Hast du auch einen Peugeot 1007 auf dem Schirm? Ja, älter, aber ultrapraktisch, günstig zu haben und immer noch einer der sichersten Kleinwagen überhaupt.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Es haben doch auch nicht alle das Advanced Comfort Fahrwerk, oder?
Ich finde die Advanced Comfort Sitze nicht unbedingt vorteilhaft, da sie gefühlt keinen Seitenhalt bieten.
-
Die Funktionen sind im Radio integriert. Der Stick ist mehr oder weniger nur ein Modem.
-
Nein. Das Ding funktioniert nur, wenn du ein Android-Radio nutzt. Es wird über USB auch kein Videosignal abgenommen. Das Display kann nicht ohne weiteres als Monitor verwendet werden.
-
Bei mir gibt es diesen Buchstabensalat auch manchmal. Interessanterweise aber nicht immer, nur eben die meiste Zeit.
Was mir allerdings in Italien noch negativ aufgefallen ist, dass teilweise Einbahnstraßen nicht als solche erkannt werden und Routen vorgeschlagen werden, die über Straßen führen die nicht für den normalen Verkehr gedacht und einfach nur unsinnig sind (sowohl bei ökologischer als auch schnellster Route). Das konnte das eingebaute uralte Navi in meinem vorherigen Wagen besser.
Dazu fällt mir ein, dass das Navi die in Italien so beliebten und für Touristen teuren verkehrsberuhigten Bereiche nicht angibt.
-
Ich verstehe die Tabelle ehrlich gesagt nicht ganz. Wenn die Verdampfertemperatur, egal bei welcher Außentemperatur 1°C erreicht, schaltet der Kompressor ab, und bei 2°C wieder an?
Wie dem auch sei, er scheint ja zu vereisen. Woher sonst die Eisstückchen?
-
Bei meiner echten Reifenpanne wurde tatsächlich ziemlich zügig nach Fahrtantritt der Druckverlust angezeigt, allerdings waren auch alle 4 Reifen in der Anzeige zu sehen.#
Ärgerlich, denn es regnete in Strömen und kein Reifen sah wirklich platt aus, was wahrscheinlich an den 17"- Felgen liegt, da ist an der Seite eh weniger Gummi. Beim Überprüfen war es dann der letzte Reifen, den ich schon gar nicht mehr prüfen wollte, weil alle anderen Reifen passten und ich von einem Fehlalarm ausging. -
Scheinbar lässt die Kühlleistung während der Fahrt nach und der Luftstrom wird schwächer. Nach einer gewissen Standzeit ist die Leistung wieder da. Ich dachte erst an ein Problem mit den Klappen.
Nun habe ich während der Fahrt aber mal herumgespielt und die Klima immer mal wieder ein- und ausgeschaltet. Es kommen deutlich sichtbar Wassertropfen aus den Luftdüsen, es kamen auch schon Eisstückchen aus der Lüftung.
Offenbar vereist die Klimaanlage und bremst somit den Luftstrom und die Kühlleistung. Gibt es einen Wasserablauf? Wenn ja, wo? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Luft so feucht ist, dass Verdampfer zufriert... Und wenn doch, sollte es ja nicht nur meinen Cactus betreffen.
-
Du hattest doch das TSB schon einmal herausgesucht!? Ich war einer derjenigen, die selbst zahlen sollten, bis 3 Tage später, nachdem ich sowohl bei Citroen in der Kundenbetreuung(eigentlich unnütz) und meinem Händler explodiert bin, ein Anruf sowohl von Citroen als auch von meinem Händler kam. Die Bedingungen wurden für die Türen geändert und erweitert.
Citroen lässt das aber über "erweiterte Kulanz" laufen und tauscht. Ich war betroffen und sollte Türen und Lackierung erst selbst bezahlen.
-
Find ich gut, dass die Garantie 5 Jahre bzw. 150.000 km lang gelten soll. Aber wo steht das? Mein Garantiesachbearbeiter bleibt bei seiner Meinung.
Dann sag deinem Garantiesachbearbeiter mal, er soll sich im Serviceportal mal informieren. Dazu gibt einen TSB.