Beiträge von Daniel

    War gestern mal paar Stunden im Internet unterwegs und besuchte etliche Citroën-Homepages. In vielen Ländern der Welt ist der Cactus1 immernoch kaufbar und zum Teil konfigurierbar. Allerdings zum Teil nur noch als PT82 mit 5-Gang-Schaltung oder PT110 mit 6-Gang-Automatik. In ein oder 2 Ländern ist der sogar noch in Bleu Lagoon lieferbar, das in Europa 2016(?) von Bleu Baltique (Baltic Blue) abgelöst wurde. Die Ausstattungsvarianten sind unterschiedlich. Es gibt je nach Land Live,Feel, Shine oder Live Feel, Feel+ oder Shine, RipCurl etc. Selection gabs scheinbar nur in Europa. Ob die jetzt noch angebotenen Cactus1 aus möglicherweise süd-amerikanischer Produktion oder "Restbestände" aus spanischer Produktion sind, konnte ich nicht rausfinden. Konnte nur rausfinden, daß die Cactus1, die in Süd-Afrika und immernoch in Australien angeboten werden aus Spanien kommen.

    Hatte Deine erste Antwort falsch vestanden, als wenn es in weltweit nur ein Werk geben würde, deshalb mein "Ich weiß".
    Nee, Du hast mich tatsächlich nicht falsch verstanden; ich meinte mit weltweit wirklich weltweit, nicht nur Spanien. Meines Wissens gibt es in Brasilien (oder Argentinien?) auch ein Werk, wo der Cactus gebaut wird.


    (...)


    Auf der australischen, chilenischen und uruguayischen Citroën-Homepage wird sogar noch der 1er Cactus angeboten.

    Was das mit 2015 zu sagen hat, weiß ich nicht. Denn beim Baujahr des Cactus steht 2014-2018, also werden das die Zahlen bis 2018 sein. 2015 wußte man ja noch nicht, daß er bis 2018 gebaut wird.

    Laut meinem Wartungsplan, den ich vom Händler bekam:


    10W40 B712300 (A3B4), 0W30 B712312 (C1C2), 5W30 B712290 (C2), 5W40 B712296 (A3B4)


    Die B71-Nummer sind die PSA-Nummer, die Nummern in Klammer ist die ACEA-Nummer.


    Ich hab für meinen das 10W40 gekauft, da ich das zur Not auch in die Ente kippen kann.


    Gruß
    DS

    Bin vor paar Wochen von Frankfurt nach Zell an der Mosel gefahren. Vorteil: über die Hälfte der Strecke ist eine ampelfreie Bundesstraße; durch viele Baustellen auf der Autobahn durfte man zum Teil einige Kilometer nur 60 fahren. Bin sonst max.100 gefahren. Hinfahrt 4,6l, Rückfahrt 4,4l.
    Der Verbrauch im Alltag hat sich bei 5,3 eingependelt.