Da stellt sich mir die Frage, ob die Flüssigkeit in der Lage ist, auch bei hohen Temperaturen die "Wassertröpfchen" in der Bremsflüssigkeit binden zu können, ohne daß diese verdampft. Wenn nein, entsteht Dampf, der ist dann kompressibel und das Pedal wird weich. Bliebe es "nur" bei Wasser wäre es im Prinzip kein Problem, da Wasser nicht kompressibel ist...
Genau das ist das Problem, weshalb die DOT-Bremsflüssigkeiten nach einer gewissen Zeit - etwa 2 Jahre - gewechselt werden müssen: der Wasseranteil ist so groß geworden, daß er bei großer Hitze ausgast. Und dann fällt das Bremspedal auf das Bodenblech.