Beiträge von khs2212

    Hi, ich hole das Thema aus aktuellem Anlass wieder hoch: ein Element der dritten Bremsleuchte leuchtet an unserem Cactus II nicht mehr so stark und flimmert leicht - wenn man dagegen klopft wird es etwas besser. Hat jemand diese Leuchte schon einmal genauer inspiziert? Wie sind die einzelnen Elemente miteinander verbunden?

    Gruß, Karl-Heinz

    Theoretisch könnte das Öl mit den vom Zahnriemen gelösten Gummipartikeln die Kolbenringe mit den Ringnuten der Kolben „verbacken“. Die Kolbenringe können nur dann funktionieren wenn sich diese in den Ringnuten bewegen können. Wenn die Kolbenringe in den Ringnuten fixiert wären, wäre die Abdichtung nicht mehr gewährleistet und das Öl könnte in den Brennraum gelangen und dort verbrannt werden. Soweit die Theorie, ob das in der Praxis tatsächlich so passiert weiß ich nicht.

    ….. Ich frag mich auch, wo das abgespeichert wird und ob das System noch mehr Bilder/Videos abspeichert…. Ist ja eigentlich nicht rechtens…. (Sorry… bißchen offtopic)

    Heute Morgen wieder mal etwas Neues zum Thema Kamera: Mein Sohn hatte das Fahrzeug mit der Fernbedienung geöffnet und zuerst etwas in den Kofferraum gelegt und die Heckklappe vorsichtig geschlossen. Als er am Zielort angekommen rückwärts einparkte ging kurz die Kamera und zeigte ihn mit dem Gegenstand, den er zuvor in den Kofferraum gelegt hatte. Das bedeutet, dass die Kamera aktiviert wird, wenn das Fahrzeug geöffnet wird. Ich vermute, dass dies nur dann passiert falls die Kamera beim letztem Mal funktioniert hat und der Motor, bzw. die Zündung ausgeschaltet wird während die Kamera noch ein Bild liefert.

    Gruß, Karl-Heinz

    Und wie lange war der Zahnriemen im Einsatz? Wurde auch das von Citroën vorgeschriebene Öl verwendet? Laut Wartungsplan soll der Zahnriemen nach 100.000 km oder nach 6 Jahren getauscht werden, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt. An meinem Cactus zum Beispiel ist der Wechsel im nächsten Jahr ( nach 6 Jahren) fällig - der Km-Stand wird dann ungefähr bei 45.000 km liegen.

    Gruß, Karl-Heinz

    Wieder mal etwas Neues von der Kamera:

    Mein Sohn startete letzte Woche in Köln und beim Ausrangieren aus der Parklücke fiel sofort die Kamera aus und das Achtungzeichen ⚠️ erschien. Die Kofferraumklappe wurde übrigens nicht benutzt. Als er dann bei uns angekommen rückwärts auf den Stellplatz fuhr kam wieder das Achtungszeichen, interessanterweise ging die Kamera dann und zeigte das Live-Bild während das Achtungszeichen auf dem Monitor weiter zu sehen war.

    Irgendwie scheint mir das doch ein Zeitproblem der Verbindung zwischen Steuergerät, Rückwärtsgangschalter und Kamera zu sein.

    Gruß, Karl-Heinz

    Nach guten Erfahrungen mit den Osram Nightbreaker-Lampen in meinem Xantia, habe ich im Juli 2019 sowohl die Abblendlichtbirnen, als auch die Birnen für das Fernlicht mit den Osram Nightbreaker getauscht. Die H7 Nightbreaker Laser haben bis 12/2022 gehalten bis eine ausfiel. Ersetzt habe ich natürlich paarweise durch Nightbreaker 200 und die funktionierende wanderte als Ersatzlampe ins Handschuhfach. Die H1 Nightbreaker Laser für das Fernlicht funktionieren bis heute. Allerdings achte ich beim Austausch der Glühlampen immer darauf diese nur mit Gummihandschuhen an zu packen. Die Ausleuchtung der Fahrbahn finde ich gut und bin damit auch zufrieden. Unzufrieden bin ich hingegen mit dem Nebel-/Kurvenlicht. Die Original 24Watt Birnen bringen gerade als Kurvenlicht nicht viel. Gibt es da etwas Besseres? Sollte selbstverständlich legal sein.

    Gruß, Karl-Heinz