Beiträge von Wolfram

    Von dem Rückruf, der im Video erwähnt wird, war mein Cactus nicht betroffen - offenbar nur Turbomotoren. Der gute Mann (der mir ein wenig auf den Nerv geht mit seiner martialischen Diktion, ist das russische Kultur?) nimmt da einen Sauger auseinander und erzählt dabei von lauter Problemen mit dem Turbomotor. Ähm.

    Wie alt der Motor da ist, wieviel Laufleistung unter welchen Bedingungen er auf dem Buckel hat, hab ich auch nicht mitgekriegt. Jedenfalls ist der ziemlich fertig.

    Und die bemängelten nicht verwendeten Hydrostößel - nun, die können auch nicht kaputtgehen. Gerade wenn er dauernd von Feststoffen im Öl redet, wären die Hydrostößel gefährdet.


    Gibt es eigentlich Motoren, die - wie im Heise-Artikel des Links des Titelbeitrags - lifetime-Zahnriemen haben, oder ist das eine Presseente? Meiner jedenfalls hat das nicht, und ich kenne keinen Motor, dessen Zahnriemen so lange halten soll.

    240tkm als angepeilte Lebensdauer eines Motors ist allerdings eine bekannte Hausnummer, woanders hört man auch mal 180tkm. Das muß man mit einem Kleinwagen erst mal schaffen.

    Moin,


    den Hinweis hatte ich auch. Zum Glück hatte ich neulich noch die neuesten Daten heruntergeladen, die muß ich nur noch übertragen.Die App benutze ich nicht, nur die Internetseite von Citroën.


    Die Sache mit "lebenslang" bei TomTom ist übrigens auch so ein Ding. Das bedeutet nicht "so lange, wie dein Gerät noch funktioniert", sondern "so lange, wie TomTom meint, daß dein Gerät funktionieren darf", was zwischen fünf und zehn Jahre sind. Danach wird's auch kostenpflichtig oder, wie mir geschehen, man bekommt einfach keine Daten mehr, nur ein "Angebot" für ein neues Gerät. Darauf habe ich dankend verzichtet. Und auf TomTom verzichte ich seither auch.

    Ich habe letzten Oktober die 2. turnusmäßige Wartung mit 42 TKM beim Offiziellen Citroen Vertragspartner machen lassen. Durchgeführte Arbeiten lt. Citroen App: systematische Arbeiten, Austausch Zündkerzen, Austausch Luftfilter, Austausch Innenraumfilter. Habe mich bei der Rechnung von 650 € richtig auf den A**** gesetzt. Werde beim nächsten mal vermutlich eine freie Werkstatt aufsuchen, da mir dies stark überteuert vorkam.

    "Systematische Arbeiten" kann ja alles Mögliche bedeuten.
    Da würden mich die einzelnen Rechnungsposten schon interessieren.

    Nachdem sich niemand geäußert hat:

    es lag an zu geringem Kältemittelstand. Damit kommt die Regelung durcheinander.

    Ich habe jetzt das dritte Kältemittel-Einfüllventil drin, das erste war undicht (nach Tausch des Condensers), das Ersatzteil dann auch. Jetzt hoffe ich, daß es hält.

    Mein erstes Jahr mit dem Cactus ist um, Wartung gemacht, bei 80.000 km und viereinhalb Jahren.

    231 Euro hat's gekostet, und weil die Buchhaltung die Rechnung gleich an sich gezogen hat, hab ich nicht mal den Preis fürs Öl im Kopf.


    Was mich gewundert hat, weil extra aufgeführt: Hinterräder abnehmen und wieder montieren. Das sei nötig, um die Bremsbeläge zu kontrollieren, sagte man mir, und das leuchtet auch ein, aber daß es nicht im Paketpreis inbegriffen ist, wunderte mich schon.

    Moin zusammen,


    da macht man die erste lange Fahrt mit dem Auto, und dann sowas...

    Neulich war ja die Klima kaputt gewesen. Dann haben sie den Wärmetauscher getauscht, und einen Monat später den Füllstutzen, weil der undicht war. Zum Glück alles auf Garantie.


    Jetzt am Wochenende, bei 28°C, auf dem Weg zur Hochzeit bei Colmar, bläst die Klima erst schön kühl, dann immer weniger und schließlich gar nicht mehr.

    Und man hört sie auch gar nicht mehr - da schnorchelt nämlich sonst was hinterm Armaturenbrett, wenn die Klima läuft.

    Boah, und das bei Baustelle und Stau.

    Ventilator auf max gestellt, Klima auf Low - hat auch wenig gebracht. Als ob das Auto meinte, es wäre schön kalt.

    Irgendwann hatte ich's leid. Da hab ich die Klima abgestellt. Ventilator weiter auf Max.

    Langsam, ganz langsam steigt der Luftumsatz, es fühlt sich auch wieder kühl an - und auf einmal fliegen Eisstücke aus der Lüftungsdüse.


    Da muß die Klimaanlage im Lüftungskasten eingefroren sein.


    Mit "zehn Minuten kühlen, fünf Minuten ohne A/C" kamen wir dann auch weniger verschwitzt als befürchtet bei der Hochzeit an. Aber so soll das ja eigentlich nicht laufen.


    Weiß jemand, woran es liegen kann? Kaputte Temperatursonde im Lüfterkasten? Verstopfter Wasserablauf? Ich bin etwas ratlos, und der Freundliche ist im Urlaub.


    Dank im Voraus!

    Hi Lumo,


    im Forum hat's Hochladen nicht geklappt, deshalb habe ich ja Abload benutzt. Abload ist nicht fragwürdig, keine Sorge.

    Allerdings ist im Forum wohl das direkte Einbinden von Bildern unterbunden; ich hatte die Bild-einfügen-Funktion verwendet und trotzdem nur so einen Link erhalten.

    Vielleicht kannst du dir Abload mal ansehen und dann ggfs. freischalten? Wär fein.

    Ja, so manche Dinge sind ja im Lauf der Zeit nachgefügt worden, die zuerst eingespart worden waren, wie die geteilt umlegbare Rückbanklehne, die in meinem Cactus verbaut ist, aber in den ersten Jahren nicht für Geld und gute Worte zu haben war.

    Aber die Fensterheber... selbst der Clio Campus hatte eine Automatik - wenn auch nur für die Fahrertür.