Beiträge von j.s.

    Ich habe das StopStartSystem lange nicht genutzt. Beim Automatikgetriebe nervt es in manchen Situationen extrem. Es hat nachdem ich es doch mal aktiviert habe dann auch nicht funktioniert. Aber bei einem Werkstattaufenthalt vor ein paar Monaten wurde die Batterie über Nacht ans Ladegerät gehangen, seitdem geht es es wieder. Jetzt nutze ich es vermehrt, aber es muss eben immer über das Menü aktiviert bzw. deaktiviert werden. :rolleyes: Bj 2018, 55000 km.

    Offenbar hab ich es mir mal wieder schwerer gemacht als nötig. Die Lampe kann man wohl aus dem Kunststoffring mit dem sie in der Fassung gehalten wird raus ziehen. So das man erst den Ring festspannt und dann die Lampe einsteckt. 🫣

    Vorher mal die komplette Anleitung und das Montagevideo anschauen wäre klug gewesen!

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...😉

    Ja! Da stand mir ganz schön der Schweiß auf der Stirn, als ich die Halteklammer da unten raus geangelt hab. 🤣

    Hab kein günstigeres Angebot gefunden als 119€. Minus 5€ Gutschein...

    Die H1 Ausführung ist, soweit ich das überblicke, die teuerste Version.

    Heute angekommen und natürlich gleich eingebaut.

    Problem: Der Spannbügel mit dem das Leuchtmittel gehalten wird passt nicht über den Kühlkörper der LED-Lampe.

    Auf der Beifahrerseite nicht so tragisch. Dort kann man ihn leicht komplett aushängen und nach Einsetzen der Lampe wieder reinfummeln. Dann so wie bei einer herkömmlichen Lampe festspannen.

    Auf der Fahrerseite ist das ungünstiger. Wusste mir nicht anders zu helfen, als die Fassung abzuschrauben und draußen zusammenzusetzen.

    Die winzigen Schräubchen der Fassung hab ich zum Reindrehen mit einem Tropfen Heißkleber am Bit befestigt.

    In jedem Fall die Hohlräume der Scheinwerfer unter der Fassung mit Papier o. Ä. ausstopfen. Wenn dort was reinfällt ist es weg.

    Hab mit einer langen Pinzette einen Spannbügel wieder rausgefischt. Hätte schief gehen können...

    Zum Vergleich ist auf den Fotos auf der Fahrerseite die LED und auf der Beifahrerseite noch die Osram Cool Blue Intense im Fernlicht.

    Die Lichttemperatur von 5800 Kelvin ist deutlich weißer. Scheinbar sogar noch etwas weißer als die Tagfahrlichter. :thumbup:

    Die Betriebserlaubnis kann man sich über einen QR-Code auf der Packung ausdrucken.

    Sinn oder Unsinn. Das muss jeder selbst entscheiden.

    Mir ist allein schon die weiße Lichthupe, die von der Farbtemperatur zum Tagfahrlicht passt den Aufwand und die Kohle wert. ;)


    20240529_200637.jpg

    20240529_200654.jpg

    20240529_200755.jpg

    20240529_203710 (1).jpg

    20240529_204205 (1).jpg

    20240529_202223.jpg

    20240529_215509.jpg

    Hab grad die Philips Ultinon pro6000 LED BOOST H1 gekauft.

    Sind jetzt auch für den Cactus (Facelift) zugelassen.

    Bisher leider nur für das Fernlicht.

    Aber vielleicht schaffen sie es ja demnächst auch noch die H7 Version frei zu geben. Als Abblendlicht wäre das wesentlich sinnvoller...