Beiträge von Daniel

    Es war kein zerstörerischer Kleber, sondern eine nicht richtig entfernte Chemikalie zur Vorbehandlung vor dem Lackieren. Bei dem Bild sieht man das sogar ziemlich gut, wie die Flüssigkeit dort langwanderte.


    Zu."Das hat es doch in der ganzen Automobilgeschichte noch nie gegeben. Kein Lada, Rover oder Scirocco der 70'er hatten nach nur 12 Monaten Rost unterm Lack." Nee die nicht, dafür aber Mercedes Ende 90er Anfnag 00er. ;)

    Die Start/Stopp-Automatik hat einen ganzen Sack von Kriterien, die sie am Arbeiten hindern können. Das erzählt sie dann dem Fahrer mit einem Symbol ...

    Nur zur Info: Das Stop-Symbol hat nichts mit der Start/Stop-Automatik zutun. Das Stop-Symbol gibt es bei Citroën seit 1955. Die große rote Stop-Leuchte leuchtet immer bei einem gravierenden Fehler auf. Ist quasi der Hilferuf des Autos, damit der Fahrer zum Beispiel nicht mit kochendem Kühler, ohne Motoröldruck oder noch schlimmer ohne Hydraulikdruck (Bremse, Kupplung, Federung etc.) rumfährt. Sie ist extra für die Leute da, die gerne mal die kleinen roten Symbole "übersehen". =O

    Wurde die Leistung der Lichtmaschine auch geprüft?



    Was allgemein gilt:
    Auf sehr kurzen Strecken von ein paar Minuten, wird eine Batterie nie nicht richtig voll - das ist bei jedem Auto so; vor allem, wenn noch diverse Stromschlucker eingeschaltet sind (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Smartphone laden etc.)

    Also ich hab die Version 1.22.2 geladen. Hab zwischendurch die App komplett runter geschmissen und wieder neu installiert - geht immer noch nicht. Ich hab Android7.


    Die gleiche Version (1.22.2) auf einem iPhone 8 mit iOS 13.3 bringt beim Anmelden mit den gleichen Zugangsdaten die Fehlermeldung "E-Mail oder Passwort falsch!" Bislang hat die App problemlos funktioniert......


    Gruß, Karl-Heinz

    Bei mir stand als Information, daß es sein kann, daß das System ein neues Paßwort fordert. In dem Fall auf "Paßwort vergessen" drücken und ein neues Paßwort eingeben.

    Der gesichtete potentielle Nachfolger könnte mir gefallen, das an den GS erinnernde Heck mag ich.


    https://www.motor1.com/news/39…-new-crossover-spied/amp/

    Mir gefällt es auch, daß es wieder einen Citroën mit einem Fließheck und einer gescheiten Hecktür gibt.
    Aber wieso erinnert es an den GS? Das hab ich auch woanders schon gelesen. Bei Citroën hatte das Fließheck bei fast allen Modellen zwischen 1970 und 1994 keine Stufe. GS, GSA, CX und BX hatten keine Stufe im Fließheck. Der erste Citroën mit einer leichten Stufe am Fließheck war 1989 der XM gefolgt 1993 vom Xantia.
    Für mich ist das ein Citroën, der endlich wieder mit einem brauchbarem Fließheck daher kommt - so wie es GSA, BX, XM und Xantia auch hatten.