mal ne doofe frage, aber hat mal jemand aus Jux versucht, tesa-moll reinzukleben? Nur um zu gucken, ob es dann dicht ist?
Beiträge von lumo77
-
-
Heute hier im Sammelthread eine Anleitung zum Teillackieren der Felgen
-
im ETK sind für alle bisherigen Cactusmodelle 4 Schrauben vorgesehen.
-
Hallo,
ich habe am Wochenende meinen Plan umgestezt und meine Felgen teillackiert.
Mir gefielen die Squares nicht so gut und für die Cross-Felgen fehlt mir die Asche. Also hatte ich diese Idee, die mir in Photoshop-Umsetzung zumindest schon gut gefallen hat:
cactus-gelb0.jpgcactus-gelb1.jpgAlso hab ich mir Kram besorgt und hier könnt ihr meine Anleitung lesen:
Anleitungfür Teillackierung der Felgen
DieseBeschreibung erklärt, wie ihr die Square-Felgen lackieren könnt.Funktioniert im Prinzip aber auch für anderes... Ich erhebe keinenAnspruch auf Korrektheit der Arbeitsschritte. Einechter Autolackiererwürde wahrscheinlich mit den Augen rollen. Ich bin ambitionierterLaie und habe keine Lackierkabine oder sonstiges Profi-Equipement.
Damir die Squares so nicht gefallen haben, da die grauen Farbe sonstnirgendwo im Fahrzeug auftaucht, habe ich ein "Square"(Quadrat) der Felge farblich in Wagenfarbe akzentuiert. In aller Ruhegearbeitet, habe ich für alle 4 Felgen ca 3,5 Std von der erstenVorbereitung bis zum Aufräumen hinterher gebraucht. Die Vorbereitung(Abdecken, Anschleifen, Abkleben) dauert faktisch etwas länger alsdas eigentliche Lackieren. Doch der Lohn ist ein sauberes,scharfkantiges Ergebnis. Zudem erhöht gute Vorarbeit und korrektesAnschleifen wahrscheinlich die Langlebigkeit der Lackierung auchunter mechanischer Beanspruchung (zB. Waschanlage, Steinschlag vonder Straße etc). Ich war froh, dass ich jede Felge einzelnvorbereitet und lackiert habe, bevor ich mir die nächste vorgenommenhabe. So konnte ich nach der Begutachtung der ersten fertigen FelgeFehler bei der Vorgehensweise / Bearbeitung entdecken und sie bei dennächsten Felgen vermeiden (siehe zb. Schleiffehler unter Punkt 2)
Vorallem ist unbedingt darauf zu achten, dass der Untergund absolutsilikon- und fettfrei ist. Dies ist meiner Meinung nach am besten mitSilikonentferner, zur Not auch Bremsenreiniger, zu erreichen. Wem eswichtig ist, die Links-Rechts-Symetrie zu beachten, sollte nichteinfach alle 4 Felgen gleich lackieren, sondern zb. so:Aufdiese Weise zeigt das farbliche Quadrat immer in Fahrtrichtung, wenndas Ventil oben ist und das Logo auf der Radnabenabdeckung „richtig“steht.
BenötigteMaterialien:
- Eimer Wasser, Microfasertuch
- Nass-Schleifpapier (je ein Bogen 400er, 1200er Körnung; unter 5€)
- Silikonentferner zum säubern und entfetten, altes Geschirrhandtuch
- relativ dünne, enge Baumwollhandschuhe (eng genug, um damit Klebeband benutzen zu können; unter 3€)
- Diverse Klebebänder (Malerkrepp, Blaues Band 3M, Konturenband 6mm 3M; max 10€)
- Alte Zeitungen oder anderes Abdeckmaterial
- 400ml Dose 2K-Lack (ca. 15-20€). Bei Hello Yellow entfällt der Klarlack, da es laut Citroen eine Einschichtlackierung mit 2K-Lack ist. Wie es bei anderen Lackierungen ist, weiß ich nicht.
- etwa 3-4 Stunden Zeit
00-Silikonentferner (Small).jpg00-Konturenband-für-Rundung (Small).jpg00-2K-Lack (Small).jpg00-Zeitungen-zum-Abdecken (Small).jpg
Arbeitsortsollte eine relativ staubarme, witterungsgeschütze Umgebung sein(Garage, Keller, Wohnung etc). Die Raumtemperatur sollte idealerweiseso um die 20°C liegen. Auf jeden Fall sollte es auf dem Thermometeraber deutliche Plusgrade haben, da sich der Lack dann besserverarbeiten lässt und er sich besser auf dem Lackiergut verhält.
- Zunächst die Felgen mit Wasser und Lappen oberflächlich reinigen.
01-Felge-waschen (Small).jpg - Den zu lackierenden Teil der Felge mit Malerkrepp behelfsmäßig abkleben (siehe Bilder), damit man beim Anschleifen nicht über die Fläche hinaus den Klarlack der Felgen abschleift (sähe hinterher doof aus).
02-Schleiffehler (Small).jpgDeswegen lieber Abkleben
02-zum-Schleifen-abkleben (Small).jpgWeiter gehts im nächsten Beitrag, weil man nicht mehr als 10 Bilder an einen Beitrag anhängen kann....
-
ja, habe auch feine kratzer, obwohl ich mega aufpasse. ich finde die plastikteile vom cactus doch recht kratzempfindlich. auch am einstieg an der b-säule sind auch schon kratzer, sowie am plastikschweller am einstieg....
-
hey, sieht gut aus. und toll, dass es hält trotz biegen und drehen! hätte ich nicht gedacht. auf meiner sprühfolie steht drauf, dass man unbehandelten kunststoff mit haftvermittler bearbeiten soll.
-
Wischwasserreserveanzeige wäre auch nett.
meine liegt im kofferraum in form einer 1,5l-nachfüllflasche
-
ja, das mit der polizei hatte ich erwähnt. deswegen zögere ich auch noch. aber sieht trotzdem ziemlich gut aus. was ich dir damals auch gesagt hab
-
Weißt du denn auch ob der E-Satz von CT auch so wunderbar unter die Heckschütze geklappt werden kann?
nein, darüber haben wir nicht gesprochen.... hab ich gar nicht drüber nachgedacht, ihn zu fragen...
-
sehr nice!!
danke fürs foto. wo hast du das machen lassen?