Ich benutze den billigen Rangierwagenheber von meinem Bruder und mit dem Muss ich nur einmal pro Seite ansetzen, der hebt die Hinterachse gleich weit genug mit an.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Nachdem ich einmal ein Auto gekauft hatte, das von Anfang Schonbezüge auf den Sitzen hatte und ich die häßlichen und auch schon aufgebrauchten Dinger abgenommen hatte, mache ich das niemals. Die Sitze darunter waren dreckig und staubig bis tief ins Gewebe und die Schonbezüge schauern auch auf dem Polsterstoff.
Die Sitze mussten wirklich stundenlang gereinigt werden. -
Es ist aber etwas komplett anderes, wenn die Sitzwange schon ein Loch hat und irgendein Plastik-Metallmix-Bügel aus dem Sitz herauskommt.
-
Die Strecken werden bei mir wie geschrieben immer übertragen, das Update und das Feedback der Entwickler machten mich auch frohen Mutes, endlich die Wartungen wieder eintragen zu können, allerdings wurde die Hoffnung mal wieder enttäuscht.
-
Ich habe mit meiner DS mehrere Reifenpannen gehabt, weil ich an einigen Stellen beim Abbiegen andauernd aufgrund des Radstands hängengeblieben bin.
Am Cactus hatte ich eine Reifenpanne, allerdings mit schleichendem Druckverlust an den sowieso fälligen Reifen.Von Berufs wegen kann ich sagen, dass eine Reifenpanne sehr häufig ist. Keiner hat mehr ein Ersatz- oder Notrad, nur noch die ollen Pannenkits. In der Regel donnern die Fahrer aber gegen Bordsteine und zerschießen sich die Flanken, fahren auf der Autobahn über Teile, die ein anderer verloren hat, sodass der Reifen platzt.
Eigentlich kann man für die meisten Autos zumindest ein Notrad bestellen, aber gerade bei Leasingwagen wird auf jeden Cent geachtet, ebenso bei Autovermietungen. Die sind so krass und nehmen das Pannenset oder das Ersatzrad aus dem Fahrzeug, damit der Mieter das nicht klaut...
Mein 3L hatte kein Ersatzrad, weil in der Reserveradmulde die Batterie saß, allerdings waren die Reifen so schmal, dass es kaum möglich war, irgendetwas zu treffen.

Aufgrund meiner täglichen Erlebnisse habe ich auch ein Lastenheft für den Fahrzeugkauf, in dem unter anderem Ersatzrad oder die Möglichkeit zum Verstauen ebenjenes verankert ist. Die anderen Optionen sind bei neueren Fahrzeugen kaum mehr möglich.
In Summe hatte ich ca. 3-4 Reifenpannen auf 700.000 in 20 Jahren, wobei eben allein 3 auf die DS entfallen sind, bei der dann nur der Schlauch gewechselt wurde.
-
Normalerweise gehört ein Check des Ersatzrads zum Inspektionsumfang. Dabei wird eigentlich der Luftdruck geprüft.
Oder ist das mittlerweile aus der Liste geflogen? Ich muss nachher mal schauen.
-
Citroen gibt auf Innenausstattung 16.000 km, ich habe bereits ein Loch im Sitz an der Wange.
-
Ich habe täglich mit Reifenpannen zu tun. In der Regel sind die Reifen vorn rechts betroffen. Meistens auch an der Flanke. Das Pannenset funktioniert nur bei Beschädigungen bis 4 mm in der Lauffläche und nur, wenn die Schrauben noch im Reifen steckt, damit das Gel sich um die Schraube legen kann, ansonsten kann es direkt wieder rauslaufen. Risse werden nicht abgedichtet. Und da das Zeug nicht kriechfähig ist, sind Schäden in der Flanke ausgeschlossen.
Nutzt man das Pannenset, gilt max. 80 km/h und nicht weiter als 50km aus Sicherheitsgründen. Das Zeug ist nicht dauerhaft geeignet, zu flicken, weil es nicht vulkanisiert. Zusätzlich wird der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten keine Laufruhe mehr haben, weil das Dichtmittel sich meist nicht gleichmäßig verteilt und eine Unwucht bekommt.Im Figaro habe ich ein Notrad, im Cactus ein vollwertiges Ersatzrad. Im Blue HDI ist die Reserveradmulde nicht hoch genug für ein vollwertiges Ersatzrad. Einige Modelle haben auch keine Möglichkeit, ein Ersatzrad zu verstauen. Ich rate dazu, bei Fahrten in den Urlaub oder generell längeren Strecken, ein Ersatzrad im Kofferraum zu haben. Mein Bruder hält mich deswegen schon für bescheuert, weil ich ihn immer ein Ersatzrad mitnehmen lasse, wenn die Familie in den Urlaub fährt.
-
Wie hoch ist der Kilometerstand?
-
Und was war es? Wurde das inzwischen herausgefunden? Es gibt auch für Autos so etwas wie "Langzeit-EKG".
Ich tippe auf Ley-Linien...
