Beiträge von khs2212

    Ich fahre seit 2019 die Ganzjahresreifen Conti AllSeason Contact in der Größe 205/50 R17 93V und habe seitdem ca. 43.000 km abgespult. Letztes Jahr wurden die Räder von vorne nach hinten im Rahmen der Inspektion getauscht. Laut diesjährigem Wartungsprotokoll sind vorne noch 6 mm und hinten 4 mm Profil drauf. Allerdings sind langsam die Außenkanten runtergerubbelt, sodass ich wahrscheinlich im Herbst alle 4 Reifen ersetzen werde. Da ich mit den Contis sehr zufrieden bin, werden es wohl wieder Contis werden. Ausgerissene Profilblöcke sind nicht zu verzeichnen.

    Gruß, Karl-Heinz

    Hi,

    auf den Hinweis von PicCac, dass das Problem nicht die Kamera selbst, sondern die Verkabelung (Masse) die Ursache ist, habe ich mich mit dem Ziel vor ca. 5 Wochen dran gemacht die Kamera mit einer zusätzlichen Masse zu versorgen. Allerdings scheint an meinem Cactus die Verkabelung anders aufgebaut zu sein: es kommt lediglich ein Strang von oben an und die Spleißung liegt im offen zugänglichen Bereich. Ich habe dann die Verkabelung für die Kamera am Kompaktstecker getrennt und das Gehäuse der Kamera ausgeclipst. Seitlich leicht zusammendrücken und man hat die Kamera in der Hand. Aufpassen, dass man die Kunststoffplatte, die die Kamera in dem Gehäuse fixiert, nicht verliert. Diese ist mir unter das Auto gefallen und ich habe erst beim Zusammenbauen gemerkt, dass da was fehlt. Die ganze Aktion musste ich dann wegen aufkommenden Regen vorzeitig abbrechen, bevor ich die zusätzliche Masse verlegen konnte. Beim schnellen Zusammenbauen ist mir dann tatsächlich eine von zweien Rasten des Gehäuses abgebrochen. Provisorisch habe ich das Gehäuse mit doppelseitigem Klebeband (auf der Dichtfläche) in der Kofferraumklappe fixiert. Seither funktioniert die Kamera einwandfrei, ohne - auf Holz klopfend - einen einzigen Ausfall. Daher und da die Verklebung super hält, habe ich den Ersatz nicht montiert.


    IMG_1098.jpegDoodle_2024-05-15T11_14_54Z.jpegIMG_1168.jpeg

    Ja, bei Automobile Schmitz in Porz. Ich hatte Anfang März einen Kostenvoranschlag und für einen Termin im April per Mail angefragt. Nach telefonischer Rücksprache hat man mir erklärt, dass der Zahnriemenwechsel doch sehr aufwändig sei und daher kein früherer Termin möglich sei.

    Übrigens war der Cactus für diese Aktion zwei Tage in der Werkstatt! Und das Navi hat mich, da der Wartungstermin überzogen war jeden Morgen mit einer Auswahl an Routen zu möglichen Werkstätten begrüßt.

    Gruß, Karl-Heinz

    An meinem Cactus wurde nach 6 Jahren und 47.000 Kilometern die Inspektion, die Rostvorsorge und der Zahnriemenwechsel durchgeführt.

    Kosten 1.180€

    Bemerkenswert war die Terminvergabe: Anfang März angefragt und erst einen Termin für den 22/23. Mai bekommen!

    Gruß, Karl-Heinz

    ….. Auch wenn es sich bei Connect Nav offenbar nur um eine Tom Tom Software handelt 🥴

    Meines Wissens nach ist nicht nur die Software, sondern auch die Steuerung unterschiedlich. Das SMEG - Steuergerät wird von Magnet Marelli und das Connect NAV - Steuergerät von Continental geliefert.

    Gruß, Karl-Heinz

    Also CarPlay funktioniert einwandfrei mit dem Connect NAV - da Android Smartphones bei uns nicht im Einsatz sind, kann ich hierzu keine Aussage treffen. Dieses Connect NAV wurde ab 2018 nicht nur im Cactus II verwendet, sondern auch in anderen Modellen, also eher eine Systemumstellung im Konzern.

    Gruß, Karl-Heinz

    Hi, ich bestelle gerne beim Ersatzteile-Profi, und wenn ich mit den Daten aus der Signatur dort suche, erhalte ich folgendes Ergebnis:

    https://www.der-ersatzteile-pr…tikel/zusatztank-a6464194

    Falls Du nicht sicher sein solltest, ob dies das gesuchte Produkt ist , kannst Du die auch anschreiben. Die haben einen guten Support, ich habe vor kurzem ein Teil im Onlineshop nicht gefunden, daher habe ich denen eine Mail (info@der-ersatzteileprofi.de) mit der Fahrgestellnummer geschrieben und innerhalb einer guten Stunde eine Antwort mit Link zu dem korrekten Teil erhalten.

    Gruß, Karl-Heinz

    Oh Mann, das ist aber nicht schön gemacht, eine Spleißung in den verdeckten Teil der Klappe zu positionieren. Wäre es daher nicht einfacher eine zusätzliche Masseverbindung vom Wischermotor zur Kamera zu legen?

    Gruß, Karl-Heinz

    Vielen Dank für die Info,

    ich kann erst nächste Woche an der Heckklappe nachschauen, daher habe ich mir im Internet mal ein Bild herausgesucht und versucht diese Spleizung zu erkennen. Leider sehe ich lediglich einen kompletten Kabelstrang mit den entsprechenden Abzweigungen. Kannst Du diese Spleizung näher beschreiben?

    Hier der Link in dem die Bilder ( ich glaube es war das zweite) der Heckklappe zu sehen sind:

    Heckklappe CITROËN C4 CACTUS 1.2 PureTech 130 7724292 | B-Parts
    Online kaufen Heckklappe für CITROËN C4 CACTUS 1.2 PureTech 130 7724292 und genießen- profitieren ✓ Schnelle Lieferung ✓ Garantie ✓ Originalteile.
    www.b-parts.com

    Gruß, Karl-Heinz