So, bei unserem älteren Cactus quietscht es seit einer Weile vorne links. Mal sehen was das ist, aber lt. Freundlichem, tritt das inzwischen vermehrt auf und wird von Citroen auch sehr ernst genommen. Kommende Woche haben wir einen Termin. Wenn's etwas Neues gibt, gebe ich Info ...
Beiträge von pafdaddy
-
-
Hi,
ich fahre meistens zwischen 110 bis 130 km/h, danach steigen Windgeräusche und Verbrauch erheblich an (82 PS, Schalter). Da ist dann das Fahren auf der Autobahn in Österreich und Italien aber auch deutlich entspannter als bei uns. -
Lustig, unsere Hünding heißt ebenfalls Luna
-
Kann jemand noch sachdienliches zum Thema "Quietschen vorne rechts" beitragen?
War gerade beim Freundlichen, welcher mir erzhählte, daß dieses Problem anscheinend jetzt gehäuft auftritt. Bezieht sich wohl aber bevorzugt auf Baujahre 2014 bis 2015! Das Problem eingekreist, haben sie aber noch nicht ...@S'Hannaehle:
Habt ihr das Quietschen inzwischen (selbst) beseitigt? -
Hi,
Wir haben 2 Cacteen, beide EZ 2015 uns bis jetzt bei keinem auch nur ein echtes Problem gehabt.
Das bringt dir nix, wenn du einen kapitalen Motorschaden wegen des Zahnriemens hast, aber die Wahrscheinlichkeit, daß genau dies passiert ist schon sehr gering ...Gruß
-
Ich musste auch ein paar Länder löschen um die Aktualisierungen (von USB) installieren zu können - eigentlich ein Unding!
-
Das einfachste ist, du suchst dir einen oder mehrere andere aus und machst eine Besichtigung / Probefahrt.
Dann wirst du relativ schnell merken, ob die genannten "Fehler" wieder so auftauchen. Bezüglich Haube kann ich nur sagen, daß bei unseren beiden Cacteen beim Kauf alles o.k. war und nach der Rückrufaktion die Haube viel zu tief war.
Das kann man selbst in 2 Minuten einstellen und fertig, aber nicht unsere Werkstatt ...
Je mehr du dir angesehen hast, desto sicherer wird am Schlß deine Entscheidung sein. -
Hallo,
habe das mal ausprobiert.Ergebnis:
Bei Geradeausfahrt und kurzem "Zupfen" am Lenkrad stellt sich dieses sofort wieder in die korrekte Position zurück. Das gilt allerdings nur bei nicht nach einer Seite hin geneigter Fahrbahn.
Unterschiedliche Lenkkräfte zwischen Links- und Rechtseinschlag kann ich keine feststellen.
Am Ende von langgezogenen Kurven stellt sich das Lenkrad meistens nicht ganz zurück. Es fehlen ca. 15 bis 20° bis zur Mittelstellung.Ich hoffe die Infos helfen ...
-
Sehr schön,
und die Fussmatten passen zu den Umrandungen der NSW
-
Sollten es technische Probleme sein, müsste es wie lUMO schon schrieb mit der Umluftschaltung zusammenhängen. NIe zu lange nur im Umluftbetrieb fahren, da dann nur sehr wenig Frischluft ins Auto kommt. Möglicherweise funktioniert die Umluft-/Frischluftumschaltung nicht korrekt.