Hatte nicht vor zu sagen, wo ich es her habe. Kann man denn Rückschlüsse auf die Herkunft ziehen?
Naja - da Du kein Händler bist, bist Du schonmal einer, der den Zettel nicht haben dürfte. Das könnte schon Fragezeichen aufkommen lassen, wie du an den Wisch gekommen bist. Desweiteren sind die bei Citroën nicht doof - da gibt es durchaus Leute, die auch schonmal in das ein oder andere Forum schauen. In einem anderem Forum ist es schon passiert, daß Citroën Deutschland antwortete, und den Thread-Ersteller bat, er möge sich doch bitte mal unter der Tel.-Nr. soundso zurück melden.....
Jedenfalls dreist Serienfehler zu verschweigen und zu versuchen die Leute billig abzuspeisen.
Den Fehler bei der Serienfertigung verschweigen sie ja nicht. Innerhalb der Lackgarantiezeit ist Citroën sehr kulant gewesen und hat komplette Türen getauscht und später auch Türen repariert.
In Deinem Fall liegt der Fehler beim Händler und nicht bei Citroën, da der Händler die Fahrzeugdaten nicht eintrug. Sogesehen kann Citroën nicht fehlerfrei feststellen, ob das Wartungs-und-Garantieheft zu 100% zu Deinem Auto paßt. Ich sehe da eher den Händler in Pflicht und nicht Citroën.
Citroen sagt jetzt, es fällt nicht unter die Rost- sondern Lackgarantie. Diese sei bereits abgelaufen.
Ja, daß mit den Türen fällt unter die Lackgarantie, da der Rost eine Folge von falscher Vorarbeit beim Lackauftrag ist - wurde hier aber schon mehrmals erwähnt.