Seit Mitte 2016 (?) ist ab Ausstattungslinie Feel die geteiltumklappbare Rücksitzbank seriemäßig.
Beiträge von Daniel
-
-
Jetzt solltest Du noch gucken was für einen Cactus sie gestestet haben (Serie1) und mit welchen Kriterien sie ihn testeten. So wie ich das lese, haben sie ihn mit Kriterien getestet, die nie für den alten Cactus vorgesehen waren.
-
Silberne Schlüsselanhänger von Citroën gab es in den letzten 99 Jahren sehr viele Variationen.
-
Erste Inspektion bei 18000km. 320€. Nichts zu beanstanden. Der Verbrauch hat sich so auf 5,1l/100km eingependelt.
-
War auch in Frankreich unterwegs. Im Raum Haute-Savoie. Den Serie1-Cactus sieht man dort quasi fast in jeder Ecke stehen; Serie2 nur 3 Stück. C3 läuft auch in der Ecke sehr gut.
-
Der C3 Aircros federt echt bescheiden. Was mir auch auffiel: die Bedienelemente/Lenkstockhebel fühlen sich im Cactus wertiger an. Beim C3 Aircross fühlten sie sich billiger an und der Sound der Bedienung erinnerte mich eher an Autos aus den 80ern.
-
ist das das Automatikgetriebe mit der Tiptronic für einen Franzosen mehr als gelungen ist!!Den Satz versteh ich nicht. Meine Mutter hat nen Xantia Automatik von 1999. Bei dem merkt man nur daran das der geschaltet hat, daß der Drehzahlmesser weniger anzeigt. Oder schalten die modernen Getriebe schlechter als die, die vor 20 Jahren gebaut wurden? Bin noch keinen modernen Franzosen mit Automatik gefahren.
-
Schraube des hinteren linken Ausstellfensters löste sich. Wurde festgeschraubt und die rechte Seite gleich mit kontrolliert. Rechts war alles OK. Das gleiche ist meinem Vater auch schon passiert.
-
Von Rostproblemen in Höhe Radlauf, hab ich noch nichts gelesen oder gehört, immer nur von den Türunterkanten - was bei Citroën ja auch bekannt ist. Daher liegt die Vermutung, daß der Schuldige vielleicht beim Lacker zu suchen ist, schon recht hoch. Aus der Richtung ist hier aus dem Forum auch schon bekannt, daß so manch ein Lacker scheinbar mit seinem eigenen Beruf überfordert ist.
-
Jou, das ist wirklich interessant, daß im ETK keine versenkbaren Scheiben drin stehen.
Bin heute, da ich Zeit hatte mal alle Seiten durch gegangen.
Lustigerweise ist der Cactus in Brasilien weder als Serie1 noch als Serie2 lieferbar/konfigirierbar, obwohl dort die Produktion des Serie2 schon begonnen haben soll. In Süd-Amerika ist der Serie2 z.Z.nur in Peru lieferbar nur als Shine mit PT110 (spanische Produktion?) In allen anderen Ländern Süd-Amerikas wird noch der 1er angeboten.
Was mir noch auffiel, ist, daß der 1er-Cactus in Süd-Amerika und Afrika nicht in Baltic-blau lieferbar ist, entweder kein blau lieferbar oder in Blue Lagoon. Baltic-blau scheint es nur in Europa, Australien, und Singapur zu geben. Ebenfalls bei Jelly Red.Weitere Specials: In Palästina ist nur der Start lieferbar, allerdings mit der Shine-Ausstattung; in Brunei gibts nur mit Klimaautomatik; in Singapur gibs das Sondermodell "2018 Edition" in 6 Farben; in Australien gibs das Serienmodell Exclusive und die Sondermodelle "OneTone" und "Black Special Edition"; in Süd-Korea "OneTone Shine".
Was mich erstaunte: Es gibt auch Länder, wo beide Cactus-Serien parallel angeboten werden. Peru: Feel Serie1, Shine Serie2; Marokko: PT82 und PT110 Serie1, HDi100 Serie2; Tunesien: PT82 und PT110 Serie1, PT130 und HDi100 Serie2. In Belgien und Luxemburg scheint es vom Serie1 noch Restbestände zu geben, denn auf deren Seiten sind auch beide Serien gelistet. ??