Nur noch kurz: Der Tankinhalt wird nicht bei jedem Motorstart gemessen, sondern es wird errechnet, wie hoch der Verbrauch ist und dementsprechend dargestellt. Daher kann die Restreichweite auch mal ewig gleich bleiben oder auch nach oben gehen. Teilweise auch rapide abstürzen.
Es gibt sogenannte Tankfopper, die eine regelmäßige, öfter vorgenommene Messung anstoßen. Das kenne ich aus dem Autogasbereich, weil das Fahrzeug anzeigt, dass der Benzintank auch leergefahren wird.
Der Mehrverbrauch ist auch bei mir aufgetreten, als es kälter wurde. Es waren auch nicht nur ein paar Schluck, sondern deutlich mehr. Wenn Umwelteinflüsse in Form von Temperatur oder andere Bereifung ausgeschlossen werden können, ist der Weg in die Werkstatt also gar nicht so verkehrt.