Beiträge von Pizzicato

    Der BlueHDI verzichtet auf den Kondensator und die Lima zum starten komplett, oder?


    Was Batterie und Anlasser angeht, sind diese dazu ausgelegt. Mein 3L hat 250 tkm ohne Murren mit dem Anlasser gemacht und eine Batterie ist irgendwann mal hin, auch ohne Start/Stopp. Diese Aussagen hinken also.
    Ist es nicht nach wie vor eine Grauzone, was das dauerhafte Deaktivieren angeht? Schließlich ist das System relevant für die Emissionsklasse und de ABE.
    Ich mag mein Start/Stopp, es schaltet mir nur zu spät ab. Die Schalter sollten schon früher abschalten, wenn man ausgekuppelt hat. Zumindest bei C4 Picasso sollte bei 18(?) km/h abgeschaltet werden.

    Man kann doch ganz einfach herausfinden, ob AdBlue getankt werden muss: Wie viel PS hast du?
    Solange die Warnung nicht angezeigt wird, muss auch nicht getankt werden.

    Mein Händler des Vertrauens hat mich mündlich eingeladen. Bereits schon zum C3 Aircross und auch jetzt zum Cactus. Wie das ganze zelebriert wird, weiß ich allerdings nicht, der Händler hat keinen Kristallpalast mit dutzenden Neuwagen, sondern ist ein eher familiärer Betrieb. Ich müsse aber unbedingt, rechtzeitig anrufen, damit der neue Cactus bei der nächsten Inspektion für mich bereitsteht, damit ich das CAC-Fahrwerk mit dem jetzigen vergleichen kann. Ich solle auch lieber einen Cactus kaufen, statt des Aircross. Ich würde aber lieber den Aircross wegen des erhöhten Einstiegs haben. Ich bin verwundert, dass er lieber einen Cactus verkauft, als einen Aircross, der lt. Konfigurator teurer wäre.

    Das wird jetzt wieder OT, aber: Aus Erfahrung mit ASG im Lupo 3L, auch hydraulisch betätigt wie das ETG6, und dem 2-tronic/Sensodrive, betätigt wie das ETG5, kann ich sagen, dass die Dinger tatsächlich lange halten können. Im Lupo wurde das Getriebe bei 110tkm getauscht, bekanntes Problem und hat dann aber bis über 250tkm gehalten. Das 2-tronic hat bei mir über 180tkm ohne Probleme gehalten.

    Habe ich das im ET-Katalog richtig gesehen, dass die DAB-Antenne bereits in der Antenne mit GPS-Empfänger integriert ist?


    Wen dem so ist, bringt die reine DAB-Antenne für den FM-Empfang nichts. Es gibt einen Sender, der einfach schlecht reinkommt.

    Die Stauwarnung beim Cactus-Navi war bei mir bisher immer recht zuverlässig. Je nach Kaufdatum gibt es das Kartenupdate gratis. Ich musste für mein Navigon einmalig ein Kartenpaket kaufen. Allerdings ist es auf dem Smartphone das Navigon select. Nirgendwo gibt es etwas gratis, die Kosten holen die anderweitig rein.
    Bei Navigon select habe ich für den Kauf des Kartenpakets mehr als DACH und eben schneller aktuelle Karten.

    Wie bei Volkswagen ist in der FIN bei PSA nur Hersteller, Modelljahr, Standort und fortlaufende Nummer zu erkennen.


    In der Servicebox kann man sich das auflisten lassen oder ansonsten tatsächlich über mycitroen schauen und gucken, was das an Infos hergibt und dann in der Liste schauen.