Die Geschichte der Türen läuft unter Lackgarantie und die geht nur 3 oder 4 Jahre. Die Rostgarantie ist eine Garantie gegen Durchrostung.
Wenn die Garantieverlängerung übertragbar ist, wende dich doch mal an Citroen und kläre mit denen die falsch ausgefüllte Garantieverlängerung.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Hast du einen Druckpunkt im Gaspedal, den du übertreten kannst, bis du eigentlich erst Vollgas gibst?
-
Mein weg heute morgen zur Arbeit:
42 KM
Land, Stadt und AB.
100 bis 110 KM/h entspannt mit Tempomat.Durschschnittsverbrauch 3,8/9 Liter Diesel
6 ETGWohnst du auf einer Scheibe?
Ich fahre 45 km einfache Strecke zur Arbeit, muss aber durch einige Orte und dann etwa 8 Kilometer reinster Stadtverkehr. Auf der gleichen Strecke schwankt der Verbrauch lt. Bordcomputer auch schon einmal um 0,5 Liter, bei gleicher Geschwindigkeit mit Tempomat.
-
Mein Händler drängt mich dazu, den neuen zu fahren. Ich soll lieber einen Cactus kaufen, keinen C3 Aircross. Ich habe aber klar gesagt, dass ich keinen Diesel ohne Automatik kaufen werde und ein Benziner nicht in Frage kommt, auch wenn der Verbrauch angeblich ähnlich eines Diesels sein soll. Das halte ich für ein Gerücht.
-
Das Zauberwort heißt Kickdown. Wenn du über den Druckpunkt trittst, beschleunigt er trotz aktiviertem Limiter. Ich bin gespannt, ob meiner dazugehört. Ich habe in zwei Wochen einen Termin zur Inspektion mit Türentausch und hoffentlich auch Behebung des leidigen Problems mit der Motorkontrollleuchte.
-
Wir reden hier von einem Cactus, und keinem A8 mit B&O Anlage. Es kommt tatsächlich darauf an, wie der Bass angesteuert wird. Bei einigen Tracks ist es furchtbar, wie das Plastik anfängt zu schnarren, bei anderen passiert gar nichts. Es wird nichts anderes möglich sein, als die Türverkleidungen abzunehmen und dementsprechend mit Dämmung neu zu montieren.
Unter den Sitzen könnte es die Leiste sein, die die Stecker für Sitzheizung, Airbags und Sitzbelegung trägt.
Mitunter ist es auch nur der Beifahrergurt, der Clip rutscht und kann dann dafür sorgen, dass das Schloss gegen die B-Säulenverkleidung schlägt. -
Hauptsache, es DEaktiviert nur willkürlich. Und stellt den Limiter nicht willkürlich an. Wäre sonst beim Überholen/Einfädeln sicher nicht so spaßig.
Der Limiter bremst aber nicht von allein. Mich ärgert das immer wieder,dass man erst die eingestellte Geschwindigkeit erreichen muss, bevor diese dann gehalten wird. Ich fahre in eine Tempo 30 Zone und Aktiviere vorher. Er gibt nicht mal den Warnton aus, wenn man noch zu weit von der Geschwindigkeit entfernt ist.
-
Mir schon klar, wie die unterschiedlichen Mittelkonsolen aussehen, mich wundert es nur, dass die Halter sich scheinbar stark unterscheiden.
Übrigens passen die in Frankreich üblichen 1,5 Liter Wasserflaschen perfekt in die Fächer der vorderen Türen. Beim 1007 war das Fach sogar auch noch so geformt wie die Flaschen.
-
Meine Thermobecher von Stelton und Emsa halten gut. Die Frage ist nur, wie unterscheiden sich die Halter vom Schalter zum ETG?
-
Navi ist aber auch nicht sonderlich genau. Ich habe mit einem Navi die Geschwindigkeit beim CX mal gemessen. Tacho weit über Skalenende, lt. Navi 248 km/h. Der Tacho hätte vermutlich 260-270 gesagt.
Mein eHDI zeigt über Diagnosegerät eine Tachovoreilung von ca. 3-5 km/h an, bei 100 km/h im Steuergerät zeigt der Tacho etwa 104 an.