Beiträge von Daniel

    Bei uns in der Familie fahren 3 Cactus: Bj.2014, 2015 und 2017.
    Alle 3 sind rostfrei! Meiner ist von 2017 aus dem letzten(?) Produktionsmonat. Bei meinem hatte ich keine Rückrufaktionen und noch keine Serviceaktionen. Alles was bei den anderen im Laufe der Jahre geändert wurde, war bei meinem schon drin. Auch von der letzten Serviceaktion mit den Lenkradtasten war meiner nicht von betroffen. Meiner hat auch schon die Motorhaubenhalterung des Serie2-Cactus.


    Außerplanmäßige Probleme:
    ->beim 2014er und beim 2017er lösten sich die Schrauben der Ausstellfenster am Ausklappgelenk. Schrauben wurden kostenlos festgezogen und gesichert.
    ->beim 2015er war die Rückfahrkamera unscharf; der Fehler konnte mit einem Software-Update scharf gestellt werden.
    ->beim 2015er wurde die Klimaanlage letzte Woche undicht und lief aus.


    Modellvarianten:
    2014: BlueHDi 100 ShineEdition Midnight;
    2015: PureTech 110 Feel;
    2017: PureTech 82 Sélection;

    Bei der Ente gab es bis in die 60er(?) einen 2-stufigen Hupenschalter mit 2 Kontakten. Leicht gedrückt eine Hupe; komplett durchgedrückt beide Hupen.


    Bei meiner Ente (einstufiger Schalter) hab ich das über die länge der Luftdruckschläuche geregelt. Wenn ich nur kurz drücke, reicht der Komprssordruck nur für die erste Fanfare. Drück ich die Hupe länger hört man erst die erste und kurz darauf folgen dann die restlichen 3.


    Und noch ne Frage...Wenn die Türen in Deutschland lackiert werden, macht es nicht Sinn dem Lackierer gleich eine vernünftige Hohlraumkonservierung mitzugeben? Den Aufpreis würde ich jedenfalls bezahlen.

    Die Hohlraumversiegelung wird in dem Fall eigentlich nichts bringen, da es kein Rost in Folge von Feuchtigkeit in der Tür ist, sondern die Folge einer falschen Vorbehandlung des Bleches vor dem Lackieren. Die Hohlraumversiegelung in der Tür bringt nichts, wenn an der Außenhaut der Lack abplatzt und so die Feuchtigkeit unter den Lack wandert.

    Ur-Cactus oder FL-Cactus?


    Getriebe gibt auch beim Handschalter Infos an den Bordcomputer und möglicherweise die Motorsteuerung.

    Da bei meinem Cactus beim Einlegen des Rückwärtsgangs kaum merklich die Motordrehzahl leicht angehoben wird, wird die Motorsteuerung eine Rückwärtsgang-Info bekommen. Diese leichte Drehzahlanhebung hab ich mal zufällig in einer Tiefgarage bemerkt.

    Mich stört am Cactus eigentlich nur eins: die Miepmiep-Hupe. Hätte im Cactus gerne so eine 5-Horn-Luftdruckfanfare, wie in der Ente.
    In Tempo-30-Zonen mach ich immer den Limiter rein - der funktioniert zum Glück in jedem Gang. Tempomat wäre da eigentlich unpraktisch, da er bei jeder Abbremsung auf Pause gehen würde.