Beiträge von robitobi

    So, schon 630 km mit dem Cactus geschafft, hier der Bericht.


    Bis auf den Bildschirm sind mir als CIT-Fahrer alle anderen Funktionen des Fahrzeugs bekannt, die Bedienung des Bildschirms erlernt sich schnell, alle Feinheiten der Einstellungen habe ich noch nicht probiert. Als erstes den iPod7 meiner Frau angeschlossen, wurde sofort erkannt und spielt prima.


    Das Fahren empfinde ich immer noch als angenehm, die Sitze waren bei meiner Berlinfahrt auch nach 2 Stunden noch bequem. Der Motor ist im Stadtverkehr angenehm leise, so dass man manchmal das Hochschalten vergisst. Bis 100 km/h ist das Geräuschniveau sehr angenehm, danach wird es etwas lauter, aber alles im Rahmen des Erträglichen, bin allerdings erst einmal 150 km/h schnell gefahren.


    Das Drehmoment des 110-Benziner ist erstaunlich, habe mit 3 Personen im Cactus die größte Steigung hier im Elm ohne Anstrengung mit 100 km/h bewältigt, obwohl ein vor uns fahrender Twingo uns zum Bremsen und Überholen und damit wieder zum Fahrt aufnehmen zwang - wir dachten der parkt auf der Straße - hehe.


    Insgesamt wird der Kleine anscheinend von anderen Autofahrern unterschätzt, die schauen immer ganz verdutzt, wenn man an denen vorbeischießt.


    Damit hier nicht alle denken, dass ich immer unterwegs bin wie Michael Schumacher, eine Klarstellung. Eigentlich bin ich der Freund des gemütlichen Fahrens und fahre auch auf den Autobahnen selten schneller als 130.


    Und genau die gemütliche Gangart macht mir mit dem Cactus am meisten Spaß.


    Auch nach 630 km habe ich noch nichts gefunden, was mich wirklich stört an diesem Fahrzeug, somit bin ich immer noch mit glücklichem Grinsen auf dem Gesicht unterwegs.

    Habe meinen lila Cactus Shine mit 110 PS abgeholt und schon ein wenig Braunschweig gezeigt. Citroenfahrer, Du bist nicht mehr allein, jetzt gibt es amtlich bestätigt zumindest 2 in Lila.


    APDC2160 (1).jpg


    Mit Auslieferung habe ich die Gummi-Kofferraummatte und die Gummi-Fußmatten mit Airbumps bekommen.


    Die Reaktionen der Umgebung auf das Auto sind sehr unterschiedlich, von Lachen bis Interesse, meistens sind die Airbumps gemeint. Selbst die MA meines CIT-Händlers fanden die Farbkombination mit den schwarzen Felgen gelungen.


    Beinahe hätte ich den Kleinen schon nach 50 m verbeult. Als ich vom CIT-Händler auf die Hauptstraße einbog, habe ich wie vom C3 gewohnt etwas mehr GAS gegeben, um mich in den fließenden Verkehr einzuordnen. Da sprang der Turbolader an und das Cactus schon dermaßen flott los, so dass ich beinahe die am Straßenrand parkenden Fahrzeuge getroffen hätten, ist gerade noch gut gegangen.


    Der Motor hat irgendwie 2 Gesichter, fährt man streng nach Schaltanzeige, habe ich das Gefühl untertourig unterwegs zu sein und auch das Beschleunigen ist mühsam. Ab einer gewissen Drehzahl geht es wieder flott voran.


    Das Getriebe könnte etwas exakter sein, habe noch Schwierigkeiten beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Insgesamt finde ich den etwas knurrigen Sound des Motors sehr angenehm, er erinnert manchmal an einen Diesel.


    Der angezeigte Verbrauch lag im gemischten Verkehr zwischen 5 und 6 Liter, was völlig in Ordnung ist. Die Geräuschdämmung ist immer verglichen mit meinem C3 deutlich besser.


    Insgesamt war der Auslieferungszustand des Fahrzeug super, habe nichts gefunden, was mir aufgefallen wäre und ich schaue schon genau hin.


    Was mir sehr positiv aufgefallen ist, das im Motorraum hinter den Hauptscheinwerfern ordentlich Platz ist, so dass man rechts und links anscheinend alle Lampen problemlos selber wechseln kann. Das ist bei manchem Fahrzeug aus dem VW-Konzern ein echtes Problem.


    Insgesamt bin ich super glücklich mit dem Fahrzeug, kann es nach den ersten Eindrücken nur loben und ich fühle mich in meiner Entscheidung für den Cactus bestätigt.


    Grüße aus Braunschweig.

    Soweit mir bekannt, wird das Original-Teil über einige Bohrungen im Dach mit der Karosse verbunden. Wenn Deiner am Dach keine Abdeckungen dieser Bohrungen hat, wäre der nachträgliche Anbau der Originalreling wohl sehr aufwendig.

    Was mich ärgert, dass man versucht, den Cactus in irgendeine Schublade zu stecken, in die er nicht reinpasst und dann niederzumachen, weil er den Kriterien dieser Fahrzeugklasse nicht genügt. Man sollte es doch so halten wie die Leute von Ausfahrt.tv, die das Fahrzeug als Crossover beschreiben und die Besonderheiten oder auch Schrulligkeiten des Fahrzeugs ansprechen.


    Gerade in den südlichen Ländern wie Spanien oder Portugal kommt es bei Fahrzeugen eher auf den Nutzwert an, der C3 war zeitweise in seiner Klasse in Portugal ganz oben bei den Zulassungen, da er aufgrund seines großen Kofferraums und der 4 Türen auch für die kleine Familie geeignet ist. Da ist es auch völlig schnurz, ob das Fahrzeug ein SUV ist oder was auch immer, wenn Platz und Preis stimmen.


    Für mich sind hohe Produktionszahlen immer mit der Hoffnung verbunden, dass durch die Stückzahlen auch Probleme der Technik ausgemerzt werden und die Technik immer besser wird. Über die Langzeitqualität kann ich immer nicht viel sagen, weil ich jedes Fahrzeug nur genau 6 Jahre fahre, das haben sogar meine Fiats ohne größere Blessuren oder Reparaturen geschafft.


    Die Entscheidung für den Cactuskauf war eher eine gefühlsmäßige - Liebe auf den ersten Blick - und die Probefahrt hat mich im meiner Meinung bestärkt.

    Unser C3 und C4 haben leider noch nichts von allem, von einer integrierten Bedienungsanleitung hatte man noch nicht mal geträumt,


    werde ab dem 24.04. an meinem ausgiebig alle Funktionen durchgehen, habe extra freigenommen und werde mich durchfummeln, da ich schon am Samstag das NAVI brauche und auch sonst alle Einstellungen so sein sollten, dass sie passen.


    Ich finde die Bedienungsanleitung schon recht umfangreich, was mir auffällt, die Spezifikation der Batterie steht nirgends, auch keine Einfahrhinweise oder die besonderen Hinweise bei Fahrzeugen mit Turbo - stand früher bei allen Dieseln - oder habe ich alles überlesen?

    Schöne Seite, habe ich genutzt, um mich im Vorfeld schon mal mit der Bildschirmbedienung anzufreunden.


    Aber mal eine Frage an die (beneidenswerten) derzeitigen Cactuseigner.


    Gibt es nicht die interaktive Hilfe auf den Bildschirm (Seite 287 der Bedienungsanleitung)? Danach soll bei stehendem Fahrzeug zumindest ein Teil der Bedienungsanleitung auf dem Bildschirm aufrufbar sein, würde das Leben noch mehr erleichtern.

    Was ich lustig finde, dass man den Cactus überhaupt als SUV einstuft, man kann das Fahrzeug irgendwie nicht einordnen, ein SUV ist er wohl eher nicht.


    Ich bin mal sehr gespannt auf die Zulassungszahlen der anderen Länder. Experten haben geschätzt, dass weltweit ein jährliches Potential vom 100.000 bis 200.000 Einheiten besteht. Da Ende Februar schon 47.000 Bestellungen vorlagen (2014 u. 2015), sind wohl 100.000 - 150.00 realistisch.

    Moin,


    laut KBA wurden im März 2015 621 Cactus-Brummies in Deutschland zugelassen, damit bei den SUV (!?) einen Marktanteil von 1,8 %, was mehr ist als bei vielen anderen Fahrzeug in dieser Kategorie.

    Meiner einer hat auch das Panoramadach, zumindest in diesem Jahr kann es an diesem Ausstattungsmerkmal nicht liegen.


    Ich hatte eher an Vertriebspolitik gedacht, dass z.B. große (umsatzstarke) Händler - und meiner einer ist ein großen CIT-Dealer - vielleicht bevorzugt beliefert werden, gibt es da in der Forum-Gemeinde Erkenntnisse?