Beiträge von Pizzicato

    Siehe in deinem Wartungsplan für deinen Motor unter "zusätzliche Arbeiten".
    Bei meinem Motor ist es nach 175 000km oder 10 Jahren "Austausch des Teilesatzes Motorsteuerung und der Kühlmittelpumpe"
    Siehe auch Attachement in diesem Beitrag


    Äh, und unter systematische Arbeiten ist die Funktionsüberprüfung der klima auch aufgeführt. Also bei jeder Inspektion ein Check.

    Da steht aber nichts von Klimaanlage. Motorsteuersatz ist der Zahnriemen und ich lasse dann gleich die Kühlmittelpumpe mitwechseln, also die Wasserpumpe für das Kühlwasser. Legt die Klimaanlage eigentlich auch Fehler ab, wenn der Kältemitteldruck nachlässt? Oder schaltet die nur ab? Ich habe nach 10 Jahren beim 1007 mal eine "Wartung" machen lassen. Es wird das alte Kältemittel abgesaugt, die fehlende Menge ermittelt und mit neuem Kältemittel mitsamt Schmierstoff neu befüllt. Oft, aber nicht immer, wird noch eine Druckprüfung gemacht. Ansonsten wird da nicht viel gewartet.

    nein ich habe es nicht getan, strom reicht für mein nexus 6 eh nicht, habe mir einen adapter für zigarettenanzünder geholt. Audio höhre ich da Deezer abo über bluetooth...

    Über Bluetooth wird aber das Cover nicht übertragen und bei mir zumindest auch nicht die Dauer des Tracks. Der Fortschrittsbalken, mit dem auch direkt im Song vor- und zurückgespult werden kann, fehlen bei Bluetooth ebenso.


    Mein Telefon wird geladen, nur manchmal ein wenig langsam, wenn die Helligkeit des Displays auf Maximum steht und/oder andere Apps im Hintergrund laufen. Allerdings liegen die Songs auch auf dem Handy und werden nicht gestreamt.


    Ich würde mir wünschen, dass der Deckel vom Handschuhfach eine Aussparung zum Kabel durchführen hätte. Der Chevy Aveo meiner Schwägerin hatte das.

    Hier greift auch nicht die Durchrostungsgarantie, sondern die Lackgarantie in erster Linie. Diese läuft 3 Jahre. Die Durchrostungsgarantie wird mit Durchsichten abgegolten, die nicht bei jedem Service erfolgen.


    Wenn der Lack sich nicht mit dem Blech verträgt, sollte man da mal schauen, woran es liegt. Der Lack wird ja erst einmal unterwandert.

    Meine wurden beim freundlichen nach 70.000 km auf Verdacht gewechselt, weil nahezu am Ende. Preis war irgendwas um die 260 Euro für Material und Lohn, Scheiben mit Belägen. Allerdings sagte mir der Händler, dass er die Scheiben aus dem Zubehör genommen hat, also Budget-Teile. Diese tragen laut eines anderen Händlers nur nicht das Herstellerlogo, werden aber auch über den Hersteller bezogen.

    Die Heizung ist doch nicht elektrisch, wenn nur das Gebläse abgeschaltet werden würde, müsste zumindest warme Luft durch den Fahrtwind ins Innere gedrückt werden. Ich denke nicht, dass die Stellmotoren die Klappen zum Energiesparen in Ruhestellung bringen.