Es sind tatsächlich mehr Flecken im Lack als auf der Oberfläche befindliche Reste.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Die TPIs bekommt man aber eigentlich nicht mehr so einfach. Erwin ist kostenpflichtig.
TSBs muss man auch bei PSA bezahlen. Es gab bei mir ein Update nach Beanstandung von Schaltgeräuschen, beim ETG6 hört man die aber nur in den dritten und aus dem dritten unter Teillast.
Dein Freundlicher schaut bestimmt gern beim nächsten Besuch in die Service Box.
-
Hört man denn beim ETG5 auch ein leises Surren, wenn man die Tür öffnet und auch so zwischendurch mal, wenn man zum Beispiel kurz hält und aussteigt?
Ich werfe mal in den Raum, dass die Betätigung unterschiedlich sein wird. Laut servicebox sind es 2 unterschiedliche Stellglieder. Das ETG5 wird betätigt über einen elektrischen Aktor, das ETG6 wird hydraulisch betätigt. Der Aktor vom ETG5 sieht dem des SensoDrive von der Art her ähnlich.
Die Kupplung wird bei beiden aber scheinbar identisch betätigt. -
Es ist recht still im Forum geworden. Das stimmt. War nur ein Schlauch von der Pumpe abgerutscht? Auch wenn du dir selbst helfen konntest, darfst du deine Lösung gern teilen, falls ein anderer Leser ähnliche Schwierigkeiten hat.
-
So, die Kamera-Geschichte hat ein vorläufiges Zwischenfazit. Das Problem mit den Bildern bei schlechtem Licht liegt leider nicht an einem Unterschied zwischen "alter" und "neuer" Kamera. Ich hatte heute urlaub und hab mal ein bißchen geschraubt, um endlich Klarheit zu haben.
...
Drin ist jetzt nach der letzten 75000km-Inspektion und dem Tausch "die neue" mit Nummer 9812585580 (heute selbst nochmal ausgebaut und nachgesehen, weil ichs nicht glauben wollte...). Und ich hab mit neuer Kamera leider genau so ein beschissenes Bild wie vorher.... dann muss der Fehler der schlechten Bildqualität irgendwo anders liegen.... Blöd...
Aber wer überlegt hat, sich selbst die "Neue" zu kaufen und denkt, das Problem sei damit behoben - dem sei hiermit von den ausgaben abgeraten. Die kostet schließlich 150€ + halbe Std Einbaukosten.Woran könnte es denn liegen? Hatte der Leihwagen eine andere Kennzeichenbeleuchtung? Ist die Kabelführung verändert worden? Gibt es irgendwo eine Phantomspeisung wie bei Antennen? Ich denke eher nicht, dass es etwas mit der Hardware vom Display und dem SMEG an sich zu tun hat, oder?
-
Der Cactus heißt Cactus, weil er einem Kaktus gleich sein soll: robust, genügsam,... Nicht wegen der Bumps. Ich würde auch nicht sagen, dass 95% den Cactus hässlich finden. Ich arbeite bei einer Tochter eines großen deutschen Automobilherstellers, dementsprechend gerät man auch schnell unter verbalen Beschuss, wenn man ein Fahrzeug wie den Cactus fährt. Allerdings ist die Meinung immer noch sehr ausgewogen. Man mag ihn oder nicht. Viele fanden ihn live besser als auf Bildern. Einige stören sich bei mir mehr oder weniger nur an den Airbumps in Kontrastfarbe. Wäre er schwarz in schwarz... Ansonsten geht es mehr um den Hersteller und seinen Ruf, nicht so sehr um das Äußere.
-
Ich habe gestern mal den Tester mitlaufen lassen.
eHDI92 mit ETG6:
Gaspedal beim Beschleunigen getreten bis Kickdown wird spätestens bei 3.800 u/min geschaltet.
Gaspedal beim Beschleunigen voll getreten in den Kickdown wird spätestens bei 4.300 u/min geschaltet.Er schaltet bei etwa 100 km/h spätestens in den vierten Gang. Der fünfte Gang wird irgendwo um die 125-130 km/h geschaltet.
Bei Tacho 100 im 6. Gang liegen etwa 1.800 - 1.900 u/min an.
Die Leerlaufdrehzahl liegt um die 850 - 860 u/min.
Ich werde noch einmal die Schaltzeitpunkte für alle Gänge ansehen.
-
Es kommt darauf an, manchen Autos steht so etwas. Sinnbefreit ist für mich allerdings auch die weiterhin hochgradig exponierte Nase. So eine Augenbinde à la Panzerknacker stelle ich mir allerdings auch beim Cactus ganz lustig vor.
Ich habe Insektenreste an der Front, die ums Verrecken nicht abgehen, auch davor schützt ein Bra.
-
Es wird um die Innereien gehen. Die Schalter werden identisch sein.
-
Alle PSA Diesel haben inzwischen einen FAP. Die haben schließlich als einer der ersten, wenn nicht als erster, Hersteller in Großserie damit angefangen.
Der Vorteil ist, dass man derzeit aufgrund der Hysterie um den Diesel vermutlich sehr gute Preise aushandeln kann. Der Mehrverbrauch des PureTech 110 macht sich schon bemerkbar. Mit Automatik kannst du mit etwa 2 Litern mehr rechnen, wenn man einen Diesel mit ETG daneben betrachtet. Ich habe den PureTech 110 mit EAT6, so heißt das Getriebe, einen ganzen Tag lang im C3 Aircross getestet.
Flotte Ampelstarts gehen auch mit einem ETG, nur drehen die Räder meist nicht durch, sondern setzen gleich die Kraft in Vortrieb um. Klappt aber nicht immer, aber manchmal bin ich von den Blitzstarts meines HDI92 überrascht. (weiß einer, ob die LiMa auch beim Anfahren als Booster mitläuft oder nur den Motor startet?)
Aufgrund meiner Recherche gibt es derzeit bei Turbobenzinern nur wenige Hersteller von Gasanlagen und dann auch mehr oder weniger auch nur für die großen Hersteller.
Wenn Umweltzonen, bzw. für Diesel gesperrte Innenstädte für dich kein Problem darstellen, kannst du eigentlich einen Diesel kaufen. Das ETG ist ganz in Ordnung. Teste es am Besten vorher.