Beiträge von Pizzicato

    Da wurden wohl nicht nur die Türen nicht richtig für das Lackieren vorbereitet. Nun stellt sich mir die Frage, ob es an sämtlichen Karosserieteilen so gelaufen ist, wie bei den Türen...

    Du brauchst den Kabelsatz mit diesem dicken Onkel dazwischen. Das teure daran ist eigentlich auch nur das Kabel. Es kann angeblich Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit USB und dem Fahrzeug geben. Die Varianten, die mitgeliefert werden, sind meist alt und Updates laufen logischerweise nicht.


    Ich habe Stunden damit zugebracht, es zum Laufen zu bringen, habe allerdings auch nur die alte Variante.

    Er fehlt wegen des Airbags, was zwar logisch klingt, aber eigentlich nicht zwingend logisch ist. Der Airbag entfaltet sich doch eigentlich entlang der Frontscheibe und bläst sich dann vollends auf, zumindest sieht es so auf den Videos der Crashtests aus.

    Ich muss mal eine Lanze brechen...


    Die Sitze im Cactus sind weich und suggerieren Seitenhalt, auch optisch. In der Praxis bin ich froh, dass ich die Mittelarmlehne der Sitzbank habe, die den Seitenhalt eigentlich erst bietet.
    Skoda als "Kommunistenautos" spielten nicht wirklich eine Rolle im Westen, es gab sie, aber einen großen Absatz fanden sie im westlichen Teil des damals noch geteilten Deutschlands nicht. Und Volkswagen hängt da seit mehreren Jahrzehnten drin. 1991 wurde Skoda verkauft, also hinkt der Vergleich ein wenig. Die Sitze aus dem Volkswagenkonzern sind schon gut ausgeformt, die Sportsitze allerdings mitunter zu eng. Für meinen Geschmack sind sie jedenfalls zu hart.
    Aber die überwiegende Mehrheit besteht eben auf solch einen Sitzkomfort.


    Um mal einen Vergleich zu bringen: Die besten Sitze überhaupt hatte ich in der DS, versinken bis zu den Schultern, dafür aber kaum Seitenhalt und schon gar nicht bei glattem Leder. Danach würde ich die Sitze aus dem CX Serie2 angeben, dann die aus dem 924.

    Der Belag muss nicht zwingend runtergebremst sein. Er kann sich auch gelöst haben und ist einfach abgefallen. Das wiederum könnte dann die Kratzgeräusche erklären. Wenn er so weit nach der Laufleistung runter ist, stellt sich die Frage, wie der Belag innen aussieht. Hängt der Sattel? Allerdings müsste in dem Fall eher der Belag, auf den die Bremskolben wirken, als erstes runter sein.

    Also der Kernige ist mein Benzinger, der Leise war der Diesel. Da bin ich mir sicher, dass es einer war. Zumindest ist er weitergefahren nachdem ich Diesel getankt hatte ;)

    Ich finde den Diesel auch angenehm leise. Nur bei hohen Geschwindigkeiten kämpfen Wind und Motor um die Vormacht. Ansonsten geht es. Allerdings fängt der Diesel beim Beschleunigen ab einer bestimmten Drehzahl unangenehm an zu nageln.