Beiträge von golemc

    Ich wollte ihn schon noch etwas länger fahren als 2 Jahre. Bis auf das Öl Problem ist ja noch alles top an dem Wagen. Das Problem wird nur die AU und auf kurz oder lang der KAT. Aber der Kfz Meister meines Vertrauens regelt das mit der AU schon. Steht ja nirgends geschrieben wie weit und wo genau das Emissionsmessgerät positioniert werden muss ;) Aber temporär scheinen die Additive auf jeden Fall zu wirken. Kennt jemand ein gutes Mittel um die Lebensdauer des KAT zu verlängern?

    Hallo liebe Mitleidenden,


    bei meinem Puretech 110 PS hat der Leidensweg vor ziemlich genau 3 Jahren angefangen. Nach 75 TKm hat der Zahnriemen sich aufgelöst und der Motor hatte Druckverlust. Damals hat der Freundliche den Wechsel auf Kulanz durchgeführt bzw. es gab auch eine Rückrufaktion. Ca. 1,5 Jahre später hat der hohe Ölverbrauch angefangen. Ich habe schon mehrere Dinge ausprobiert wie z.B. das Additiv Öl-Verlust Stop von Liqui Moly oder Xado Stage 1. Der Wagen war dazwischen auch noch einmal beim Freundlichen zu einer Motorreinigung, mehr konnte man dort nach eigenen Angaben wohl nicht machen und meinte die Kolbenringe wären Schuld. Mein Werkstattmensch des Vertrauens hat den C4 vor 2 Monaten mit Ach und Krach durch die ASU bekommen da er Öl verbrennt und meinte auf Kurz oder Lang würde der KAT einen Schaden nehmen. Laut Ihm ist die Ölverbrennung ein Folgeschaden durch den Zahnriemendefekt. Ich habe den Ölverbrauch pro Km inkl. der probierten Mittelchen einmal dokumentiert und wollte mir hierzu einmal eure Erfahrungen und Meinungen anhören.


    Freundliche Grüße


    Andreas


    Screenshot 2025-04-11 151433.png

    @ khs2212 vielen Dank. Habe es gefunden. Nur bei mir steht dort nicht „Meine Modernisierungskampagnen“ sondern "Meine Rückrufaktionen". Und siehe da, es ist eine Rückrufaktion verfügbar. Was genau steht dort nicht beschrieben aber aufgrund der aktuellen Problematik, gehe ich von dem "Bremskraftverstärkerproblem aufgrund von Gummispänen" aus.


    Hab also gleich bei meinem Freundlichen angerufen und nachgefragt ob die BKV-Kontrolle und die Softwareaktualisierung beim Zahnriemenwechsel diesen Montag auch durchgeführt wurde. Dies wurde mir dann am Telefon bestätigt. Man müsse die Durchführung der Arbeiten nur noch elektronisch an Citroen zurück melden.


    Entweder habe ich Glück gehabt oder einen guten Freundlichen an der Hand.

    Ich habe meinen seit gestern zurück. Hier hatte sich Mitte Dezember der Zahnriemen so aufgelöst, dass der Ölansaugstutzen verstopft war und der Motor kein Öl mehr bekommen hat. Der Zahnriemen wurde auf Kulanz gewechselt, nur den Materialpreis für die Umlenkrollen muss ich tragen. Von einer Kontrolle des Bremskraftverstärkers war aber keine Rede. Wenn ich die Rechnung für die Rollen erhalte, werde ich mal schauen was gemacht wurde.


    @khs2212 wo hast du den Rückruf denn in der App gesehen? Bei mir wird nichts angezeigt.

    Nein, eigentlich ist es keine teure Gegend. Eine Kleinstand zwischen Köln und Bonn mit sonst normalen Preisen. Bei der demnächst anstehenden Wartung werde ich mir auf jeden Fall ein paar Kostenvoranschläge einholen..