Beiträge von Pizzicato

    Ich kenne das Ruckeln bei Teillast auch und merke es nur bei Geschwindigkeiten im Bereich 55 km/h. Beim Halten des Gaspedals ruckelt es leicht und für einen unbeteiligten Mitfahrer fast unmerklich. Läuft der Tempomat, ruckelt es nicht, man merkt nur eine leichte Beschleunigung und gleich ein Abbremsen, so als wenn man Gas gibt, Fuß vom Gas, Gas geben, Fuß vom Gas, allerdings eher gepulst, sodass es kein Ruckeln gibt.
    Ich habe allerdings tatsächlich einen Defekt und die MIL ist an. Der Luftmassensensor wird gerade getauscht. Ich bin gespannt, ob sich damit schon etwas ändert. Übrigens beschleunigt mein Cactus mit gleicher Motor-/Getriebekombi auch nicht mehr so wie früher, sobald allerdings die MIL an ist, läuft er wie eine Eins.

    Meiner steht jetzt seit 14 Tagen in der Werkstatt. Die Fahrertür wurde noch nachgeordert, weil man bei genauerer Betrachtung die auch als betroffen deklariert hat. In gewisser Weise lustig: Der Lackierbetrieb hat den Auftrag abgelehnt. Angeblich, weil er mit dem Budget nicht hinkommen würde. Ich vermute aber, dass meinen Cactus in schlechter Erinnerung hat, er hat damals beim Unfall lackiert und hatte mit dem Perlmutt seine Schwierigkeiten. Ich habe es schon erwähnt.


    Als Ersatz habe ich dieses Mal (zu meinem Leidwesen) einen 2008 Blue HDI. Wenn der im Cactus die gleiche Getriebeabstufung hat, Prost Mahlzeit!

    Beim Ur-Cactus konnte man oben am Rand des Displays auf die Temperatur tippen und bekam ein Zusatzfenster eingeblendet, um die Temperatur zu ändern. Ansonsten sind Klimaautomatiken meist auch nicht einfacher zu bedienen und man muss schauen. Meist sind die Bedienelemente aber weit unten montiert und da ist der Cactus mit dem Display und der Touchbedienung gar nicht so schlecht. Man findet auch die Tastflächen irgendwann blind und muss nur kurz einen Kontrollblick aufs Display werfen, was man bei klassischen Bedienelementen genauso machen würde.

    Die Radgröße sollte in der COC stehen. Es handelt sich um eine Serienfelge von Citroen für den Cactus und eine ABE entfällt somit.
    Sollte es zu einer Kontrolle kommen, sind die Kontrollierenden in der Beweislast. Sie müssen dir nachweisen, dass die Rad/Reifenkombination nicht zulässig ist.

    ... ja, das Problem hatten wir auch. Es wurde alles gereinigt, wofür knapp 80€ fällig wurden, nach 3 Wochen war das Problem wieder da.
    Da ich mich etwas mit der Technik auskenne, habe vorn neue Scheiben und Bremsklötze von Ate eingebaut. Jetzt ist Ruhe und der Spaß hat mich keine 100€ gekostet.

    Jetzt interessiert mich der Lösungsansatz, einer nicht vollständig öffnenden Bremse mit neuen Scheiben und Belägen zu begegnen.

    Gerechnet wird ab erster Inbetriebnahme, rein theoretisch. Ich denke nicht, dass der Cactus einen Transportmodus hat und erst beim Händler komplett aktiviert wird.
    Je nach Fahrprofil kann eine Inspektion auch schon deutlich früher nötig sein. Was sagt denn der Bordcomputer zur Wartung...?