Ich würde mich nicht durch den AdBlue-Verbrauch abschrecken lassen, der Tank hat ein ca. 5 Liter geringeres Volumen und fasst 40-45 Liter. Mein eHDI hat auch keinen größeren Tank und kein AdBlue. Der Verbrauch von AdBlue ist direkt mit dem Verbrauch von Diesel verknüpft. Mehr Diesel, mehr AdBlue. Wenn er sowieso wenig verbraucht, ist der Abgasausstoß dementsprechend gering und die Abgasnachbehandlung fällt entsprechend gering aus. Von daher gehe ich davon aus, dass er tatsächlich Euro6 erfüllt. Man wird ausreichend, in der Regel das erste Mal bei 2000 -1500 km darauf hingewiesen, dass nachgetankt werden muss. Wer dennoch mit leerem Tank strandet, wird wahrscheinlich auch ohne Kraftstoff liegen bleiben. Auch den Verschleiß des Katalysators kann man nicht unbedingt einrechnen. Beim Benziner muss man Zündkerzen wechseln, die Zündspulen verschleißen auch mit der Zeit und müssen gewechselt werden. Also hebt sich die Rechnung auf. Man hat auch mit dem BlueHDI und vollem Tank eine Reichweite von mindestens 1000 km. Ich glaube, dass der Benziner da nicht mitkommt.
Letztendlich ist es eine Glaubensfrage und die musst du dir ganz allein stellen. Mach eine Rechnung auf, mit Excel ist das ganz einfach, oder such dir im Internet eine Vorlage. Ich merke ganz deutlich, dass ich jetzt einen Diesel fahre und der psychologische Effekt an der Tankstelle ist nun einmal da, wenn man seltener und billiger tankt. Die Wartungskosten sind vermutlich in etwa gleich. Beim Diesel kommt übrigens nicht nur das AdBlue dazu, sondern ab etwa 100.000 km eine Füllung Eolys für den DPF.