Beiträge von khs2212

    In dem Fall von moficera dürften die Ventilschaftabdichtungen hinüber sein. Für die Reparatur müsste m.M.n. der Zylinderkopf runter, was natürlich nicht ganz preiswert sein wird. Ich würde mir erstmal einen Kostenvoranschlag geben lassen und dann überlegen, ob das sich lohnt.

    Gruß, Karl-Heinz

    Das reicht nicht, das Copyright liegt auf dem gesamten Dokument. Wenn man das veröffentlichen will, benötigt man die Zustimmung des Erstellers, hier also von Citroën.

    Gruß, Karl-Heinz

    Gestern wurde an unserem Cactus (KM-Stand 21.176) die vierte Jahresinspektion und die Durchsicht zur Rostvorsorge durchgeführt.

    Folgende Punkte wurden im Rahmen der Inspektion umgesetzt:

    Motorölwechsel inkl. Ölfilter

    Kühlflüssigkeit PH-Wert geprüft

    Austausch der Zündkerzen

    Austausch des Luftfilters

    Bremskreislauf entleert und befüllt

    Pollenfilter getauscht

    Zusätzlich wurden die Schaltseile geschmiert, eine Adaption der Lernwerte durchgeführt und eine Naht in der Reserveradmulde abgedichtet - diese Arbeiten waren im Rahmen der Serviceleistungen kostenfrei.

    Inklusive des Ersatzwagens hat mich der Spaß 578,39€ gekostet.


    Gruß, Karl-Heinz

    Das sieht aber übel aus und scheint nicht von besonders guter Qualität zu sein.

    Mein Sohn fährt viel mit unserem Cactus herum und berichtet, dass bei ihm jetzt schon ein paar Mal die Kamera ausgefallen sei. Meine Vermutung, da dies bei mir noch nie passiert ist, dass es daran liegt, dass er meistens CarPlay mit seinem iPhone nutzt und deswegen die Umschaltung auf das Kamerabild beim Einlegen des Rückwärtsgang fehl schlägt.

    Gruß, Karl-Heinz

    Aktuell, bedingt durch HomeOffice, habe ich überwiegend Kurzstrecken von ca. 5-6 Kilometern. Mein Verbrauch liegt deshalb bei 6,93 Litern. Ich denke, dass gerade die Automatik im Kurzstreckenbetrieb sich nochmal gerne 0,5 Liter mehr nimmt.

    Gruß, Karl-Heinz

    Meines Erachtens ist der Einbau der Kamera im Kofferraumdeckel ungünstig gewählt. Die Erschütterungen beim Schließen des Deckels sind sicherlich nicht förderlich und außerdem besteht die Gefahr des Kabelbruchs beim Übergang vom Deckel zur Karosserie. Platz neben dem Nummernschild wäre ausreichend da gewesen.

    Gruß, Karl-Heinz

    Hi,

    hatte ich mit dem linken Fenster einmal gehabt, als es über Nacht gefroren hatte. Die vereisten Scheiben hatte ich mit eInem Enteiser zum sprühen eisfrei gemacht und wollte dann, um die Luft im Innenraum auszutauschen beide Fenster öffnen.

    Das rechte öffnete sich normal, das linke ging im Zeitlupentempo runter und ließ sich auch nicht mehr stoppen. Hoch ging es dann etwas schneller.
    Gruß, Karl-Heinz