Das Problem ist, dass ich mitten in der Fahrt in eine 30 km/h-Zone fahre. Ich muss vorher unter die Geschwindigkeit fallen, damit er dann nicht schneller bleibt oder wird.
Mich stört übrigens auch, dass man den Tempomat erst ab 40 km/h nutzen kann. gerade in verkehrsberuhigten Bereichen mit 20er und 30er Zonen würde ich gern öfter nutzen. Wenn man nach Vorschrift fährt, ist man eh immer der langsamste und kann den Tempomaten gut nutzen.
Gott sei Dank kann man aber wenigstens im 2. Gang beim ETG mit Standgas fahren, ohne Zurückschalten in den ersten. Dies geht aber nur im 2. Gang, aus dem 3. Gang schaltet er bei unterschreiten der Mindestgeschwindigkeit sofort zurück.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Ich habe bei der Abgabe zur Inspektion darauf hingewiesen und die haben gleich gesagt, dass sie mal nachschauen, welche Version installiert ist. Bei der Abholung haben sie mir nur mitgeteilt, dass das Update installiert wurde.
Allerdings habe ich nun das Gefühl, dass er nach dem Halten und sofortigen Anfahren ruckt. Das hat er vorher nicht gemacht.
Allerdings hat er bei den kalten Temperaturen nicht mehr so laut geschaltet. -
Es kommt immer darauf an, wie die Strömung über die Front geht. Liegen die Wischer außerhalb, kann man sie auch noch weiter oben platzieren. Es gibt auch genug Autos, die die Wischer komplett unter der Haube parken.
-
-
-
Na ja, ob einmalig Eiskratzen oder Stahlwolle (!), ich denke, die Gefahr eines dauerhaften Zerkratzens ist dann bei Stahlwolle größer. Ich finde, dass gerade Mikrokratzer zu extremem Blenden neigen.
Aber egal, Hauptsache sauber.
-
Bei meinem Peugeot war übrigens der Motorraum auch nur grundiert bzw. mit einem Sprühnebel überzogen. Der 1007 war übrigens ein Premiumkleinwagen, der einen Haufen Schotter gekostet hat, als er neu war.
-
Den Sprühnebel auf der Frontscheibe war bei mir nach dem ersten Eiskratzen weg.
-
Ich würde mich an die Kundenbetreuung wenden und denen erklären, dass der Händler auch keine Lösung findet. Die werten Damen und Herren sollen einen Fall anlegen und weiterleiten. Irgendwer muss sich verantwortlich fühlen. Die werden sich schon kümmern.
-
Haben die mal eine Abgasmessung gemacht? Sieht man daran den Mehrverbrauch?
Wechsle zur Not die Werkstatt für dieses Problem, was sagt denn die Kundenbetreuung?