Beiträge von pafdaddy

    Citroen versucht wohl die Kosten zu drücken und den Cactuseignern immer mehr aufs Auge zu drücken, und das obwohl der Fehler eindeutig von Citroen verursacht ist.

    Bei unserem ersten Cactus war der Türentausch noch kein Problem, aber bei unserem zweiten Cactus war es schon eine Eierei seitens Citroen, mit dem Ergebnis, daß wir keinen Leihwagen für die Reparaturzeit zur Verfgügung gestellt bekommen haben (unser erster Cactus war über 2 Wochen weg, da die Lackierarbeiten nicht zufriedenstellend ausgeführt wurden) und eine Farbangleichung durch zusätzliches Lackieren von Kotflügeln und hinteren Seitenwänden auch nicht bezahlt wurde.

    Genau, hat bei mir keinen interessiert. Ich hatte das damals Werkstattmeister gezeigt und der wußte sofort was angesagt ist.

    Allerdings mussten die Vertragshändler damals ( keine Ahnung ob das immer noch so ist) das Schadensbild an Citroen weiterleiten und von denen eine Freigabe erhalten. Hat bei mir dann erstmal so 2 bis 3 Wochen gedauert bis das O.k. für den Türentausch kam.

    Da sind ja böse Rostbilder zu sehen. Ich hatte das bei unserem 2015er auch. Wurden alle 4 Türen getauscht, das ist jetzt glaube ich schon 4 Jahre her. Bis jetzt habe keinen neuen Rost an den inneren Kanten entdecken können (zum Glück!)

    Ich kann daher auch nur einen Kauf empfehlen wenn die Türen o.k. sind oder aber alle gewechselt wurden.


    P.S. Bei uns wurden nur die Türen lackiert, also nix beilackiert. Da hat Citroen wegen den Kosten rumgekackt! Der Lackierer hat das Hello Yellow aber sehr gut getroffen, da kann ich mal nicht meckern, und was den Lack betrifft bin ich sehr heikel ;)

    Ja das ist ganz normal. So ist das bei meinem Nissan mit Start/Stopp auch. Die Batterie muß top geladen sein, daß sich das System aktiviert.

    Das funzt jetzt wieder so lange, bis die Ladung einen Schwellenwert unterschreitet ...

    Wie gesagt, ich lade ab und zu einfach mal über Nacht die eingebaute (nur mit modernem Ladegerät empfehlenswert!) nach und alles ist gut.