Citroen gibt auf Innenausstattung 16.000 km, ich habe bereits ein Loch im Sitz an der Wange.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Ich habe täglich mit Reifenpannen zu tun. In der Regel sind die Reifen vorn rechts betroffen. Meistens auch an der Flanke. Das Pannenset funktioniert nur bei Beschädigungen bis 4 mm in der Lauffläche und nur, wenn die Schrauben noch im Reifen steckt, damit das Gel sich um die Schraube legen kann, ansonsten kann es direkt wieder rauslaufen. Risse werden nicht abgedichtet. Und da das Zeug nicht kriechfähig ist, sind Schäden in der Flanke ausgeschlossen.
Nutzt man das Pannenset, gilt max. 80 km/h und nicht weiter als 50km aus Sicherheitsgründen. Das Zeug ist nicht dauerhaft geeignet, zu flicken, weil es nicht vulkanisiert. Zusätzlich wird der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten keine Laufruhe mehr haben, weil das Dichtmittel sich meist nicht gleichmäßig verteilt und eine Unwucht bekommt.Im Figaro habe ich ein Notrad, im Cactus ein vollwertiges Ersatzrad. Im Blue HDI ist die Reserveradmulde nicht hoch genug für ein vollwertiges Ersatzrad. Einige Modelle haben auch keine Möglichkeit, ein Ersatzrad zu verstauen. Ich rate dazu, bei Fahrten in den Urlaub oder generell längeren Strecken, ein Ersatzrad im Kofferraum zu haben. Mein Bruder hält mich deswegen schon für bescheuert, weil ich ihn immer ein Ersatzrad mitnehmen lasse, wenn die Familie in den Urlaub fährt.
-
Wie hoch ist der Kilometerstand?
-
Und was war es? Wurde das inzwischen herausgefunden? Es gibt auch für Autos so etwas wie "Langzeit-EKG".
Ich tippe auf Ley-Linien...
-
Mich regt es viel mehr auf, dass ich die Wartungen seit 2017 nicht mehr eintragen kann. Zur letzten Wartung, nachdem die Intervallanzeige kam, hat die App immer Wartung durchgeführt angezeigt, allerdings konnte ich nie die Wartung eintragen, dazu muss ich sagen, dass ich 2017 das Intervall einmal überzogen hatte und dann die Wartungserinnerung in der App nicht mehr angezeigt wurde.
Genauso wird die Betankung nur unregelmäßig angezeigt. Mal nur, wenn ich volltanke, manchmal auch bei nur wenigen Litern Teilbetankung.
Außerdem wird die App immer lahmer, je mehr Strecken importiert sind.
-
Jetzt kam der dritte Satz Scheiben rein, also bin ich mit 2 Sätzen 150.000 km gefahren. Der erste Wechsel erfolgte irgendwann zwischen 60.000 und 70.000.
-
Dann bin ich mit meinem Satz 30000 km weiter gekommen.
-
(...)
Ich war jetzt zur Wartung bei 150.000km. 430 Euro inkl. neue Bremsscheiben und -beläge vorn (jetzt der dritte Satz Scheiben).
Gefühlt verschleißen die beim Cactus wirklich schneller. Beim 1007 wurden höchstens mal die Beläge gewechselt. -
Ich ergänze mal: Generation 2 (auch FL genannt, aber Generation 3 nennt auch keiner FL-FL), 100PSDiesel, Handschalter.
Deine Generation 2 ist auch ein Facelift, bis auf Front, Heck und ein bisschen Kosmetik ist nichts anders. Bei Citroen sprach man früher bei Facelifts von Serie 2.
(....)
-
Weil ich auf den Kommentar von Kay geantwortet habe?