Kauf doch im freien Handel das Öl, das Citroen auch reinschütten würde. "Citroen préfère TOTAL", klebte damals schon auf den Autos. Hast du schon einen Ölwechsel machen lassen? Dann hängt doch der Zettel im Motorraum. Heb die Rechnung auf und dann sollen die mal was sagen.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Ich könnte jetzt hier was zu Klientel Bild und Cactus schreiben, aber ich dass lasse ich doch lieber...
-
@CC4: Klar, das Stop&Start-System ist ja zu dieser Jahreszeit auch ausgeschaltet, sonst geht es zu sehr an die Batterie.
Mein Start/Stopp läuft ganz normal weiter. e-HDI und Booster sorgen auch bei der Kälte dafür, dass der Motor ausgeht. Es sei denn, es wird drinnen zu kalt...
-
Ja, es gibt Gasanlagen für Direkteinspritzer auch mit Aufladung, bislang gibt es noch keine für den 1.2 PureTech 110. Zu bedenken ist, dass wohl immer Benzin zusätzlich eingespritzt wird. Es wird von bis zu 50% Benzinanteil gesprochen. Ich vermute, dass es zur Kühlung der Einspritzdüse gedacht ist.
Ich habe geschaut, weil ich evtl. einen C3 Aircross kaufen will und den gibt es nicht mit Automatik und Diesel.
-
Dies wäre mein Angebot für Januar welches ich gestern bekomm habe... find es doch etwas teuer.
Cactus 1.2 110PS mit 50.000km dann...
Bring dein Öl mit... Ansonsten ist es doch ok. Sparen kannst du auch an der Waschflüssigkeit, wenn du vorher auffüllst.
-
Wenn man CarPlay mal getestet hat, möchte man es nicht mehr missen.
Nachrichten vorlesen lassen und beantworten ist super.
-
Ich wusste übrigens gar nicht, dass wir tatsächlich einen Hybrid fahren. Das E-Booster Modul hat nur der e-HDI?
-
Gute Frage, wo beginnen die Windowbags? Die Generatoren sollten nicht in der A-Säule sitzen. Beifahrer im Dach, Fahrer ist klar, Seitenairbags im Sitz.
Die Rettungskarte könnte hier für Aufschluss sorgen. -
Das ist eigentlich kein Drama, wenn man Lexia hat, macht man es selbst, ansonsten fährt man mit einem Eigentumsnachweis zum nächsten Händler und lässt es eintragen. Bei RD3/RD4 ging alles, allerdings hörte man permanent einen nervigen Ton. Schwieriger wird es allerdings, einen Cactus zu finden, der den Kram hat und einen Unfall erlitt.
Bei den homöopathischen Verkaufszahlen wird es schwierig werden.
Fraglich, als Nachtrag zu meiner Aussage, ist auch, ob die Steuergeräte neuere Hardware akzeptieren, wenn diese in das Bordnetz integriert werden. -
Rein theoretisch wird es funktionieren, es müssen alle Steuergeräte zum Mediasystem getauscht werden. Rein theoretisch sollte es auch gehen, das Geraffel aus einem C3 oder ähnlichem umzubauen. Der Berlingo hat mit dem alten Display wie im Cactus auch CarPlay / AndroidAuto.