Beiträge von lumo77

    Hallo,

    Wie ich hier in diesem Thema schon geschrieben hab, habe ich mir für 20€ einen Adapter/dongle gekauft, mit dem ich das kabelgebundene CarPlay im cactus als wireless nutzen kann.

    Ich war sehr gespannt ob es wie beworben funktioniert oder ich 20€ verbrannt hab.

    Aber was soll ich sagen? It works!

    In die USB-Buchse in die Mittelkonsole einstecken, einen Moment warten, dann der Aufforderung im Iphone folgen, für CarPlay das wlan im iphone zu aktivieren, verbinden, Passwort ist in Anleitung, 5 Gedenksekunden warten und dann läuft‘s. Dieses Vorgehen ist nur beim ersten bekannt machen nötig. Bei weiteren Fahrten kann man einfach einsteigen und losfahren und nach ca 5sek springt die Anzeige im Touchscreen automatisch auf CarPlay um.

    IMG_3095.jpeg    IMG_3099.jpeg


    IMG_3102.png    IMG_3103.png


    IMG_3104.png


    Wenn man z.B. Klima oder Verbrauchsanzeige sehen will, klickt man einfach auf das entsprechende Symbol am Rand des Touchscreens. Und wechselt über das Kachelsymbol rechts wieder zurück auf die CarPlay-Ansicht.

    Wenn man möchte, kann man auch als Audioquelle weiterhin das Fahrzeugradio auswählen (über Lenkradtaste Source), das hat aber zur Folge, dass man weder die Routenführung über Handyapp hören kann, noch eingehende Nachrichten vorgelesen werden können. Bzw hört man sie nicht. Also lasse ich die Audioquelle meist auch auf CarPlay.


    Dann habe ich noch ein Update des dongle gemachts, welches komfortabel über einen neuen Button im Smartphone display aufgerufen werden kann. Es öffnet sich dann eine Browseransicht im handy, über die man technische Unterstützung anfordern kann oder die einem anzeigt, ob ein Update vorliegt und es von dort aus anstoßen. Damit werden auch aktualisierte iOS-Versionen unterstützt.

    IMG_B68A8C0806E1-1.jpeg


    IMG_3096.png    IMG_3097.png   IMG_3098.png

    Ah ich hatte den Vorgänger, die A118. Sie hatte mir einmal gute Dienste geleiste bei einem rechts-vor-links-unfall. Und auch so für schöne Landschaftsbilder bei der Anreise in den Urlaub.

    Hallo,

    Meine alte FullHD-dashcam hat nach 7 Jahren den Geist aufgegeben. Beim Neukauf war mir neben dezenter Optik mindestens fullhd wichtig und ohne Akku, damit im heißen Auto im Sommer nix explodiert…

    Jetzt habe ich eine neue von ali express eingebaut und bin vom Techniksprung auf 4k und die Lichtausbeute begeistert. Ich hoffe, sie hält auch so lange wie die alte.

    IMG_1370.png

    Für 60€ inkl 32gb-Karte gibt es endlich auch respektable Nachtaufnahmen!

    IMG_1371.jpg    IMG_1372.jpg


    Interessant auch die Wirkung des Polarisationsfilters, den ich von der alten cam übernehmen konnte.

    20230707141252_000308.jpg    20230707141343_000311.jpg


    Montiert

    IMG_1369.jpg


    Falls der ein oder andere auch mit dashcam unterwegs ist: welche habt ihr am start?

    krass! 3 Jahre für 180€ = 60€/Jahr oder jetzt 99€ pro Jahr. Das ist ja ne krasse Preissteigerung!


    Zur App mit Carplay: Habe eben gesehen, dass es eine kostenlose Aktion bei tomtom go gibt, die auf der tomtom-seite nicht aktiv beworben wird. Man stolpert zufällig über die Support-seite darüber, dass es sowas gibt...


    Heißt also googeln... Gefunden: "Bild Navigation Go" = 12 Monate für 0€ statt 19,99 mit Code BILD-TT-2023. Gefunden zb über mydealz-link zum angebot. Der Link zum Angebot führt direkt zu einem wiederhergestellten Warenkorb auf der tomtom-Seite: TomTom - Store

    Funktioniert. Habs eben gemacht und auf dem Handy in der App unter "Käufe wiederherstellen" verknüpft und kann es jetzt 358 Tage mehr als 7 Tage für umme testen :thumbsup:


    Achtung:

    Auch wenn die App für ein Jahr kostenlos genutzt werden kann, muss bei der Bestel­lung eine Zahlungs­methode - etwa ein PayPal-Account oder eine Kredit­karte - ange­geben werden. Wird das Abo nicht nach Ablauf der ersten zwölf Monate gekün­digt, so verlän­gert es sich auto­matisch kosten­pflichtig. Wer nur den Gratis-Zeit­raum nutzen möchte, sollten den Zugang daher recht­zeitig kündigen

    Habs grad nicht vor Augen…. Vielleicht über den Menüpunkt, wo man so Komfortfunktionen einstellt und die homecoming-Beleuchtung oder ob der Kofferraum seperat geöffnet werden kann.?

    Ich erinner mich vage, dass man da auch Sicherheitsfeatures wie die Sensibilität des Notbremsassis und eben auch Warnmeldungen einstellen kann. Haste wahrscheinlich schon geguckt?

    Ja, das mit den wöchentlichen Kartenupdates hatte ich auch gelesen und mich überzeugt.

    Ich habe fürs Quadtouren ein tomtom rider navi, da wird auch sehr regelmäßig das Kartenmaterial oder die poi-liste geupdatet. Und die Funktionalität der tomtom-sachen finde ich gelungen. Alles läuft, wie es soll, ohne Patzer und Ruckler.

    Ob man das Echtzeitabo, was ich auf dem rider habe auch auf die app übertragen kann? Dann könnte ich mir für die tomtomgo app das Abo sparen. Über den login müsste das System ja erkennen, dass ich ein Abo habe? Oder sind diese features wohl von realenNavigeräte und der app nicht kompatibel?


    Wie machst du das mit den offlinekarten? Musst du immer vorher die Route planen und dann die Karten offline verfügbar machen? Oder lädt man erst Karten von einem Gebiet (zb Deutschland oder ein Bundesland) runter und kann dann innerhalb dieses gesamten Gebietes offline routenplanen?

    Hallo,

    Nur mal zur Info für andere, weil es auch mir nicht gelungen ist im Vorfeld Abopreise herauszufinden.


    Beim Cactus mit Navi sind ja 3 Jahre lang die connected navi-dienste in Echtzeit wie realtime traffic, Wetter oder Spritpreise im Kaufpreis des Autos inkludiert. Voraussetzung für die Dienste ist zusätzlcih, dass man Daten- und Standortfreigabe im Menü aktiviert.

    Bei mir ist das nun zum 1.7.2023 abgelaufen und diese Echtzeitdienste stehen mir nicht mehr zur Verfügung.


    Tankstellen werden zwar noch als poi angezeigt, aber ohne Preise. Echtzeitverkehr ist ebenso nicht mehr verfügbar. Erkennbar ist das auch daran, dass unten rechts im Navi nur noch tmc und nicht mehr tomtom realtime traffic steht.


    Seit gestern erst kann ich endlich mal Preise sehen auf der Cit-Seite. Dazu muss man sich einloggen und die Vin angeben. Vor dem 1.7. stand dann immer „steht für das Fahrzeug nicht zur Verfügung“. Jetzt stehen da Preise und ein Warenkorb.


    Für einen Monat soll man 9,99€ bezahlen und für 12 Monate satte 99€ + 1Gratismonat.

    IMG_1320.jpg

    Wenn man bei tomtom direkt guckt, kostet der service über die app tomtom go nur 3,99/Monat bzw 19,99/Jahr.

    IMG_1326.jpg

    Ich denke, ich werde das mal ausprobieren. Man hat 7 Tage testzeitraum. Über apple carplay kann man dann die app über den touchscreen des Autos bedienen.


    Bei carplay hat mich jedoch bisher immer gestört, dass es nur kabelgebunden funktioniert und man damit ständig Ladezyklen vom Handyakku „verprasst“. Habe mir daher bei ali express ein carplay wifi tool für 20€ (Achtung, stark schwankende Preise) gegönnt, damit man carplay und damit auch die realtime Navigation über tomtom go auch kabellos nutzen kann. Oder auch spotify oder podcasts.

    IMG_1327.jpg


    Mal sehen ob dass alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Vor allem für lange Fahrten oder Urlaube fande ich den Echtzeitverkehr immer sehr praktisch.


    Was habt ihr für Lösungen? Habt ihr das Abo über Cit nach 3 Jahren gekauft? Und was habt ihr zu anderen Zeitpunkten dafür bezahlt? Nutzt jemand die gratis app amiGo von tomtom? Wo ist der Unterschied zu Tomtom go? Warum macht tomtom sich selbst Konkurrenz? Fragen über Fragen ^^

    Ich hab festgestellt, dass es nur dann zuverlässig nicht kommt, wenn man im privaten modus keinerlei datenfreigabe erteilt (keine mobilen daten zwischen auto über das smartphone zum oder vom internet). Wenn mann das abstellt, hat man allerdings auch keine echtzeitverkehr mehr im navi sondern nur tmc, statt tomtomtraffic. Und es werden zwar noch tanken angezeigt aber ohne spritpreise….


    Bei der Inspektion gestern meinten die, das könnten sie nicht abstellen. Er hat aber auch nicht so ganz das problem verstanden, glaub ich. Ich denke ich werd die tage mal selbst mit der diagbox nachsehen, ob ich einen entsprechenden menüpunkt in der fahrzeugkonfig finde…

    30000km-Inspektion in Vertragswerkstatt


    75€ systematische Wartung (Arbeitszeit 10 AW = 1Std)

    69,72€ Motoröl 0w20

    14,28€ Ölfilter

    3,3€ Dichtung

    0,9€ Kühlflüssigkeit

    22,60€ Pollenfilter

    7,5€ Austausch Pollenfilter (Arbeitszeit 1 AW = 6 Min)

    Netto 193€ + 36€MwSt = 229€


    Zusätzlich zur Inspektion: Spurvermessen und einstellen, weil Lenkrad leicht schräg

    Netto 75€ (Arbeitszeit 10 AW = 1Std) + 14€ MwSt = 89€


    Alles zusammen 319€

    Du musst dazu die türverkleidung abbauen, dann kannst du den fensterheberschalter von der verkabelung trennen und ggf den stecker überprüfen oder die verkabelung durchmessen.

    Hier gibt es einen beitrag, wie man die Türverkleidung demoniert…. Forensuche

    Mit anleitung dauert es das erste mal nur 10min, kein hexenwerk.


    Ps. Versuch nicht, den hochglanzkunststoff von der türverkleidung zu trennen, um an den schlater zu kommen. Das geht nach hinten los…