Beiträge von Pizzicato

    Ist die Automatik nicht von Aisin? Im Xantia war ein ZF-Getriebe.


    Ich finde die Bedienung des neuen Radio/Navi/Klima-Dings für meinen Geschmack nicht besser, aber das habe ich ja schon kundgetan.


    Ich kenne die Motor-Getriebe-Kombi nur aus dem C3 Aircross und könnte mich daran gewöhnen. Noch kann ich mich rausreden, einen neuen Cactus zu kaufen, denn Diesel/Automatik gibt es (noch) nicht. Ich bin hin und hergerissen zwischen Cactus und C3 Aircross.


    Ist die Anhängelast eigentlich gewachsen? Weiß das jemand aus dem Kopf?

    Meine Frage wäre gewesen, was an der nun anders ist, als an der vorn. Sind die beiden vom Preis her gleich zwischen Cactus und Cactus FL? Was kostet denn die Dachhimmelschale mit Panoramadach für den neuen, damit der Ausschnitt ggf. drin ist?

    Mehr Luftauslässe im Innenraum und ein wenig anders positioniert + Scheiben hinten versenkbar mit einem kleinen Fenster anstelle der mattschwarzen Blende oder die wenigstens hochglanz, dann wäre er auf dem europäischen/deutschen Markt wahrscheinlich auch besser verkäuflich.


    Die Dachreling gibt es immer noch für den Cactus FL.

    Der Lüfter schaltet nach einer Fahrt nicht ab, wenn der DPF regeneriert werden sollte, aber vor Ende der Regeneration die Fahrt unterbrochen wird.


    Ich gehe davon aus, dass es daran lag und das würde ggf. auch die Serviceleuchte erklären. Normalerweise sollte dann aber auch für den DPF noch eine Meldung kommen.

    Es wurde letztendlich der Luftmassensensor getauscht und der Spuk war vorbei...


    Übrigens war die Leistung irgendwann bei aktiver Leuchte besser als ohne. Die Leistung ließ definitiv nach, wenn die Leuchte nicht aktiv war und wurde besser, wenn die Leuchte anging. Nahm die Leistung ab, half einmal hochbeschleunigen bis kurz vor Schaltpunkt, dann im Schub wieder rollen lassen, z.B. im 4. Gang bis 120 km/h, dann rollen lassen bis 90-100 km/h. Der Schub war jetzt wieder besser.

    Es hört sich aber eher an, wie eine Hydraulikpumpe, denn gegen Ende des Pumpvorgangs ändert sich der Ton, als würde die Pumpe gegen einen Druck arbeiten. ETG6 hat auch einen Druckspeicher für die Schaltung. Ich vernehme das Pumpengeräusch auch bei laufendem Motor oder auch bei längerem Stopp, um den Druck aufrecht zu erhalten.


    Der Booster speichert doch elektrische Energie und nicht im weitesten Sinn, kinetische, oder? Also beim Laden wird über die Lichtmaschine der Booster (durch Schiebebetrieb) geladen, um dann bei Stopp/Start den Motor schneller zu starten, oder nicht?!