Beiträge von Pizzicato

    ...
    Des Weiteren schält die Lichtautomatik bei Regen jetzt das Licht komplett an. Das ist neu.

    Sobald das Wischintervall eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht oder der Scheibenwischer eingeschaltet wird, schaltet sich das Fahrlicht ein. Das war schon immer so und hat meiner aus 2014 auch von Anfang an gemacht, übrigens auch schon der 2005er Peugeot 1007 davor. Wenn er das vorher nicht gemacht hat, war das so nicht vorgesehen.

    Ich tanke auch immer bis ultimo. Ich bekomme in den Tank des eHDI dann auch bis zu 50 Liter zugetankt, Restmenge im Tank müssten immer zwischen 4-6 Liter Restvolumen sein.


    Nur mal so am Rande am bemerkt:


    Beim Lupo 3L gab es im Tankstutzen einen "Nippel", der vom Tankverschluss betätigt wurde und die Zwangsentlüftung öffnete oder schloss. Bei geöffnetem Tankverschluss war die Zwangsentlüftung geschlossen und der Bereich zur Expansion konnte nicht betankt werden. Hat man beim Tanken mit dem Schlüssel oder ähnlichem den "Nippel" betätigt, gingen einige Liter mehr in den Tank.


    Empfehlen sollte man das allerdings vor allem nicht im Sommer, wenn die Temperaturdifferenz zu hoch ist. Es kann sonst eine Schweinerei geben, wenn man nicht gleich wieder ein paar Liter aus dem Tank herausfährt.

    So,....
    nun hat es mich auch erwischt, nach dem Türentausch habe ich am WE entdeckt, dass sich der Lack aufschiebt am Rand der Bumper.
    Bin gespannt was der Händler sagt, da der Türentausch ja Anfang des Jahres war. Ich wette der will "von nix mehr wissen".
    Das neueste KFZ was ich je hatte aber mit den meisten Mängeln, man fasst es nicht.

    Liegt es vielleicht daran, dass die Mängellisten deiner anderen Fahrzeuge von den Vorbesitzern schon abgearbeitet wurde? ;)

    Dafür aber Autobahnen im Ländle. BW hat doch tatsächlich Autobahnen im Sommer auf 80 km/h eingebremst, weil es zu blow ups kommen kann...

    Ich würde das jetzt nicht mit Tritt auf die Bremse vergleichen. Nur ist die Leistung eben schnell weg, wenn der nächste Gang eingelegt werden soll. Im Prinzip schaltet das ETG genauso wie ein Fahrer mit Schaltgetriebe. Nur ist man auf den Schaltvorgang gerade als Beifahrer nicht vorbereitet und nickt ein wenig mehr. Die Sekunde beim Anfahren merkt man auch nur mehr, weil man die Kupplung nicht selbst betätigt oder der Cactus eben mit relativ geringer Drehzahl anfährt. Die von @Klausern beschriebenen Auffälligkeiten kann ich so nicht unterstreichen. Es kommt einem vielleicht nur so vor, wenn man von einem stärker motorisierten Fahrzeug downgradet.