Die ersten mindestens 3.000 verliert man spätestens, wenn man die Kennzeichen anschraubt.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Mein Händler hat mir die Dinger für 63 Euro verkauft, aber auch noch genug... Ich brauchte aber dringend neue und wollte nicht auf die Lieferung warten.
-
Ich habe auch wieder auf originale Wischerblätter umgerüstet. Scheinbar wurden die leicht geändert, sodass auch bei Landstraßentempo nun das Wischwasser auch gleichmäßiger verteilt wird. Bei den Boschblättern war bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h nur das erste Drittel versorgt.
Nach Möglichkeit immer die Originalen nehmen.
-
zwischen den Zeilen nicht gelesen?
Ich habe gestern mal aus Neugier geschaut. Die Homepage zeigt mir immer eine Fehler zur FIN an.
-
Wo gibt es denn das aktuelle Kartenmaterial, wenn man einen Code generieren muss?
-
Ich hatte einen 1007 und nur 2x Probleme, einmal definitiv, weil die Kupplung überhitzt gewesen muss. Allerdings ist die Betätigung beim 1007 rein elektrisch, beim ETG6 wird elektrisch gekuppelt, aber hydraulisch geschaltet.
Beim 1007 verharzt meist das Fett im Aktor auf dem Getriebe, die Werkstätten tauschen dann meist das komplette Getriebe.Vom Cactus kenne ich das Problem gar nicht und habe mittlerweile 130.000km abgespult. Der 1007 lief bei 185.000km allerdings auch noch problemlos und mit der ersten Kupplung.
Wenn das passiert, würde ich mit einem Diagnosegerät einfach mal direkt auslesen. Ein Stecker mit Software auf dem Smartphone oder ein einfaches Diagnosegerät kosten mittlerweile nur noch kleine Beträge. Ich könnte mir vorstellen, dass das Getriebe nicht die aktuelle Position kennt oder findet.
Übrigens legt sich bei mir auch kein Gang mit lautem Klacken ein, wenn ich auf D schalte, nur beim Wechsel aus dem oder in den dritten Gang bei Teillast ist ein Klack deutlich zu hören. Beim SensoDrive/2-tronic, der Vorgänger vom ETG, war auch nur der Gangwechsel nach R deutlich zu hören.
Das einzige Problem, dass mich mehrfach ereilte: Beim Anfahren rollt er nur sehr langsam an und würgt fast den Motor ab, Gas lupfen half meistens, aber nicht immer. Ansonsten läuft das ETG6 zu meiner vollsten Zufriedenheit und ich vermisse weder Doppelkupplung, noch Drehmomentwandler.
-
Bringt nicht wirklich etwas, außer nach hinten raus Kostenersparnis für den Filterwechsel. Um effektiv mehr Luftdurchsatz zu haben, müsste man die gesamte Frischluftstrecke nachbessern, auch offene Luftfilter helfen nicht wirklich, wenn es dahinter so eng wird, dass keine Luft mehr durchkommt. Puste durch einen Gartenschlauch und durch einen Strohhalm, um das Ganze mal anschaulich zu machen.
-
So, habe fertig!
Bringt nix, außer schlechteren Motorlauf und kurzzeitige schlechte Gasannahme.
Also, spart euch die Aktion, aber ich wollte es mal selber ausprobieren...Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Boxen etwas bringen, letztendlich wird das Steuergerät immer das letzte Wort haben. Daher ist es eigentlich immer erforderlich, das Steuergerät selbst umzuprogrammieren.
-
August 2014 EZ, 2016 vom Händler übernommen mit 6.500 km. Knappe 130.00 km, einmal Luftmassensensor, einmal Klimaanlage befüllen, da komplett leer. 4 Türen getauscht.
Ich fahre einen e-HDI 92 ETG6. -
Ich habe auch wieder auf originale Wischerblätter umgerüstet. Scheinbar wurden die leicht geändert, sodass auch bei Landstraßentempo nun das Wischwasser auch gleichmäßiger verteilt wird. Bei den Boschblättern war bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h nur das erste Drittel versorgt.