@SimplyB: Gratulation und viel Spaß mit eurem
Beiträge von pafdaddy
-
-
Nein, das rührt nicht von einer Fehlbedienung her. Das Getriebe des Cactus ist schlecht. Ich habe noch nie so oft wie beim Cactus einen Gang nicht richtig eingelegt bekommen. Vom Rückwärtsgang ganz zu schweigen ...
-
Da muss ich Daniel zustimmen. Das 82 Ps Maschinchen ist bei untertouriger Fahrweise und angeschalteter Klima phasenweise wirklich überfordert. Beschleunigung fällt dann fast aus ...
Das Ruckeln ist aber mit Sicherheit ein anderes Problem und nicht durch die angeschaltete Klima bedingt. Aber das kannst du ja leicht testen ... -
Die Feuchtigkeit schlägt sich auf dem kalten Wärmetauscher nieder und sollte von dort abtropfen und nach draußen abgeführt werden. Evtl. ist da bei dir ein Ablauf verstopft, so daß sich Kondensat in den Lüftungsrohren sammeln kann und mit der Luft mitgerissen wird.
Normal ist das auf jeden Fall nicht, wenn Tropfen aus den Lüftungsdüsen kommen ...
Zum Thema Eis:
Der Kompressor muss unbedingt vor Erreichen einer Vereisung desWärmetauschers abschalten. Wenn nicht, könnte die Eisbildung am Wärmetauscher den Luftstromm drosseln bzw. abwürgen. Irgendwelche Eisstückchen, das geht gar nicht, da ist definitiv etwas faul! -
Hallo,
bei den genannten Rahmenbedingungen sollte ein 82 PS Benziner in mindestens Feel Ausstattung oder höher drin sein, dann ist Klima sowieso an Bord.
Als Stadtflitzer ist der Cactus ideal (sehr wendig, in den unteren Gängen recht spritzig und trotzdem sehr genügsam im Verbrauch, Rückfahrkamera).
Für 3 Personen ist ausreichend Platz da und der Kofferraum ist erstaunlich geräumig.
Was meiner Meinung nach unpraktisch sein wird ist die relativ hohe Ladekante am Kofferraum (Kinderwagen drüberheben...) und bei den ersten beiden Baujahren die fehlende Möglichkeit die Lehne der Rücksitze getrennt umklappen zu können.
Meine Frau fährt fast nur Stadt und laut Bordcomputer einen Verbrauch von 5,6 Litern, das ist schon klasse.
Wenn ihr mit der Ladekante leben könnt (unbedingt ausprobieren!) dann kann ich euch den Cactus nur wärmstens empfehlen!
Viel Spaß bei der Suche!Gruß
P.S.:
Wir haben je einen 82 PS Benziner als Erst- und als Zweitwagen. Mit unserem Erstwagen geht es ca. 10x pro Jahr mit 3 Personen, Hund und Gepäck über den Brenner nach Italien und zurück, und der Kleine schlägt sich tapfer! -
Hallo,
allein schon wegen einer möglichen Laderproblematik beim 110er habe ich den 82er Saugmotor genommen. Was nicht vorhanden ist kann auch nicht teuer werden ...
Allerdings muss ich auch sagen, daß ich nach der Probefahrt mit einem 110er doch ziemlich enttäuscht war, ich hatte da einen deutlicheren Unterschied zum Sauger erwartet. -
Hallo,
die Flugrostproblematik kenne ich nur allzu gut von meinem weißen Ibiza 6J, den ich vor dem Cactus hatte. Das war echt ein Problem und jedes Mal eine Plackerei den Flugrost wieder zu entfernen. Da hilft nur regelmäßige Lackpflege und Lackkoservierung.
Erstaunlicherweise haben wir am gelben Cactus nur minimalste Flugrostpartikel, ich hatte da bei dem hellen Lack deutlich schlimmeres befürchtet. -
Hm, habe am Samstag Update durchgeführt. Stick ist mit FAT32 formatiert, hat aber nur 8Gb. Ich hatte schon mal hier irgendwo gelesen, daß es mit größeren Sticks zu Problemen kommen kann ...
-
Korrosion an Türen und Heckklappe und am Unterboden bzw. am Fahrwerk. Der Korrosionsschutz scheint bei Citroen auf dem Stand von 1990 zu sein
-
Hi,
da weiß ich nicht, was ich von deinem Händler halten soll... Es ist klar, daß nicht jeder Händler schon mit jedem Problem konfrontiert wurde, aber das Türkantenproblem ist so massiv, da kann ich nicht glauben, daß der Kollege noch nix davon gehört hat.Aber die Autobild-Bewertung triftt meines erachtens zu. Das Auto an sich ist wirklich gut, aber die Qualität (auch der Werkstätten) zum Teil einfach nur lausig!