Beiträge von lumo77

    Ich habe auch firmware und Karten zusammen aktualisiert. Wurde bei mir aber auch beides angeboten. Keine Probleme.

    Ich würd einfach mal n anderen Stick ausprobieren.

    Moin DingsDa

    welcome back. Ich hatte ja den 92PS Diesel ETG und habe ihn letzten Sommer nach 6,5 Jahren mit 200.000km aus verschiedenen Gründen abgestoßen und noch ok Geld für bekommen, da gut gepflegt. Bis dahin hat alles wunderbar funktioniert und es gab auch keine bösen Überraschungen oder Reperaturen mit gestiegener Laufleistung. Mir wurde ja immer im Bekanntenkreis prophezeit, dass das Getriebe mit 80000km Fratze ist. Tja, hat wohl mindestens 2,5mal so lange gehalten. Mein Fahrprofil: eher Langstrecke, ab und zu Hängerbetrieb mit Quad hinten dran (auch nicht grad Getriebeschonend).

    Hätte es den vor einem Jahr noch genauso neu zu kaufen gegeben, hätte ich ihn wieder gekauft.

    Nun habe ich den gefacelifteten 120PS Diesel EAT als Jahreswagen gekauft und hoffe, dass der auch solange hält.


    Viel Erfolg bei der Suche für deine Mum.

    Ja, ärgerlich. Bei meinen ersten Cactus ist im Hochsommer hin und wieder mal der ganze Touchscreen ausgefallen. Das Ding war durch die Sonneneinstrahlung super heiß. Man konnte kaum dranfassen. Vor allem die schwarzen Pseudo-Klavierlackelemente. Der Cit-händler bestätigte leider nur, was auch schon im Bordbuch stand. Sinngemäß:

    „Schutzabschaltung des Touchscreens, um Schäden zu verhindern. Funktioniert also. Defekt läge erst vor, wenn das Ding abfackelt, wenn es sich nicht abschalten würde, wenn es zu heiß wird.“

    Hätte ich damals ein Navi drin gehabt, wäre es wohl wie jetzt bei dir als erstes ausgefallen….

    Falls du den Hinweis mit der Hitze weiterverfolgen möchtes: Obd2-tool mit Temperaturanzeige während der Fahrt mitlaufen lassen. Dann kannst du auf jeden Fall schonmal sehen, ob und wie heiß er wird und ob das Problem von der Veränderung der Temperatur abhängt. Ich fahre damit immer im Hängerbetrieb, wenn es in die Berge geht, damit ich keine bösen Überraschungen erlebe….

    Ich nutze diesen hier dafür.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mich mal durch den Chinesenmarkt gewühlt und bin noch nicht schlauer 😞

    Bei den Modellen steht meist " nur für Fahrzeuge bei denen Android Auto bereits mit USB Kabel funktioniert ".

    Genau deshalb, weil das bei meinem Stachligem eben nicht funktioniert, wollte ich es jetzt mit so einer Box probieren...

    Bin nicht sicher, ob das wirklich etwas wird 🤔🤔🤔

    Hat das jemand von euch mit Android bereits getestet oder gar schon in Betrieb ??

    Nee, das funktioniert mit dem kleinen adapter nicht. Da brauchste die „große“. Lösung, wie in dem von von BookwoodMan verlinkten thema. Ich dachte die ganze zeit du hättest wired carplay/android auto.


    Hab den thementitel mal entsprechend abgeändert.

    Guck doch mal bei dem verlinkten Artikel bei ali xpress im Shop des Verkäufers. Der hat bestimmt auch android auto adapter.

    Stressfreier ist es,

    entweder in Kauf zu nehmen, dass du 20€ in den Sand setzt (falls der bestellte nicht funzt/der falsche ist)

    oder bei einem deutschen Händler zu höherem Kurs zu kaufen und dann aber umtauschen können, falls es nicht funktioniert.


    Ah, ergänzend noch ein Tipp: Ich hatte mich bewusst gegen einen Dongle mit netflix etc entschieden. Von der Größe des dongle gehe ich davon aus, dass da ein Akku drin ist. Und sowas will ich nicht im Auto haben, wenn es im Sommer 80 Grad im Auto wird. Mein bestellter dongle hat keinen Akku.

    Ja, genauso hab ich es auch gelöst. In der A-Säule ist kein Airbag. Und im Dachhimmel nur auf Beifahrerseite. Man kann die graue Verkleidung der A-Säule wunderbar abklicken und das Kabel verlegen. Am Dachhimmel kann man gut das Kabel von der Windschutzscheibe her drunterlegen. Dann bis unters Lenkrad. Entweder dann rüber zum Zigarettenanzünder oder du legst dir n Zündungsplus-Anschluß mit 12V/5V-Konverter vom Sicherungskasten auf die Kamera. So hättest du sie ohne lästige Kabel versteckt verbaut.

    So, jetzt habe ich nach 2 Tagen Testphase alles gut versteckt verbaut, damit das Ablagefach in der Mittelkonsole weiter für die Sonnenbrille genutzt werden kann und keine herumschlabbernden Kabel die Optik des Innenraums versauen.


    Das ganze hat ca 20Minuten gedauert, lohnt sich - wie ich finde.


    Dazu habe ich im Handschuhfach die Kabeldurchführung genutzt und diese aufgeritzt. Den CarPlay-Dongle habe ich mit VHB-Klebeband an der Innenseite des Handschuhfachs fixiert, damit ich noch die Betriebs-LED erkennen kann. Hinter der Verkleidung des Beifahrerfußraums, wo das Radio verbaut ist, hätte sich auch jede Menge Platz geboten. Aber wenn dann doch mal was mit dem Dongle wäre, müsste man die ganze Verkleidung abrupfen. Will ich nicht, also Handschuhfach.

    IMG_1376.jpg


    Dann das Kabel am Radio vorbei zur Mittelkonsole führen. Man kann gut mit den Fingern danach angeln, wenn man es vom Beifahrerfußraum zur abmontierten Mittelkonsole führt.

    IMG_1391.jpg   IMG_1378.jpg


    Die Verkleidung ist überwiegend gesteckt/geclippt. Mit Cliphebern kann man es ganz ok abhebeln, ohne das was bricht.

    Dann habe ich in der oberen Ecke des abmontierten Ablagefachs einen Schlitz gebohrt/geschnitten, wo ich das Kabel durchgeführt habe. Danach wieder alle Verkleidungsteile festgeklickt bzw verschraubt.

    IMG_1379.jpg   IMG_1389.jpeg


    IMG_1381.jpg   IMG_1383.jpeg


    Das Klavierlackseitenteil neben dem Handschuhfach rechts ist anders als die anderen Verkleidungsteile nicht geklickt, sondern wird ab- bzw. drauf “geschoben“

    IMG_1386.jpg


    Bin zufrieden. Optisch fällt es nur auf, wenn man vom Fahrerfußraum genau in die Ecke des Ablagefachs reinguckt. Das dürfte wohl ein sehr seltener Anwendungsfall sein 😉

    Aus Fahrersicht, ist nix zu erkennen, dass da ein Loch gebohrt wurde.

    IMG_1392.jpg


    Der dongle sendet munter und stabil auch aus dem Handschuhfach. Eine betriebsrelevante Abschirmung des Signals konnte ich nicht feststellen.

    IMG_1387.jpg    IMG_1388.jpg


    Und wegen des abgewinkelten und versteckt geführtem USB-Kabels passt auch die Sonnenbrille wieder ins Fach.

    IMG_1390.jpg