Wir reden hier aber eindeutig vom ETG und nicht vom EAT?
Mir fällt spontan auch nichts ein, was sich im Gaspedal, das rein elektronisch ohne mechanische Anbindung an den Antriebsstrang ist, bemerkbar machen könnte.
Wir reden hier aber eindeutig vom ETG und nicht vom EAT?
Mir fällt spontan auch nichts ein, was sich im Gaspedal, das rein elektronisch ohne mechanische Anbindung an den Antriebsstrang ist, bemerkbar machen könnte.
Nicht ganz richtig, zumindest nicht beim alten SMEG+. Die Telefonfunktion läuft beim SMEG über Bluetooth auch wenn das iPhone per Kabel am Radio hängt. Aber auch da werden die Strecken oft nicht direkt übertragen.
Besonders ärgerlich, wenn man auf einem Parkplatz steht, durch eine verwinkelte Stadt in Südengland läuft und dann denkt, ich lasse mich einfach zum Auto leiten. Das steht dann aber noch am Ferienhaus, weil die Daten nicht übermittelt wurden...
Das hat vielleicht den Luftmassensensor gekillt, nachdem ich den K&N Filter eingebaut habe... Als Erstbenutzung wohlgemerkt und nicht gereinigt und neu geölt.
Genau da bin ich letzte Woche langgekommen. Hinweg (also Richtung Osten) alles ok. Auf dem Rückweg wollte mich das Navi wieder durchs Dorf führen, obwohl die neue A30 in der Kartenansicht angezeigt wurde...
Ich verbuche das 'mal unter dem Begriff Schrulligkeit.
Das kann auch an der Routenoption liegen. Auf einer Strecke, Variante kürzeste Strecke, solle ich von der Hauptstraße abfahren, über die Abfahrt und die Kreuzung wieder auf die Auffahrt, um zurück auf die Hauptstraße zu fahren, weil ich 10m spare.
Das Additiv sitzt hinten am Tank und ist ein Kunststoffbeutel. Du kannst das wohl selber machen, wenn du über ein Citroen Diagnosegerät verfügst, um den Stand auch auszulesen und bei Bedarf, wenn du gewechselt hast, muss das über das Diagnoseterminal zurückgesetzt werden.
Ich muss bei meinem e-HDI kein Öl nachfüllen. Beim 1007 mit dem Benziner musste ich jedes zweite Intervall mal einen halben Liter nachfüllen, komischerweise aber nicht zwischen jeder Wartung.
Ich habe keine Schwierigkeiten mit meinem Mac. In Windows kann man die gepackten Archive oftmals auch direkt als Ordner öffnen.
Ich habe einfach den Inhalt auf den Stick gezogen und fertig.
Die Sitze rutschen auch nach vorn, die Türen ergeben eine enorm große Öffnung, die Türen sind auch der Vorteil, weil man nicht viel Platz braucht, um Kind nach hinten zu bugsieren. Der Kofferraum wird größer, wenn man die Rücksitze nach vorn schiebt, was dann auch wieder den Zugriff auf die Rücksitze vereinfacht. Die Ladekante ist im Cactus übrigens auch nicht wirklich kleiner.
Keilriemen verschleißen scheinbar sehr individuell. Bei mir läuft eigentlich Immer die Klimaautomatik mit eingeschaltetem Kompressor. Durch die Start/Stopp Automatik beim eHDI ist der Keilriemen eigentlich noch einmal stärker belastet, als bei anderen Motoren. Ich habe seit fast 140tkm nicht gewechselt.
Den Startergenerator hat doch nur der eHDI, oder?
Ich habe das Gefühl, dass sie schon wieder nicht mehr (immer) kühlt.
Ich möchte auch noch einmal auf das Thema mit dem Eis zurückkommen. Es kamen ja auch nicht unerheblich Wassertropfen aus den Düsen in der Mittelkonsole. Ich frage mich, warum sich (Kondens-) Wasser in der Lüftung sammelt. Sollte das nicht ablaufen, beziehungsweise sollte die Feuchtigkeit nicht schon vorher aus der Luft geholt werden?