Beiträge von Pizzicato

    Die Frage ist, warum deine Werkstatt nicht in der Lage ist, einen Leihwagen mit Automatik von einer Autovermietung anzumieten. Mittlerweile haben die in sämtlichen Fahrzeugklassen Automatikwagen.
    Bei einem Schadenfall vor einiger Zeit hieß es von der Versicherung/Werkstatt, dass es ein Budget gäbe. Somit hätte ich eigentlich auch statt eines Äquivalent zum 1007 auch einen 5er BMW haben können, der auch noch gedeckt gewesen wäre.

    Wie ihr ja sicherlich wisst, gibt meine Werkstatt immer kostenlos einen Leihwagen heraus, wenn mein Auto dort, warum auch immer, steht.
    Ich dachte aber eigentlich, dass man in der Vollkasko einen Leihwagen inklusive hat, wenn nach einem Schaden das Fahrzeug mehrere Tage in der Werkstatt stehen muss. Pustekuchen...


    Ich bin selbst in die Werkstatt gefahren und hatte daher keinen Anspruch auf einen LW. Erst die Werkstatt hat der Versicherung bestätigt, dass das Auto in dem Zustand keinesfalls fahrbereit ist. Die Versicherung ging davon aus, dass das Fahrzeug fahrbereit ist, weil es aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht hat.


    Das ist übrigens der Kuhfuss, bei allem: In der Regel darf für Ansprüche eines Schutzbriefs, Versicherung, Mobilitätsgarantie,... das Fahrzeug nie aus eigener Kraft die Werkstatt erreichen. Der ADAC wollte auch keinen Leihwagen herausgeben, weil er die Meinung der Versicherung teilte.


    Hinterher ist man immer schlauer. Von daher kann ich @lumo77 verstehen, dass er sich rechtlichen Beistand gesucht hat.

    Ganz ehrlich? Fahrrad fahren, oder E-Auto kaufen, dann wird der Schadstoffausstoß an anderer Stelle erledigt.


    Sollten in dem Test die Fahrzyklen vertauscht worden sein und somit die Zertifizierung für des neuen Zyklus auf den alten Zyklus angewandt worden sein, rasselt da jedes Auto durch. Man vergleiche bitte mal die neu zertifizierten Autos mit den ursprünglichen Werten. Dass allein bei Kleinwagen die Steuern um bis zu 70% steigen sagt einiges aus.


    Hier wird vielleicht gemogelt, aber scheinbar nicht durch den Hersteller.


    Die Motoren werden auf den Zyklus hin optimiert, das ist klar. Aber ich kann anstellen, was ich will, mein Schnittverbrauch ist links zu sehen. Wie andere User im Forum es schaffen, über einen Liter weniger zu verbrauchen, ist mir ein Rätsel.

    @aubi-guinau, in der Hoffnung, dass er vielleicht Benachrichtungen bekommt:


    Wie kommt die AutoBild zu diesen fadenscheinigen Aussagen?


    Beim SKODA Octavia und somit wahrscheinlich bei allen Konzernfahrzeugen muss man für die Höhenverstellung der Scheinwerfer durch mindestens 3 Menüs, damit die Höhe einstellen kann. Für die Temperatur beim Cactus reicht es, oben auf die Temperatur zu tippen und dann einzustellen.

    Ich habe mich dieses Jahr wieder für die werksseitig verbauten Sommerreifen auf 17" entschieden, weil ich sie recht angenehm empfand.
    Allerdings kann ich dein Schwärmen für die Contis nicht nachvollziehen. Ich finde sie laut und der Abrollkomfort ist auch nicht wirklich gut für 15" einerseits finde ich sie schwammig, andererseits, rollen sie zu hart ab.



    Hat jemand tatsächlich die empfohlenen 3 bar Druck auf den 15" Reifen? Ich habe allerdings 195er und keine 185er wie auf dem Aufkleber. Ich habe jetzt 2,6 bar aufgefüllt.

    Da muss ich widersprechen. Ungeteilte Rückbank ist für mich ein "no go". Ich habe mich erst jetzt für einen Cactus (2018) entschieden, weil der eben eine getelte Rückbank hat.

    Jetzt muss aber nur noch berücksichtigen, warum der Cactus anfangs keine geteilte Rückbank hatte... Die Mehrheit der Kunden gab an, dass man die Rückbank seltenst geteilt umklappt, also baut man auch keine ein. Spart Gewicht, was beim Cactus ein primäres Ziel war. Und bevor jetzt mit den paar Kilo argumentiert wird: Ein Kilo hier, zwei Kilo da und schon ist man ruckzuck bei 100-200 kg die man einspart.


    Ansonsten wundert es mich gar nicht mehr, was die AutoBild von sich gibt, waren anfangs nicht alle geil darauf, den Redaktions-Cactus zu fahren? Vielleicht kann man den hier evtl. noch angemeldeten Mitarbeiter der AB mal befragen oder bitten, sich hier zu äußern?


    Ich lese die AutoBild seit Jahren schon nicht mehr. Selbst die AutoBild Klassik ist ein furchtbares Blatt geworden, auch wenn dort mitunter die Verlierer als Neuwagen komischerweise in ein komplett anderes Licht gerückt werden.