Beiträge von lumo77

    Ja, einfach den Stecker an den Leuchten ziehen. Aber nach dem Kino nicht vergessen wieder reinzustecken.



    Das Laufenlassen des Motors ist auch ohne TFL im Autokino störend.

    Stimme dir zwar grundsätzlich zu, doch wird es sich wohl nicht vermeiden lassen. Motor muss wahrscheinlich manchmal laufen, weil der Sound ja über Radio kommt, oder? Ohne Motor mal laufen lassen, geht irgendwann das Radio in den Energiesparmodus = es geht aus und nicht mehr an, um die Batterie zu schützen, damit genug wumms für den Motorstart garantiert ist. Siehe auch Bordbuch:
    01.JPG02.JPG


    Und der Film geht ja meist länger als 30-40 Minuten...

    Nein, ist sie nicht. Das erkennst du am schnellsten am Kugelkopf, der ganz anders arretiert wird und offensichtlich auch nicht abschließbar ist. Auch die Aufnahme der Steckdose ist anders konstruiert. Und am Preis. Die Bosal ist nicht so günstig.
    Bei dem von dir genannten Händler ist es diese hier: https://www.der-ersatzteile-pr…aengevorrichtung-a3738662 und mit 332€ fast doppelt so teuer wie die Brink und ggf aktuell nicht lieferbar (dort steht: nur falls ab Werk lieferbar). Hab ich ja hier geschrieben, dass ich sie nirgends als lieferbar gefunden habe.


    Die originale von Bosal/CIT ist im Moment nirgends lieferbar und zudem auch noch deutlich teurer. Und die Fotos von der Brink hier im Forum sehen ja auch nicht schlehct aus.


    Die Bosal sieht übrigens so aus, wie auf dem ersten Bild in diesem Beitrag (klick):


    ?thumbnail=1

    So, nachdem ich durch blödes "Hängenbleiben" meine AHK von Bosal beschädigt habe, habe ich sie am Wochenende aus Sicherheitsgründen gegen eine Brink AHK (auch mit abnehmbaren und abschließbaren Kugelkopf) getauscht.


    Vergleich Brink AHK zur Citroen-Original/Bosal AHK:

    • Die Montage ist mir wahrscheinlich nur deshalb gelungen, weil ich die Bosal damals auch montiert hatte. Grund ist, dass die Montage"anleitung" bei der Brink AHK lediglich aus einer Explosionszeichnung besteht, immerhin mit Angabe der Drehmomente. Bei der CIT/Bosal AHK gab es damals eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der nichts schief gehen konnte. Dadurch konnte ich Erfahrung sammeln und nun auch die Brink anbringen, weil ich wußte, wo überhaupt die karrosserieseitigen Aufnahmepunkte zu finden sind.
    • Die Brink macht einen genauso robusten Eindruck wie die CIT/Bosal.
    • Der Brink-Kupplungskopf ist m.E. wesentlich bedienfreundlicher im Anbringen/Abschließen/wieder abnehmen. Der Brink-Aufbewahrungsbeutel dafür ist aus festem Stoff und groß genug. Bei der Bosal war es ein dünnes und zu kleines Nylonbeutelchen, aus dem der Kopf gerne mal rausrutschte.
    • Die abklappbare Steckdose der Brink ist praktischerweise exakt an der gleichen Stelle wie bei CIT/Bosal. Somit musste der E-Satz nicht verlegt werden. Der Klappmechanismus bei der Brink wirkt allerdings etwas klappriger und weniger vertrauenserweckend wie bei der Bosal. Aber wird schon halten.
    • Kleiner Nachteil ist der nun erforderliche Stoßstangen-Ausschnitt an der Kupplungskopfaufnahme ca 6x6cm, wovon nur 4x6cm im sichtbaren Bereich sind, da die Heckschürze unten nach innen wegknickt. Bilder gibt es dazu ja schon oben von @Boa

    Und kriegt man eigentlich gar keine ABE mehr dabei? Reicht der Aufkleber mit der Typgenehmigung auf der AHK? Weiß das jemand? Bei der Bosal gab es beides, Aufkleber auf der AHK und ABE in Papierform fürs Handschuhfach.


    Fazit: Bei rameder letzte Woche für unschlagbare 188€ bei kostenlosem Versand (mittlerweile wieder mit Versandkosten i.H.v. 12,50€) bestellt, ist es ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis für eine Marken-AHK. Dennoch hätte ich eigentlich etwas lieber die Bosal gehabt, damit ich die Stoßstange nicht hätte bearbeiten müssen (Ästhetik). Leider habe ich die Bosal im Zubehörmarkt aber nirgendwo als lieferbar gefunden. Über CIT-Händler direkt zu bestellen war mir vor 3 Jahren damals schon zu teuer, nur damit das CIT-Logo nebem dem Bosallogo steht.
    Trotzdem bin ich nun zufrieden und vor allem wieder sicher und ohne schlechtem Gefühl mit Hänger unterwegs.

    ah, ok. Interessant., danke. Echt viele Arbeitsschritte. Bei nem großen Bauteil wie ne ganze AHK braucht man bestimmt mehr als eine Dose pro Vorgang) und 30-40min Zeit (zzgl der Zeit, die AHK abzubauen)? Ob es sich dann immer noch lohnt im vgl zu 188€ neu? Aber für kleine Bauteile finde ich das ne tolle Möglichkeit, die man auch als Laie umsetzen kann. Gibt es das Material in normalen Baumärkten?

    Ja, man hätte mit Schrauben lösen und neu ausrichten, den Träger wieder gerade ausrichten können. Aber das ist ja nur für die Optik und behebt das Problem eines verzogenen AHK-Hals/Kopf ja nicht.


    recht günstiges Farbeindringverfahren

    Ja, aber den ganzen Rotz abschrauben muss ich dann doch trotzdem, um zu prüfen, ob der mit dem Auto verschraubte feste Teil der AHK was abbekommen hat!? Den Kugelkopf hätte ich sowieso auswechseln oder richten lassen müssen,
    der ist definitiv verzogen, sieht man schon mit bloßem Auge. Und wenn ich mir die Mühe machen muss, alles abzuschrauben, baue ich lieber gleich ne neue an. Ist auch schon bestellt. Trotzdem danke.
    Aber aus allgemeinem Interesse: Wie funktioniert das Farbeindringverfahren?

    Hallo Freunde der stacheligen Fortbewegung,


    ich möchte Euch über einen Service von Bosal informieren. Bosal (jetzt Oris) hat Anhängerkupplungen für unseren Cactus und ist auch Original-Ausstatter der AHK aus dem CIT-Zubehörkatalog.


    Ich habe mir vor einigen Jahren eine AHK von Bosal drangebaut und nun ist durch ein "Hängebleiben" im Zugbetrieb an einem hohen Bordstein der abnehmbare Kupplungskopf verzogen, dass er kaum noch abging. :m0024::m0036: Man sieht, dass der Hals leicht verwindet ist. Wenn man den Fahrradgepäckträger drauf macht, hängt dieser nicht mehr richtig mittig, sondern leicht schräg.


    Das ist mir doch alles ein bißchen heikel, anbetracht der Kräfte, die auf der Kupplung während der Fahrt im Zugbetrieb lasten. Gibt sehr anschauliche Videos dazu. Die Vorstellung, dass im Fahrbetrieb oder in einer "Not"situation mit starken Bremskräften und Querbeschleunigungen der Hänger mit Quad auf Autobahn abreißt und einen Unfall verursacht, ist auch nicht prickelnd. Ein Freund von mir, der Metallbau-Meister ist, meinte, da müssten schon ganz ordentlich Kräfte beim Hängenbleiben letztens gewirkt haben, wenn der massive Hals sich so verzogen hat. Seiner Einschätzung nach könne man auch nicht gänzlich ausschließen, dass die AHK-Aufnahme nicht vielleicht auch was abbekommen hat und/oder ein Haarriss irgendwo entstanden ist. Der technische und finanzielle Aufwand, dies feststellen zu lassen stehe allerdings nicht im Verhältnis zum Schaden. Wäre es seine AHK, würde er sie komplett auswechseln lassen.


    Ich wollte erstmal prüfen, ob man vielleicht n neuen abnehmbaren Kopf bei Bosal nachbestellen kann. Über den KFZ-teile-Händler Werthenbach (ist bei Bosal/Oris als Vertrags-Händler aufgeführt) habe ich erfahren, dass Bosal einen ganz guten Service hat.


    Man kann für 65€ + 2mal Versand den Kupplungskopf einschicken lassen und bekommt ihn gerichtet wieder (wenn er sich richten lässt). Das ginge z.B. auch in ganz anderen Fällen, wenn z.B. der Spannmechanismus defekt oder abgenutzt ist etc... (dauert i.d.R. ca 2 Wochen, aktuell wg Corona eher 4 Wochen)


    Oder


    Man kann für ca. 120€ + MwSt + Versand (also ca 160€) nur den abnehmbaren Schwanenhals als neues Ersatzteil bestellen. (dauert i.d.R. 4-6 Wochen, aktuell evtl sogar länger)


    In beiden Fällen muss man jedoch eine eidesstattliche Erklärung gegenüber Bosal abgeben, dass man sich überzeugt hat, dass die Aufnahme in einwandfreiem Zustand ist, die AHK nicht in einem Unfallgeschehen verwickelt war und dass man Bosal von jeglichen Ansprüchen freistellt. Auch unterliegen die Ausstauschteile nicht der Garantie und werden auch nicht zurückgenommen. Ohne Unterschrift auf dem Bosalformular keine Teile.


    Hinzu kommt noch, das Werthenbach aktuell wg Coronaauflagen nur an Gewerbetreibende verkauft, nicht an Privatleute. Das heißt, entweder ich mach das über einen Freund, der ne GBR hat oder eben erst, nachdem die Corona-Auflagen wieder aufgehoben werden.


    Also erstmal, tolle Möglichkeit von Bosal, gut zu wissen, finde ich. Aber ehrlich, in meiner Situation wäre es ja blöd, für 160€ n neuen Kopf zu bestellen, der dann vielleicht doch nicht gut passt, weil die Kupplungsaufnahme was abbekommen hat und dann kann ich es nicht umtauschen. Oder er passt und ich fahre weiter mit dem mulmigen Gefühl, dass vielleicht doch was am Träger kaputt ist und schleichend irgendwann reißt....


    Tja, Freunde, also mache ich wohl Variante drei: Nämlich mir für 188€ bei rameder.de eine abnehmbare Brink-AHK bestellen und die dann wieder selber dranschrauben. E-Satz hab ich ja von der alten. Und so habe ich unten drunter Neuware, die definitv nichts abbekommen hat und alles funtkioniert, ohne dass ich Haftungsausschluss etc unterschreiben muss... Die originale von Bosal/CIT ist im Moment nirgends lieferbar und zudem auch noch deutlich teurer. Und die Fotos von der Brink hier im Forum sehen ja auch nicht schlehct aus.

    Hallo,
    nur mal zur Info:
    Bei mir ist das Spiegelglas eines Außenspiegels abhanden gekommen. Da das Gehäuse und die Stromstrippen für die Spiegelheizung unbeschädigt geblieben sind, konnte ich einfach beim CIT-Händler n neues Glas bestellen und denkbar einfach selbst "einbauen".
    Kabellitze mit dem Kabelschuhen an die Pins auf der Spiegelrückseite draufstecken (+/- Polarität ist egal, Spiegelheizung funktionierte bei mir bei beiden Steck-Varianten), testen, ob Heizung funktioniert und dann das Glas in die Kunstoffaufnahme reinklicken. Fertig. Wenn das Glas einmal reingeklickt ist, dürfte es schwer werden, es beschädigungsfrei wieder rauszukriegen. Könnte sein, dass dann die ein oder andere Kunstoffhaltenasen an der Spiegelrückseite abbricht...


    Mit knapp 17€ ist man dabei. Ging sogar als über-Nacht-Lieferung und konnte am nächsten Morgen in der Werkstatt portofrei abgeholt werden.


    Teilenummern für Ur-Cactus (im CIT-Sprech "Linie Initiale") im Bild anbei.


    AUSSEN RUECKBLICKSPIEGEL _LI.jpg

    Ohne deine VIN kann ich es nicht zweifelsfrei nachsehen, da es viele Varianten gibt. Mit und ohne Schlüssel etc... KAnn bis viertel vor 6 noch gucken, dann läuft mein Service-Ticket ab...



    +++edit+++
    Also, ich glaube, ich hab auch ohn VIN den richtigen gefunden.... Vergleiche selbst in den Bildern... Meinen Recherchen nach wirst du allerdings nicht umhin kommen, bei deinem CIT-Händler das E-Teil zu bestellen. Ich habe zwar eine Teilenummer, doch braucht es zusätzliche Ersatzteillisten, damit der Griff in der passenden Wagenfarbe bestellt wird. Da reicht nur die Nummer aus dem ETK im Bild nicht aus. Es sei denn, du bestellst den Griff in schwarz. In der Preisliste ist die Nummer mit dem blauen Pfeil der Griff in Karrosseriefarbe (bei dem dir der Händler noch die zur wagenfarbe passende Ersatzteilnummer raussuchen muss) und der mit dem schwarzen Pfeil der schwarze Griff.


    So oder so biste mit ca 45€ dabei.


    BETAET FUER VORDERE SEITLICHE SCHLAGTUER_LI.jpgtürgriff rechts vorne_LI.jpg


    Ich an deiner Stelle würde mich erstmal selbst ausprobieren und zunächst erstmal klären:
    Ist das weiße an der Schramme der Kunststoff des Griffs (sprich der Lack ist bis zum Kunststoff ab)
    ODER
    ist das der Farbabrieb des Pfeilers (sprich Farbe ist zusätzlich draufgekommen)?


    Bei zweiterem kannst du mit etwas Glück den Abrieb wegpolieren und man sieht dann kaum noch was oder gar nichts mehr.
    Bei ersterem würde ich den Griff anschleifen und mich selbst mit der Lackierung probieren. Wenn das Scheiße aussieht, kann man immer noch für 45€ den Griff bestellen.

    Welcher Türgriff ist es denn? Und welchen CIT-Farbton hast du? Kannst du das Foto hier über die Forensoftware im Beitrag hochladen? Die Grafik ist blockiert bei mir. Du kannst mir auch per PN deine VIN geben, dann kann ich mal nachsehen im ETK.