Beiträge von lumo77

    Lumo, hast du das Mittel auch in den Tür-falzen angewendet?

    Nein, die Türfalzen innen werden bei mir nicht mehr behandelt, weil dort immer ein Film vom Mike-Sanders-Korossionsschutz ist, der innen aus den Ritzen kommt. Und der soll auch dort bleiben. Da mach ich nur Schmutz vom Spritzwasser weg, aber den Fettfilm lasse ich unberührt. 4 Türen tauschen reichte mir....

    Für den Preis war das aber nicht die Original Nachrüstsatz? Ich meine, die wären etwas teurer...
    Mit Zubehörteilen kann man meist ein Schnäppchen machen, aber manchmal hat man Probleme mit der Integration ins Bordsystem. Wenn du das Problem hast, obwohl es der Original CIT-Satz ist, würde ich reklamieren, bis es funktioniert.

    Hallo @Darth Dedan
    Die antwort findest du doch hier in diesem Thema: Hier in diesem Beitrag zum Beispiel oder auch in anderen mit Fotos. Einfach mal querlesen oder Forensuche benutzen.
    HowTo: Wie man die Forensuche benutzt


    Meiner pfeift übrigens auch ab und zu, obwohl die streifen nachträglich eingeklebt wurden. danach war erstmal Ruhe, aber wahrscheinlich altert das Material, so dass das Pfeifen (deutlich leiser und seltener) bei mir irgendwann wieder gekommen ist.

    Hartnäckigen Flugrost entferne ich z.B. mit diesem Mittel hier. amazon.de/CarPro-ix500-Iron-X-…erner-500ml/dp/B008AV7V8K


    Mein Lack ist tippitoppi und auch meine Frontscheibe ist versiegelt. Bei Regen brauche ich nicht mal die Scheibenwischer....

    Hallo,
    habe mir auch eine Flasche bestellt und heute verarbeitet. Zunächst ist der Cactus frisch gewaschen worden. Der "Schmutz" auf den Bildern ist also wirklich vom Flugrostentferner gelöster Schmutz. Danach habe ich den Reiniger erst angewendet. Ergebnis ziemlich gut (nicht perfekt) und für mich zufriedenstellend. Der Lack fühlt sich nach der Behandlung wesentlich glatter an. Bei den Felgen kann man so auch gut das Felgenbett (heißt das so?) reingen. Ich komme damit wesentlich besser zurecht als mit Reiningungsknete. Man sprüht es auf, lässt es einwirken bis sich der Schaum an den Flugroststellen lila verfärbt, gut abspülen und dabei ggf mit Schwamm nacharbeiten, trocknen, fertig. Preis ca 15€, hab jetzt ca 1/3 Flasche gebraucht.


    Der Nachteil ist jedoch, der Gestank des Reinigers nach einer Mischung aus abgestandenem Blumenwasser, brackigem Tümpel im Hochsommer und faulen Eiern. Trotz mehrmaligem Händewaschen, zuletzt sogar mit Bürste, stinken meine Hände immer noch danach <X Also, wer damit arbeiten möchte und auf Gestank nicht steht, sollte damit entweder nicht in Berührung kommen oder sich Handschuhe anziehen.


    Danke an @Rainbow für den Tip.


    Vorher deutliche Flugrost-stippen und andere Pickelchen
    01 vorher.jpg02 vorher.jpg



    Beim Einwirken
    04 einwirken1.jpg05 einwirken.jpg


    07 einwirken1.jpg



    Nachher: deutliche Verbesserung. Kleine Pünktchen sind noch da, aber im großen und ganzen und ohne groß Handarbeit ganz okay. Lack fühlt sich glatter an.
    09 nachher2.jpg 09 nachher1.jpg


    Felgen sehen aus wie neu
    10 nachher2.jpg 10 nachher1.jpg

    @peter hpi
    auf die Pin 3+7 ging jeweils nur 1 Kabel rein. Stimmt, die Plus- und Minusleitung müssen sich ja irgendwo Richtung Lautsprecher auftreilen, weil links ja 2 Lautis sind, mit jeweils Plus und Minus. War mir gar nicht aufgefallen, aber ist absolut logisch.


    und das bedeutet dann
    @fiafrio dass der Fehler zwischen Aufteilung und Lautis sein muss. Vielleicht sogar direkt an der Aufteilung. Weil wenn er auf dem ersten Stück wäre zwischen Aufteilung und Radio , würden ja beide LS links gleichzeitig ausfallen.


    Danke Euch beiden fürs mitdenken. Jetzt muss ich nur noch die Stelle finden, wo sich das Kabel aufteilt....

    Beim Thema Kindersitz im Cactus auch unbedingt ausprobieren. Wir haben jetzt das "Problem", dass das Kopfteil des Kindersitzs ja immer weiter rausgezogen werden muss, weil das Kidn ja groß wird. Und da kommt uns nun die sich nach oben verjüngende C-säule in die Quere. Die drückt nämlich den Sitz leicht in die Schräge, so dass das Kindnicht mehr richtig gerade sitz, sondern ebenfalls leicht schräg :(
    Andererseits: Aber bis euer Baby so groß ist, dauert es ja auch ein paar Jährchen.


    Kofferraum fand und find ich auch überraschend geräumig. Rollstuhl, Rollator passen easy rein. Ein kinderwagen dann bestimmt auch. Mich persönlich störte auch die Ladekante nie. Verhindert immerhin, dass dir beim Öffnen der Klappe am Hang der Inhalt des Kofferraums halb rausrutscht...

    Danke für die Antworten.
    Mal ist es der Hochtöner links, mal der Tieftöner links. Ich glaub noch nie (oder selten) beide auf einmal. Und die Ausfälle sind immer nur kurz. Daher denke ich auch, dass die Fehlerquelle der Ausgangsstecker vom Radio ist. Wäre es der Stecker am Lautsprecher direkt, wäre es doch unwahrscheinlicher, dass sich gleich 2 Stecker von 2 verschiedenen Lautsprechern lösen/wackeln.


    Gebastelt habe ich bisher noch nie daran. Vielleicht sind die Pins wg dynamischer Fahrweise raus wg der Fliehkräfte?? ;)


    Mittlerweile habe ich im Serviceportal auch eine Pin-Belegung der Stecker (für Cactus 1 Radio)gefunden, so dass ich zweifelsfrei die richtigen Ausgänge finden kann. Ich poste es mal, damit andere auch was von haben.


    Theoretisch könnte es auch noch eine Scheuerstelle in den Untiefen des Armaturenbretts sein im zuführenden Kabelstrang sein. Irgendwo zwischen Radio und bevor er sich aufteilt zwischen Zuleitung Hochtöner links und Zuleitung Tieftöner links. Das wäre natürlich die unerfreulichere Variante...


    Würds grad nicht so schütten draußen, würde ich mich gern in real dransetzen...



    +++edit+++
    So, gerade alles mal ausgebaut, aber leider (oder zum Glück?) nichts Auffälliges gefunden. Aber mal schön, ne Tür bei Regen von innen zu sehen ;) Alle Stecker sind fest, die Pins auf denen sie stecken auch. Die Kabellitze, die in die Stecker führen auch. Die Lötstellen an den Lautis selbst sind auch fest. Dann mal an allen Kabelsträngen, Steckern, Lautis rumgerappelt, um zu gucken, ob ich den Fehler irgendwie reproduzieren kann - aber leider auch nichts.... Die Lautsprecher selbst sehen auch einwandfrei aus. Hm, irgendwer ne Idee, was man noch probieren könnte? Sonst fällt mir nur ein, es bei der nächsten Inspektion in der Werkstatt anzusprechen - aber die können ja auch nix machen, wenn dann das Problem gerade nicht auftritt. Fehlerspeicher könnte ich noch auslesen, aber meist macht mich das ehrlich gesagt auch nicht viel schlauer.


    Vielleicht hats ja auch gereicht, alles mal abzuziehen und neu festzustecken. Mal sehen...

    Hallo,
    ab und an fallen die linken Lautsprecher bei mir aus. Entweder der in der Tür oder nur der am Armaturenbrett. Das ist dann wie bei einem Wackelkontakt, mal kurz wieder da, dann wieder weg. Leider kann ich das nicht reproduzieren, weil es eben nur manchmal auftritt. Erst nur ganz selten (vielelicht 1x im Monat), mittlerweile etwas häufiger mehrmals die Woche. Hat jemand schonmal ähnliches gehbat und wie behoben?


    Meine Idee wäre jetzt, die Steckverbindungen zu prüfen. Hier gibts doch Spezis, die schon an den Lautsprechern und Radio was gemacht haben. Ich hab mir auch die Bilder in den anderen Themen schon angesehen. So weiß ich immerhin, wo das Radio vebaut ist. Doch welche von den vielen Kabeln/Steckern, die ins Radio gehen, sind die für die Lautsprecher? Damit ich ggf in einem zweiten Schritt die Kabel auf Durchgang messen kann....