Aha, aha, aha...
Du hast dich doch vor dem Kauf bestimmt mit dem Fahrzeug auseinandergesetzt. Wenn es so viele fehlkonstruierte Elemente gibt, frage ich mich, warum der Cactus dann gekauft wurde.
Und ganz ehrlich? Der Cactus ist günstig. Die wenigsten Hersteller geben schon bei Neuwagenkauf die Rabatte, die es für den (Ur-) Cactus gab. Vor allem mit der umfangreichen Ausstattung finde mal ein vergleichbares Auto.
Ich habe das ETG. Und mir kann keiner weismachen, dass heutzutage ein Automatikgetriebe so viel mehr an Gewicht auf die Waage bringt. Zumal in der Regel die Automatik dann auch noch wirtschaftlicher unterwegs ist. Ja, das ist mittlerweile möglich.
Ich hoffe, dass du des Nachts nicht mit einer Reifenpanne in der Botanik liegenbleibst und feststellst, dass das Pannenset tatsächlich nicht hilft. Aus meiner Berufserfahrung heraus werde ich, wenn möglich, immer ein Ersatzrad im Auto haben, meine Feststellbremse mit der Hand am Hebel bedienen und einen Zündschlüssel in das zugehörige Schloss stecken.
Mit Fahrzeugklasse meine ich den Wechsel zum Beispiel aus der Golf-Klasse in die Mittelklasse. Der Cactus kommt annähernd von der Größe an den Klassenmeister Golf heran, ist ausstattungsbereinigt aber in der Regel deutlich günstiger als ein Polo.