Ich tanke ebenso nur E10 mit zwei Ausnahmen: die Erstbefüllung war mit E5 und einmal Shell100 zum Testen. Der 100er Sprit hatte allerdings keine Vorteile gegenüber dem E10 Sprit gebracht.
Gruß, Karl-Heinz
Ich tanke ebenso nur E10 mit zwei Ausnahmen: die Erstbefüllung war mit E5 und einmal Shell100 zum Testen. Der 100er Sprit hatte allerdings keine Vorteile gegenüber dem E10 Sprit gebracht.
Gruß, Karl-Heinz
Einen anderen Stick auszuprobieren, wäre auch meine Empfehlung. Ich hatte anfangs immer das Problem, dass die Updates kurz vor dem Ende abgebrochen wurden. Nach Wechsel auf einen anderen Stick gab es keine Probleme mehr und diesen Stick habe in meinem Auto deponiert und wird auch nur noch für die Updates verwendet. Die Firmware des Touchscreens habe ich Anfang Juni installiert. Aktuelle System-Version ist bei mir die 44.07.05.22_NAC-r0
Gruß, Karl-Heinz
Hast Du mal probiert die Lautstärke mit dem Drehregler während das Signal ertönt herunter zu drehen? Vielleicht kannst Du es dann auf 0 einstellen.
Gruß, Karl-Heinz
Ich habe die TomTom-Dienste im Mai letzten Jahres für weitere 3 Jahre verlängert und hierfür 179€ bezahlt. Die App TomTomGo kannte ich da leider noch nicht.
Gruß, Karl-Heinz
Wenn ich mich recht entsinne, hattest Du den Cactus gebraucht gekauft. Möglicherweise hatte der Vorgänger diese Dienste aktiviert und diese sind irgendwie über die VIN noch registriert. Die digitalen Angebote seitens Citroën sind ja nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Unter dem Punkt 7 in dem PDF stehen ja die Bedingungen für die Deaktivierung. Vermutlich geht diese nur über die Kundenbetreuung, da für die Aktivierung des Dienstes ein unbekanntes Benutzerkonto verwendet wurde.
In dem anhängenden PDF gibt es am Ende die Möglichkeit die Telemaintance-Dienste schriftlich abzubestellen. Vielleicht hilft Dir dies weiter.
Gruß, Karl-Heinz
Hi, heute war die Stoßstange wieder unterhalb des Tagfahrlichtes ausgehakt und stand unschön ab. Ich habe dann das Problem erstmal provisorisch gelöst, indem ich die Lasche der Stoßstange mittels eines Kabelbinders festgezurrt habe. Siehe anhängende Fotos:
Mal schauen, wie lange das hält. Die blanke Kante des Kotflügels habe ich anschließend mit einem Lackstift behandelt. Das Tagfahrlicht lässt sich übrigens sehr einfach ausbauen, sind lediglich zwei Schrauben die man entfernen muss und man kann das Teil ohne abzuklemmen zur Seite legen.
Gruß, Karl-Heinz
Ich habe die Telemaintance - Dienste nicht installiert. Sind diese, außer Daten zum Fahrzeug zu Citroën und der App zu senden, auch noch für andere Zwecke notwendig?
Gruß, Karl-Heinz
Bei unserem Cactus mit ConnectNAV ohne DAB sind auch alle Updates ( Touchscreen und TomTom-Karten) installiert, aber eine Werbe-Meldung ist weder bei meinem Sohn, der Apple CarPlay nutzt, noch bei mir ( ich verwende die eingebauten Systeme) aufgeschlagen .
Gruß, Karl-Heinz
Hi,
in dem Sammelthema Workshop, etc. gibt es zwar eine Anleitung für die Demontage der vorderen Frontschürze, die ist aber für den Cactus der ersten Serie. Gibt es so etwas auch für den Facelift Cactus?
Ich würde gerne mal schauen , ob man den Stoßfänger besser ausrichten kann, sodass der Spalt zwischen Kotflügel und Stoßstange einigermaßen gleich ist. Auf der rechten Seite springt die Stoßstange zur Motorhaube hin immer wieder aus der Lasche und steht dann unschön ab. Das Tagfahrlicht hatte ich schon mal ausgebaut und dann die oberste Lasche wieder eingehakt. Hat allerdings nur wenige Monate gehalten. Daher meine Idee die Stoßstange im Gesamten neu auszurichten, damit im oberen Bereich zur Motorhaube hin die Spannung geringer wird.
Gruß, Karl-Heinz