Beiträge von pafdaddy

    Hi,
    habe mir eine Greenvalley Sherpack Softbox gekauft. Kostet deutlich unter 100,- Euro und für mich ideal, da wir die zusätzliche Box eigentlich immer nur auf einer Wegstrecke benötigen. Somit kann ich die Box und Träger vor der Rückfahrt abbauen und im Kofferraum verstauen. Die Softbox lässt sich platzsparend zusammenrollen, ist für mich ebenfalls ideal, da ich in meiner Garage keinen Platz für deine "harte" Box habe.

    Hi,
    habe am Wochenende bei unseren beiden gemacht. Einfach ein kurzes Stück Doppelklebeband über den Blechfalz, da wo sich die Leiste ablöste und Leiste wieder draufgedrück - fertig. Mal sehen wie lange das hält.
    Wenn ich mit dem Problemchen zu unserem Händler gehen würde, würde dies mindestens 5 Anrufe und 2 Stunden Aufenthalt in der Werkstatt bedeuten, das ist mir dann doch zuviel Aufwand. ;)

    Hi Johannes,


    so wie es aussieht hast du sogar einen Feel Edition (Außenspiegel + Reling in weiß, 17" Cross-Felgen, Rückfahrkamera).
    Gratuliere!
    Meine Frau hat auch so einen in Hello-Yellow - geile Farbe!


    Oops, das hat ja schon jemand geschrieben - egal. Was das sonst noch dabei war müsste ich mal daheim nachschauen ...


    Gruß

    Kleiner Nachtrag:
    Wir sind seit Dezember auch Hundehalter (Mischling, ca. 45 cm Schulterhöhe) und haben uns für eine Transportbox (kein Alukäfig) entschieden. Das funktioniert prima, die Box passt perfekt in den Kofferraum und wir haben keinen Dreck im Auto. Die Lösung kann ich nur empfehlen. Was natürlich nun arg eingeschränkt ist, ist der nutzbare Kofferraum, deshalb haben wir seit kurzem eine Soft-Dachbox (leicht, preiswert und vor allem zusammenfaltbar), die sich sehr gut bewährt hat.

    Hallo Freunde,


    heute endlich mal die Zeit gefunden und den üblen Versatz der Motorhaube (an der Frontschürze viel zu tief seit der Nachrüstaktion des Haubenbügels) beseitigt.
    Wie ich mir gedacht hatte ganz easy, nur die beiden 10er Sechskant am Haubenschloß im Schloßträger leicht lösen, Schloß entpsrechend (in meinem Fall) parallel nach oben verschieben, anziehen, Haube schließen und Abschluß der Haube an der Frontschürze prüfen. Bei meinen beiden Stacheligen ist es jetzt wieder nahezu perfekt, ohne daß sich an anderer Stelle etwas negativ verändert hat!
    Der Werkstattmeister meines Citrön-Händlers hatte mir doch glatt erzählt, daß zur Justierung die Frontschürze abgenommen werden müsste ... 8|


    Shagur: also nix erzählen lassen, selber machen wenn's gut werden soll :thumbup:

    Die Bedienung der Leuchtweitenregulierung ist klar und wie man die Scheinwerfer justiert jetzt auch - danke!


    Hallo Leute,
    kurzes Update zum Leuchtmitteltausch an den Frontscheinwerfern:
    - eindeutig fixiert sind nur die H1 Lampen (Fernlicht) mittels Bügel ( Pizzicato: da lag ich wohl falsch :whistling: )
    - H7 Lampen (Abblendlicht): Am besten schon perfekt mittig einführen und dann leicht nach oben drücken, dann sitzen die Leuchtmittel wie sie sollen, obwohl mir die Funktion des Verschlußmechanismus nicht einleuchten will, da man die Leuchtmittel auch zum Ausbau nach oben drücken soll ...


    Auf jedem Fall jedem schon mal viel Spaß beim Wexeln :thumbsup: