Kundenbindung sieht anders aus! Citroen möchte unbedingt mit ETG Getriebe ausliefern.

  • Tatsächlich!? Diese Info ist mir wohl entgangen, da ich diesmal einen Diesel und die zehn mehr PS wollte. Und, da ich meinen Diesel zum Preis eines Benziners angeboten bekam, war die Sache sowieso klar


    Stoßweise Gas? Das hatte ich allerdings auch schon, dachte es wäre mein Fehler. Ich geh auch wirklich immer an die Grenzen


    Zu deinen Fragen xgrimm: Beschleunigung? Kann ich nix zu sagen, da der Diesel da offenbar wesentlich besser aufgestellt ist. Mein Cactus beschleunigt sogar sehr gut, im unteren Bereich sehr durchzugsstark, geht wirklich was weiter. Auch Einfahrt Kreisverkehr kein Problem. Längere Schleichfahrt im ersten Gang mag er allerdings nicht, nur da ruckelte er mal. Unter Normalbedingungen kein Thema.

  • [@Tom] > Danke, zumindest mal eine ehrliche Aussage! Für die anderen Fälle - bezogen auf meine Fragestellung - scheint es wohl keine Erfahrungen zu geben!? Na ja, vielleicht parkt ja auch keiner am Berg ein!


    Da ja immer wieder der Vorwurf eines Fahrzeugkaufes ohne Probefahrt thematisiert wird, der sollte sich den Beitragsverlauf nochmal genauer anschauen. Es war bei KEINEM Händler in meiner Nähe ein Vorführwagen mit ETG verfügbar! Und ich sitz auch selten beim Händler mit 'nem PC auf dem Schoß, um alle Details gleich im Internet zu googeln. Unsere Kaufentscheidung blieb auch daran hängen, dass man auf dem Neuwagenmarkt kaum ein Fahrzeug , na ich sag's jetzt mal mit einer Art Automatik, für knapp 12.000 € bekommt! Und mit allem optionalen Zubehör (City Kamera Paket, Hello Yellow Lakierung, Nebelscheinwerfer u. AHK), war der Wagen offengesagt ein Schnäppchen für uns.


    Bin mal gespannt was die heute Mittag auf der IAA so sprechen....


  • Stoßweise Gas? Das hatte ich allerdings auch schon, dachte es wäre mein Fehler.

    Also bei meinem Volvo konnte ich ohne gas zu geben ganz langsam nach vorne oder nach hinten rollen. Beim Cactus leider nicht, er gibt nur kurz gas und rollt dann wieder zurück wenn ich nicht bremse.


    [@Tom] > Danke, zumindest mal eine ehrliche Aussage! Für die anderen Fälle - bezogen auf meine Fragestellung - scheint es wohl keine Erfahrungen zu geben!? Na ja, vielleicht parkt ja auch keiner am Berg ein!

    musste bis jetzt noch an keinem Berg parken.
    Wenn du bis zur Lieferung deine Cactus in der Schweiz bist kannst gerne mal meinen probefahren ;)

  • Hallo xgrimm,


    ich weiss nicht ob der Cit-Händler dich aufgeklärt hat, den das Automatisierte Schaltgetriebe verschiedene Funktionen.
    Dem Fahrer stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung:



    Das automatisierte Betriebsart

    Beidieser Betriebsart übernimmt das Steuergerät die Schaltung der Gänge. In der automatisierten Betriebsart verhält sich das MTA-Getriebe ähnlich einem konventionellen AT-Getriebe. Die Schaltungen werden in Abhängigkeit der Fahrpedalstellung und der Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch ausgeführt.
    Im Unterschied zum AT-Getriebe kommt es beim MTA-Getriebe während eines Schaltvorganges zu einer konstruktionsbedingten „Zugkraftunterbrechung“.


    Wirtschaftlichkeit
    Geringerer Verbrauch im Vergleich zu einem konventionellen AT-Getriebe. Geringeres Gewicht im Vergleich zu einem konventionellen AT-Getrieb.
    „High Tech“ – aber erschwinglich.


    Das Automatikgetriebe entspricht mehr die "Komfortvariante".
    "Cactus" hat viele Details, an denen ich mich den ganzen Tag erfreuen kann, das wichtige ist der Verbrauch und das Gewicht.


    Eines noch:
    Glaube nicht das Internet, schon gar nicht (deutsche) Automobile Zeitungen, und lass dir nicht "vollabern". Ideal wäre eine Probefahrt gewesen, so einfach ein bischen üben.


    Oliver



  • Hier noch ein letztes Update:


    Auf der IAA hatte ich ja tatsächlich die Möglichkeit, meinen Ärger mal etwas Luft zu verschaffen! Ich war übrigens total verwundert, dass man hier die Sache trotz dem ganzen Trubel wirklich ernst genommen hat. Noch mal zur Erinnerung: Weder der Kundenservice im Onlineportal oder am Telefon, noch Citroen Deutschland haben bisher auf meine Anfragen und Schreiben reagiert!


    Zunächst kam eine Aussage, die bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterließ:


    „ … ein Verkaufsgespräch wäre dazu da, ein Fahrzeug auf die individuellen Bedürfnisse eines Kunden abzustimmen! Und nicht, einen gerade mal nach den Parametern stimmigen und in der Liste vorhandenen Wagen zu verkaufen“! Hier wäre wohl bei mir etwas schief gelaufen! Alle waren sich einig, dass für einen sportlich dynamischen Fahrer mit Sicherheit der 82 ETG das falsche Fahrzeug ist. Allerdings wäre das Kind jetzt in den Brunnen gefallen, da eine Änderung im Nachhinein tatsächlich nicht möglich wäre.


    Zur Technik: Citroen wäre das Problem mit dem Beschleunigungsabriss (besonders beim 1. u 2. Gang) wohl bekannt. Es gab auch Überlegungen, dass ETG Getriebe nur noch bei den Dieselmotoren zu verbauen. Der Grund für dieses Verhalten beim Benziner würde darin liegen, dass die Software die Gangwechsel zu früh einleiten würde. Dies wäre aber notwendig, um die Vorgaben für den Spritverbrauch und Schadstoffausstoß einhalten zu können.Besonders beim 82 PS Motor wäre das sehr gravierend. Das erkläre auch, warum die größeren Motorreihen eine andere Schaltcharakteristik hätten. Hier würden die Gangwechsel per Software etwas später eingeleitet, was im Übrigen also nix mit der Leistung zu tun hätte. Die modifizierten Modelle (also die, die eine Berganfahrhilfe hätten) wurden sich dementsprechend etwas „schöner“ verhalten. Hinter vorgehaltener Hand und mit zwinkerndem Auge gab man aber zu verstehen, dass gute Tuner oder Fachwerkstätten so einen „Schaltpunkt“ auch anpassen könnten. Der Nachteil wäre aber, dass man dann je nach Fahrweise zwischen 8-9 Litern auf 100km verbrauchen würde. ...ich habe bereits mal in Google nach solchen Möglichkeiten gesucht, bisher aber nix gefunden!?


    Citroen würde auch allen Händlern bei den Verkaufsschulungen mit an die Hand geben, dass bei den ETG Getrieben das Einpark-Paket eine absolute sinnvolle, ja fast schon notwendige Ergänzung ist. Hierdurch wäre das von mir angesprochene Problem mit dem Einparken am Berg gelöst. Auch hier wieder: Die modifizierten Motoren wären hier im Handling etwas besser!


    Zum Abschluss versprach man, dass man sich zumindest bezüglich eines Upgrades vom bestellten City-Kamera-Paket auf das Einpark-Paket Gedanken machen würde. Und tatsächlich hatte ich heute Morgen eine E-Mail mit der Bitte zur Einwilligung einer Optionsänderung im Postfach. Klasse! Das hätte ich nie gedacht !!!!


    Und noch eine Anmerkung zum Schluss: Das ein automatisiertes Schaltgetriebe (ASG, ETG, ...) auch fast wie eine richtige Automatik funktionieren kann, kann man im neuen Opel Corsa erfahren. … der Rest ist natürlich eine Geschmackssache!!!

  • xgrimm


    Dann weiss ich jetzt auch, wieso mein ETG6 bei mir so smooooth läuft. 1.6l Diesel inklusive Einpark- und Berganfahrhilfe ... ich kenn wirklich kein Nicken weder von mir noch den Passagieren in meinem Cactus. Besten Dank für die Aufklärung.

    Cactus Shine Edition, weiss / chocolat, 92PS, ETG6

  • @xgrimm


    Danke,dass du von diesem Gespräch berichtet hast.
    Das erklärt auch,warum ich einige Probleme,von denen du geschrieben hast,nicht nachvollziehen konnte.
    Den ETG Benziner bin ich nie gefahren,da kann ich nichts zu sagen.Ich hab den ETG Diesel mit Berganfahrhilfe etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheinländer ()

  • Danke für dein Feedback!
    Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen:
    Ich hatte zuerst den 82 PS Benziner mit ETG5. Den hatte ich natürlich auch Probe gefahren. Das Kopfnicken war nicht so schlimm, aber genau das mulmige Gefühl, mal schnell noch über eine Kreuzung oder ene Kreisverkehr zu huschen hat mich massiv gestört. Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Das ging auch trotz aller Bemühungen meinerseits nicht weg.
    Dann habe ich festgestellt, dass ich fast doppelt so viel fahre, wie ursprünglich angenommen und den Wagen zurück gegeben und den Diesel mit 92 PS und ETG6 bestellt. Ein himmelweiter Unterschied!!!
    All die "Minuspunkte" des kleinen Benziners mit ETG sind durch die Leistungscharakteristik des Diesels praktisch eliminiert! Außerdem bringen de 6 Gänge beim ETG6 auch ein harmonischeres Fahrverhalten, da er nicht so hoch drehen muss.
    Fazit:
    Ich würde bei Zweifeln wegen dem ETG nur den Diesel empfehlen!