Ich auch. Wenn sich vielleicht maximal 5 Fahrzeuge treffen, mehr wird es erfahrungsgemäß nicht, erwarte ich eigentlich nicht unbedingt mehr. Zusammensitzen und quatschen, nebenbei lecker essen, das ist mehr oder weniger mein Ziel eines Regionaltreffens.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Per Definition handelt es sich nicht um einen anzeigepflichtigen Unfallwagen. Entweder es wird Smart herausgedrückt oder aber einfach die Tür getauscht. Es sind weder Schweiß-, noch Richtarbeiten erforderlich. Für den Händler wird die makellose Wiederherstellung aber auch nicht billig. Von daher ist der Abzug soweit ok. Und Händlereinkauf ist immer deutlich weniger als Verkauf, egal ob von privat oder vom Händler.
-
Entweder ist dann der Altersunterschied recht groß, oder unsere Definition geht komplett auseinander. Ich habe eigentlich nicht vor, mich irgendwo in der Pampa zum grillen zu treffen oder eben Grillen auf nem Parkplatz irgendwo in einer Stadt, wobei das wahrscheinlich schon rein rechtlich Schwierigkeiten bereiten wird.
Dann lieber irgendwo in einer Eisdiele nachmittags in der Sonne sitzen und die Autos vor der Tür parken... -
Also ein Stammtisch, alle 1-2 Monate ein regelmäßiges Treffen zum Quatschen. Klingt einfach nach Stammtisch.
-
Da die Fächer für französische Wasserflaschen konstruiert sind, schlage ich deinArgument der Kohlensäure, normalerweise hat das nämlich keine.
Für die LED spricht die andere Ausleuchtung, bzw. die kaltweiße Lichtfarbe beim Rangieren mit der Rückfahrkamera. Die Beleuchtung soll einiges helfen.
-
Der wird am Berg doch eh gehalten, Weinmann die Bremse loslässt und aufs Gas tritt, zumindest für eine kurzen Moment, oder irre ich da?
-
Also ich kann das mit dem stoßen nicht ganz nachvollziehen
... ich mit 1,95m habe den Sitz etwas runtergepumt (nicht mal ganz unten) und habe eine Kopffreiheit wie im Polo. Noch nicht ein mal den Birne gestoßen
Ich habe den Sitz ganz unten, muss sogar. Normalerweise sitze ich auch sehr aufrecht im Auto. Im Polo, 9N und 6R kann ich übrigens in einer mir bequemen Sitzposition nicht sitzen, ohne dass der Kopf am Dachhimmel scheuert.
Nun, ich sitze offenbar größer als ihr.
Und ich dachte immer, das wäre nur innere Größe ...Tröste dich, ich bin auch ein Sitzriese, mit der Konsequenz, das auch immer Pullis und T-Shirts zu kurz sind, während der Rest passt. Daher ist die Kopffreiheit ein essentieller Bestandteil der Fahrzeugsuche.
Wie schon gesagt, habe ich mich daran gewöhnt und bewege mich jetzt eher nach oben als nach vorn, um den Himmel nicht zu zerdengeln. Es hilft, die Sonnenblende komplett nach vorn zu klappen, dann wiederum fehlen mir entscheidende Zentimeter oder Grad für die Sicht nach vorn. Hätte ich mir keinen Cactus gekauft, wäre ich mit einer Zenithscheibe unterwegs.
-
Ich habe es genau einmal spaßeshalber gekoppelt und was soll ich sagen: Das macht keinen Spaß.
Außer man hat viel Zeit und Geduld.
Sehr viel.sag ich doch!
Ich dachte, das ist eine Spielerei für den Beifahrer, aber während der Fahrt wird die Nutzung deaktiviert. Ich fragte michdamals schon, wozu man TV und DVD hat, wenn Mitfahrer während der Fahrt nicht in den Genuss kommen. Im Audi war der Bildschirm leicht schwenkbar, von daher hätte ,an es doch so lösen können, dass die Nutzung nur nicht möglich ist, wenn der Bildschirm zum Fahrer gewandt ist, egal, das wird jetzt zu off topic. -
So behäbig fährt sich der eHDI nicht, der scharrt schon ab und zu mit den Hufen, was mit Leistungsrücknahme und Eingriff an den Rädern quittiert wird. Wenn man mal schnell wo reinhuschen will, doof. Neulich hat er sich auch total verschaltet, sodass ich ohne Kraftübertragung für einen kurzen Augenblick im fließenden Verkehr hing und dachte, hoffentlich geht es gleich weiter.
Aber auch eine herkömmliche Automatik hat ihre Grenzen und schaltet manchmal zu unmöglichsten Zeiten, oder auch gar nicht.
Ich bin auch nicht der Rennfahrer, im Gegenteil. Ich latsche eigentlich nur drauf, wenn ich mich einfädeln oder andere überholen muss.
Im 1007 war es ähnlich, mal besser, mal schlechter. Im Sensodrive/2-tronic Getriebe wird allerdings auch elektrisch geschaltet, wohingegen das ETG6 scheinbar hydraulisch geschaltet wird, so deute ich zumindest das Surren, das man öfter hört, wenn man das Auto öffnet oder daneben steht.wie wird denn das ETG5 betätigt? Elektrisch oder hydraulisch? -
Dann wären es schon drei. Ich habe aber mit mehr "Nordlichtern" gerechnet, obwohl ich nicht wirklich ein Nordlicht für Norddeutsche bin.
Auf auf, meldet euch! Ich vermute direkt mal, dass die Kategorie Treffen aber einfach nicht genug frequentiert wird.
Der ACC veranstaltet überall Stammtische.