Tankdeckel links ist in Ordnung, und oft auch praktisch, man kann dann Schnauze an Schnauze stehen. Das Öffnen mit Schlüssel sehe ich differenziert. Einerseits wäre es praktisch, ohne zu öffnen, andererseits praktisch, da man den Schlüssel dann nicht unbedarft vergessen kann. Außerdem weiß ich aus leidlicher Erfahrung, dass die Tankdeckel, die über die ZV gesichert sind, oft nicht öffnen, weil der Verriegelungsstift hakt.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Was sagt denn der Bordcomputer zum Fehler?
-
Ah ja, das mach Sinn. Nur wie macht der Händler das mit den lackierten Flächen, die nicht als Tür bezeichnet werden? Wird das nicht unterschiedlich?
Andererseits freu' Dich doch. Dann bist Du (hoffentlich) in einem Rutsch von dem Kram erlöst.Bei der Unfallreparatur wurde bei mir das halbe Auto lackiert, anstatt nur Frontschürze, Motorhaube und Kotflügel links. Auf der rechten Seite bis kurz vor die A-Säule und links bis zum Tankdeckel. Daher fürchte ich den Tausch der Türen so. Hinterher habe ich die dreifache Lackdicke.
Allerdings ist es ein Trost, dass scheinbar nicht nur der Lackierer meines Händlers Schwierigkeiten hat, nur ein Teil im richtigen Farbton zu lackieren.
-
Wie lange denn und mit angeschlossener Diagnosestation? Heißt, die simulieren in der Werkstatt die Fahrt? Uuuuhhhh, das möchte ich lieber nicht hören müssen.
-
Nein, nein, weil es doch heißt, Fahrzeuge mit Soundsystem sind ausgenommen und mit Soundsystem hast du 6 Lautsprecher.
-
Aufgrund eines Reparaturmangels oder einer missglückten Reparatur, weil das falsche Teil repariert wurde, wandelt es sich nicht so schnell.
-
Ich weiß nicht, ob ich das schon einmal geschrieben habe:
Ich hatte das beim 1007. Hier war es einfach eine verdreckte Drosselklappe und zugesetzte Unterdruckschläuche. Klassisch Öl mit Dreck, dass es eine schöne schwarze ölige Masse war. Nach der Reinigung ist der wieder gelaufen, wie ein Neuwagen.
-
Bei mir blüht bisher nur die Beifahrertür auf. Ich warte mal ab. Garantie habe ich keine mehr, da es aber ein TSB gibt, hoffe ich, dass die Kosten ggf. auch komplett übernommen werden. Ich habe nur Bammel vor der Lackierung. Die geht bestimmt auch wieder in die Binsen. Beim Unfall wurde das TFL links nicht richtig montiert, wurde aber bei der Inspektion ein paar Wochen später behoben. Dafür sind die Spaltmaße der Motorhaube nun daneben, scheint aber wirklich nicht besser zu klappen. Der Vorführ-Cactus wurde mir zum Vergleich gezeigt und auch da sitzt die Haube ...
-
Jetzt geht das Gemecker über das Werksnavi wieder los!? Ich bin komplett zufrieden mit ihm. Ich achte auf Schilder am Straßenrand und nicht auf dem Navi-Bildschirm. Die Routenführung ist für mich vollkommen in Ordnung.
Da ich 6 Lautsprecher habe, wäre ich eh raus. Heißt das 30 Tage Update wirklich 30 Tage? Das ist nämlich meine Vermutung. Man bekommt einmalig aktualisierte Daten.
-
Letztendlich handelt es sich um eine Sicherheitsreserve, damit Fahrer die eben fahren, "bis alles auf null" ist, nicht in der Pampa oder auf der Autobahn stehenbleiben und sich dann beschweren und womöglich klagen, andere und sich gefährden.