Das hört sich ja nicht gerade vertrauenerweckend an. Man wartet ja mittlerweile schon förmlich auf die nächste Katastrophe.
Meiner (mit Reserverad) hat übrigens nix. Werde das aber natürlich weiter beobachten.
Das hört sich ja nicht gerade vertrauenerweckend an. Man wartet ja mittlerweile schon förmlich auf die nächste Katastrophe.
Meiner (mit Reserverad) hat übrigens nix. Werde das aber natürlich weiter beobachten.
Ich kann dem Ganzen auch nichts abgewinnen. Das Auto ist zum Fahren da. Wenn ich Musik mit gutem Klang genießen will, baue ich mir zu Hause eine entsprechende Anlage. Ist aber meine persönliche Meinung, soll doch jeder machen wie er will. Jeder Jeck ist eben anders.
Für mich hört der Spaß allerdings dann auf, wenn so ein Vollhirn meint, dass guter Klang mit Lautstärke gleichzusetzen ist und an der Ampel sämtliche andere Verkehrsteilnehmer beschallt. Oder - noch schlimmer und schon selbst erlebt - vor lauter “sattem Sound“ nicht merkt, dass man mit Rettungswagen auf Einsatzfahrt hinter einem klebt.
Ich würde eher versuchen nicht überall ein Problem zu suchen, bzw. diese künstlich zu schaffen, dann lebt es sich viel entspannter...
Gruß,
Airbumper
Stimme Dir grundsätzlich zu, aber die mangelhafte Ausleuchtung durch das Rückfahrlicht ist für mich eines der wenigen wirklichen Ärgernisse des Cactus. Ich muss zu Hause rückwärts eine unbeleuchtete Einfahrt benutzen und sehe im Dunkeln fast nix. Rückspiegel kann ich total vergessen. Ohne Rückfahrkamera, mit der ich den Weg wenigstens erahnen kann, wäre ich komplett aufgeschmissen. Der Cactus hat von allen von mir in den letzten Jahren gefahrenen Wagen das schlechteste Rückfahrlicht.
Ich persönlich verfolge das Thema daher mit Interesse. Für alle, die im Dunkeln nicht rückwärts fahren müssen, gibt's natürlich Wichtigeres.
hab nun mein cactus seid ner woche und hab mir den armster2 dazu gekauft und vor 2tagen montiert.
Also gute Verarbeitung, kein quietschen schöne annehmen Oberfläche doch etwas ungewohnt wegem Platzmangel was ich nun verspüre.. muss den immer hochklappen um an den gurtverschluss ranzukommen oder an die Handbremse.
Werde noch die Woche es auskosten und dann entscheide ich mich ob es doch nicht ausbaue. Werde dann mit den 4 löchern klarkommen müssen die nun entstanden sind
Danke Dir für den Erfahrungsbericht. Hatte mir schon gedacht, dass das mit Handbremse/Gurtschloss schwierig wird und war deshalb noch unentschlossen.
Jetzt hat sich das Thema für mich erledigt.
wie lautet die Servicemitteilung?
Den Wortlaut kenne ich leider nicht. Ich gehe davon aus, dass die Händler einen Hinweis auf das bekannte Problem bekommen und angewiesen werden, Fotos an die Zentrale zu schicken. Denn genau das hat mein Händler gemacht.
Wie auf Grund des Produktionsdatums nicht anders zu erwartet war, ist meiner mittlerweile auch betroffen. Nachdem ich kurz nach Thread-Beginn noch nichts festgestellt hatte, habe ich mir die Türen jetzt nochmals genauer angesehen. Ergebnis: Fahrertür deutlich betroffen, die anderen (bis jetzt) “nur“ geringfügig. Entweder habe ich anfangs nicht richtig hingeschaut oder der Mangel ist erst danach zu Tage getreten.
Meine Werkstatt hat Fotos an Citroën geschickt und wartet auf eine Antwort.
Es soll wohl mittlerweile auch eine Service-Mitteilung von Citroën geben.
Interessante Beobachtung. War davon ausgegangen, dass das System schneller reagiert. Habe bislang immer direkt nach dem Reifenwechsel initialisiert. Werde das mal bei Gelegenheit simulieren.
VauefF: Da mich der Geist der Weihnacht schon erfüllt hat, lass ich das mal so unkommentiert stehen. In diesem Sinne: Frohes Fest!
(...) Ich hatte mich nur mal mit nem Beifahrer unterhalten, der es quatsch fand, die spiegelheizung auf die Heckscheibentaste zu legen, statt "thematisch" gleich auf die Winschutzscheibenentfrostung. (...)
Das habe ich mich allerdings auch schon des öfteren gefragt.
Bei der kleinen Heckscheibe finde ich eine Entfroster-Funktion ohnehin entbehrlich. Und nur weil man die Spiegel frei bekommen will die Heckscheibenheizung einschalten zu müssen, ist eine ziemliche Energieverschwendung.