Beiträge von Pizzicato

    Ich habe die SB aus der TK herausgenommen, weil ich aufgrund der Jahresfahrleistung auch einigermaßen viele Steinschläge sammle. Meine Versicherung hat bisher keinen Wind gemacht, wenn ich die Scheibe habe wechseln lassen. Hier reichen normale Steinschläge aus, ohne dass richtige Platzer oder Risse vorhanden waren. Allerdings habe ich immer "gesammelt". Also nicht gleich nach einem Steinschlag wechseln lassen.
    Übrigens habe ich beim 1007 schneller mehr Steinschläge gehabt, als bisher beim Cactus.


    Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit meiner Versicherung sprechen. Wie es bei anderen Versicherern aussieht, weiß ich nicht.

    Ich habe auch getestet. Ich habe eine Klimaautomatik. Wenn ich den Lüfter komplett ausschalte, verschwindet auch die Temperaturanzeige. Es kommt dann die Außenluft direkt durch die Lüftung. Ich kann nun aber Umluft aktivieren, ohne dass sich irgendeine andere Einstellung ändert und der Luftzug hört auf. In dem Zug habe ich auch festgestellt, dass ich A/C ausschalten kann, aber Auto weiter aktiviert ist.

    Da ich nur noch Automatik kaufe, wenn es die Möglichkeit gibt, schaue ich nur noch nach Fahrzeugen, die eben diese bieten. Der XL1 wäre tatsächlich auch ein Auto für mich, weil er das bietet, was ich haben möchte. Individuell und nicht zigfach auf der Straße zu sehen, günstig im Verbrauch, ...


    Man kann auch einen CX GTI Turbo günstig um die 7-8 Liter fahren, wenn man nicht ständig mit vollem Ladedruck und glühenden Krümmern fährt. Dann ist man auf der Autobahn mit entspannten 140-150 km/h unterwegs.


    Polo BlueGT habe ich auch schon mal überlegt, aber ACT hin oder her, ich glaube, dass es bei allen Herstellern so ist, die Zylinderabschaltung anbieten, dass die kaum zum Zuge kommt. Die Konditionen für eine Abschaltung werden doch eher selten erreicht.

    Die Aussage, dass es sich nur lohnt, wenn man länger als 12 Jahre fahren will ist, gelinde gesagt, bescheuert. Die alten Franzosen, ich gehe mal vor 1990 aus, die weniger Rost haben, sind die die, die die damals übliche Erneuerung der Konservierung, das gab es bei Citroen zum Beispiel, erhalten haben.
    Warum sollte man nicht konservieren? Der Cactus wird preislich über kurz oder lang auch wieder im Preis steigen. Man schaue mal Richtung Ente...
    Ich plane allerdings nicht, den Cactus bis zum Sammlerstatus zu fahren.