Beiträge von lumo77

    Der showroom modus wird wie gesagt über die diagbox eingestellt. Ohne Werkstatt oder Besitzes der Diagbox-Software ist ein Abschalten der TFL nicht möglich.
    Mit Diagbox geht das so: Siehe auch in meinem Album: AHK-in-DIAGBOX-anmelden
    Die ersten 4 Bilder sind gleich, bei Bild 5 klickt man da nicht auf Sonderausstattung, sondern auf Neuwagenvorbereitung und kann dann den Showroom auswählen. Dieser Modus ist allerdings nicht zum Fahren in öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, da gewisse Funktionen (nicht nur das TFL) deaktiviert sind.


    Ja. Die stecker haben einen klickverschluss, den man entriegeln muss. Ich habe es auch erst mit Spiegel erkannt. Dann gehen sie aber easy ab. Mache später mal ein foto.


    Autokino hat bock gemacht. Radio ging erwartungsgemäß nach ca 25-30 min aus. Bt box und altes handy waren schon vorbereitet und so ging es schnell weiter. Nach ner std musste ich mal kurz starten, damit die klima den beschlag an der Windschutzscheibe wegmacht, was aber super flott ging und dann abgesteckten tfl auch niemand gestört hat

    Hm, komisch, dass die Kupplung nur so kurz hält!? Ich habe mich auch schon gefragt, was eigentlich technisch/mechanisch bei meinem ETG beim Ampelstop passiert. Der Wagen bleibt ja weiter auf D und fährt direkt los, wenn ich von der Bremse gehe. Also betätigt der Wagen quasi an der der Ampel "selbst" die Kupplung, oder!? Ist das vom Effekt auf die Kupplung nicht das gleiche, wie wenn du beim Schalter auf dem Pedal stehst?
    Weißt du oder jemand anderes das?


    Toitoitoi, bisher hält meine ETG-Kupplung 132000km und das wo mir Feixer im Bekanntenkreis beim Neukauf gesagt haben, wie könnte ich nur n Franzosen kaufen und die Kupplung wäre nach spätestens 80.000km durch.

    Danke fürs Update. Ja, ärgerlich. Kupplung ist ja auch nicht grad billig oder verzichtbar...
    Teures Lehrgeld mit schleifender Kupplung an Ampel :/ Da klick doch lieber auf eco deaktivieren, ist billiger.
    kurze Offtopic-Frage: Warum möchtest du überhaupt, das Start-Stop nicht geht?

    idealerweise noch mit Stecker für den Zigarettenanzünder- der geht glaube auch bei Zündung aus

    nee, wie im Bordbuch erklärt ist, werden Verbraucher zum schutz der Batterie abgeschaltet. Dazu gehört sinnigerweise natrülich auch die 12V-Bordsteckdosen. Was auch gut ist für all jene, die ihr externe Navi beim austeigen noch anlassen und eingesteckt lassen.


    Aber ich werde einfach meine Powerbank mitnehmen, falls das alte Handy oder die BT-Box schlapp macht. so bin ich absolut autark vom Bordnetz des autos und muss mich auch nicht um die TFL kümmern...

    TFL: Wenn du dich scheust, den Stecker zu ziehen, leg doch einfach ne Picknick-Decke drüber. es ist herstellerseitig definitv nicht vorgesehen, das TFL einfach deaktivieren zu können. Besitzer einer Diagbox (eine Diagnose- und Einstellungssoftware i.d.R. für Werkstätten) können das aber bestimmt... Ich meine, ich hätte das mal als Option im Programm gesehen.

    ah, coole Idee! :thumbup: Werde ich auch so machen, bin ich gar nicht drauf gekommen! Klar, über mein altes Handy, das noch ukw-Radio hatte! Und das ganze dann an den mitgebrachten Bluetooth-Lautsprecher schicken. Dann kann der Wagen aus bleiben!
    Ich verfolge das hier mit Interesse, weil ich Freitag im Autokino Rahden bin. Erstemal überhaupt 8o



    03.JPG

    Auch bei Zündung ein geht laut Bordbuch der Cactus irgendwann in den Energiesparmodus.


    Krass, dass man unter den Umständen den Motor nicht kurz laufen lassen darf, sondern u.U. eine leer gesaugte Batterie in Kauf nehmen muss. Andererseits kann ich die Störung schon auch nachvollziehen und auch den Gestank...
    Kann die Batterie sich dann nicht sogar tiefenentleeren bei anderen Fahrzeugen ohne den Batterieschutzmodus wie beim Cactus? Dann ist Starthilfe zwar gut und schön, dass man vom Hof kommt, aber die Batterie ist trotzdem fratze, oder?

    Ja, macht ja nix. Die Krux mit der Suche über Teilenummer oder Fahrzeugsuch ist bei den meisten Zubehörshops, dass du alle Produkte aller Hersteller angezeigt bekommst, die die gesuchte Teilenummer problemlos ersetzen können (Deswegen nennt sich das auch oft Referenznummer).
    Z.B., wenn du die Original Cit-Teilenummer der Cactus-AHK angibst, bekommst du i.d.R. alle AHKs aller Hersteller aufgeführt, die an den Cactus passen - egal ob starr oder abnehmbarer Kugelkopf. Das sollte man z.B. auch für den Kauf von Ersatzteilen wie Bremsen etc wissen, dass du dadurch nicht immer die Original Bremsen findest, die auch verbaut waren. Ebenso, wenn man nur über Fahrzeugsuche sucht. Manche shops kennzeichnen wenigstens DAS Produkt, welches als Originalteil auch verbaut wurde, gesondert in der Artikelbeschreibung. Das ist aber nicht immer der Fall. Also: Augen auf beim Teilekauf ;)