Beiträge von lumo77

    Hi @UrbanCactus
    Was ist denn eigentlich aus deinen Leistungsaussetzern geworden? Konnte das Problem behoben werden und wenn ja, wie? Oder stößt du den Cactus u.a. deswegen ab, weil du es leid bist?
    E-Cactus gibt noch nicht, aber wäre der e-mehari ne ernsthafte Option? Für welches E-Auto entscheidest du dich?


    +++Edit+++
    Und was machst du nach dem Verkauf mit deinen 3 Cactus-Enten? Hätte Interesse, falls du sie nicht selbst behältst.

    Ja, interessant, der mögliche Zusammenhang mit der Konservierung.
    Wobei ich mich dann auch wundere, dass es 3 Jahre danach plötzlich auftritt... Ich glaube, ich muss da nochmal reinschauen. Eigentlich sahen die Stecker letztens top aus, Fett habe ich auch nirgends gesehen und Belüftungslöcher habe ich auch keine gesehen. Nochmal aufschrauben und bewusst danach suchen... Mache dann fotos, vielleicht wird ja ein anderer schlau daraus, wenn ich wieder nichts finde...

    Guck dir mal die Original CIT-Schrauben an. Die haben Kegelbund und Flachbund in einer Schraube integriert. Bei den Alus rutscht der Kegelbund durch das größere Schraubenloch der Alus einfach durch, so dass das Andrücken/Anziehen der Felge hier (also NUR bei den alus) durch die "Unterlegscheibe" erfolgt. Ich schau nachher mal nach nem Foto. Oder hast du nicht die Originalen Schrauben, mit denen die Original-Alus verschraubt waren??
    Dass es im ETK auch Schrauben NUR für Stahlfelgen gibt, habe ich ja schon geschrieben. Die habe ich mir ja auch geholt.

    Lol!
    Ich glaub, das ist ein Berechnungsfehler von Spritmonitor, weil die 3 Betankungen davor nur Teilbetankungen waren!??

    Ich erkenn es nicht 100% auf dem Bild, aber ich sehe da erstmal nix schlimmes. Dass die "Unterlegscheibe" rumschlackert ist normal. Es scheint ja bei dir so zu sein, dass der Konus der langen Schrauben die Felge ordnungsgemäß ranzieht - wenn ich es richtig sehe!?


    Die langen Schrauben kannst du sowohl für Stahl- als auch für Alus nehmen - wie pafdaddy schon geschrieben hat. Die Unterlegscheibe schlackert dann zwar, aber halten tut das. Sonst könntest du nie dein Stahl-Notrad befestigen, wenn du Sommeralus draufhast und ne Reifenpanne. Ist quasi eine 2-in-1-Schraube. Ich hab mich am anfang auch gewundert, ist aber so.


    Bei den Alus wird die Felge mit der "Unterlegscheibe" drangezogen. Bei den Stahl mit dem Konus, der zwischen "Unterlegscheibe" und Gewinde ist.


    Nichtsdestotrotz habe ich mir auch die kurzen geholt (die dann aber wirklich nur für die Stahlfelgen sind und nicht universal verwendet werden können). Mich hat mit Winterstahlfelgen das leise Klingeln der vibrierenden Unterlegscheiben irgendwann genervt...


    Siehe auch: Beitrag hier: Radschrauben


    und hier:

    Die Radschrauben haben einen Konus und einen Sicherungsring.
    Der Konus greift bereits bei der Stahlfelge und sichert.
    Der Sicherungsring greift nur bei den Alufelgen, da hier die Bohrung größer ist.
    Sieht halt etwas gewöhnungsbedürftig aus, wenn die Schraube nicht ganz reingedreht ist :)

    Ok, danke für die Infos! Und schade, dass sich das Problem so nicht dauerhaft beheben ließ.
    Bei dem zweigeteilten Bild denke ich daher auch an ein software-problem oder irgendwo ein Wackelkontakt oder ähnliches bei der Signalweitergabe (Sprich Steckerwackler oder Kabelscheuerstelle??). Sehr kurios, dass es eben auch nur auftritt, wenn es kalt, fast frostig ist. Bei der Software-Idee frage ich mich nur, warum das nun auf einmal auftritt? An der Software wurde ja gar nichts verändert. Keine neue SMEG-Version draufgespielt oder so.... Aber irgendwas muss es ja sein...

    Hallo @ta_ett_kort


    Das Problem habe ich auch manchmal, vor allem seit Herbst morgens beim Kaltstart. Und die Verzerrungen sind schlimmer, wenn das Licht an ist.
    Tagsüber ist das Problem nicht da.
    Sah das bei Dir tlw so aus:
    kamera2.jpg
    Und manchmal habe ich auch ein zweigeteiltes Bild, mit einem schwarzen schmalen Streifen waagerecht in der Mitte. Unten ist dann oben und oben unten....



    Wenn das Problem seit dem Ausblasen bei dir behoben ist, hätte ich einen Anhaltspunkt. Die Stecker habe ich nämlich bereits alle überprüft und trocken sah es eigentlich auch aus. Würde dann aber nochmal mit Druckluft durchblasen...

    und was wollen die da sehen

    die können den Service-Laptop anschließen und damit fahren und dann sehen sie in Echtzeit, welche Parameter plötzlich "ausreißen", wenn der Fehler auftritt. Dann haben sie einen Anhaltspunkt für die Lösung...
    Aber auf die Idee sollte eigentlich eine gute Werkstatt selber kommen, statt dich im Regen stehen zu lassen.
    Hast du Möglichkeit, damit zu einer anderen CIT-Werkstatt vorstellig zu werden?