Beiträge von SlowPulseBoy

    Heute bei der Inspektion angesprochen. Erwartungsgemäß Schulterzucken. Ist natürlich auch schwierig, wenn's bislang nur einmal aufgetreten und nicht reproduzierbar ist (zumindest bei mir nicht :m0014: ).
    Die Software für's Motormanagement wurde geupdatet. Vielleicht hilft es ja.
    Bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich dran. :S

    Der Beweis des Gegenteils ist jetzt erbracht: beim Gasgeben auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn (ca. 85 km/h im vierten Gang) zweimal kurz hintereinander. Wagen war warmgefahren und der letzte Vorfall ist jetzt acht Monate her.
    Kommt auf die Liste für die nächste Inspektion. Aber viel erwarte ich mir nicht davon.

    Bei mir gibt es jetzt Geräusche auf der linken Seite beim überfahren von Bodenwellen. Rechts ist alles ruhig. Sind die Türen links falsch montiert?
    Kann man so etwas mit Einstellarbeiten korrigieren?
    Zudem klappert etwas in den linken Türen... schade das nach dem Türentausch der Ärger erst richtig beginnt X(
    Lacktechnisch ist noch alles ok! Beobachte die Region um die Bumper sehr kritisch...

    Ein Klappern in den linken Türen ist bei mir neuerdings auch zu hören, wenn ich über Bodenwellen oder schlechte Straßen fahre. Da mein Türentausch über ein Jahr her ist, sehe ich das aber nicht im Zusammenhang damit.
    Werde es bei der nächsten Wartung ansprechen.

    Für den einen ist das Display eine Schwachstelle, für den anderen endlich mal ein aufgeräumtes Armaturenbrett.


    Ich bemängele am neuen Display, wie schon geschrieben, die nicht mehr vorhanden Abkürzungen und die Verschachtelung des Menüs...

    Mit Schwachstelle meine ich nicht die Idee eines Displays, sondern die schwache Umsetzung. Vor allem die Trägheit des Startvorgangs und der Touch-Eingabe nervt mich mittlerweile schon etwas. Auch die aktuellste Firmware bringt keine Besserung.
    Und wenn jetzt auch noch die Menüführung verschlechtert wurde...na ja. Ich hatte die Hoffnung, dass der Cactus II in punkto Display besser geworden ist.


    Aber Abstriche muss man bei dem Preis eben machen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist trotzdem unschlagbar. Auch beim Neuen.

    Bei mir sieht es auch so aus. Die Aussage meiner Werkstatt war auch bei mir "Kann man nix machen. Klavierlack ist eben sehr empfindlich."


    Hat mich wieder in meiner Abneigung gegen glänzende Oberflächen, insbesondere Klavierlack, bestätigt. Kann ich auch bei Handys, TV, Laptops etc. weder leiden noch nachvollziehen. Hab's beim Cactus sehenden Auges in Kauf genommen. Auch meine B-Säule auf der Beifahrerseite ist fleckig. Kommt wohl von verschwitzten Sonnencreme-Händen.


    Mich interessiert aber auch, was Citroen dazu sagt. Bin daher auf Deinen Bericht gespannt, @DingsDa


    IMG_20180501_142838.jpgIMG_20180501_143013.jpg

    Dann habe ich also mit der SMEG5.41.B.R4 keine Chance auf Blitzer in Deutschland...

    So sieht's leider derzeit aus.
    Es liegt aber nicht an der Firmware, sondern an der Hardware.
    Bei meinem Cactus gibt's keine Probleme mit dem Aufspielen, bei Cacteen neueren Baujahres (egal mit welcher FW-Version) schon. Citroën hat da offensichtlich nachgerüstet.

    Haha, ist das hässlich! Sorry, aber ich hab so gelacht! :m0008:
    Das geht ja mal gar nicht! Und der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Abgesehen davon, dass die wirklich steinschlaggefährdete Frontpartie nicht geschützt wird, ist ein Auto m.E. immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Und der bekommt halt mit der Zeit “Kampfspuren“.
    Bitte nicht übelnehmen, ist nur meine persönliche Meinung.