Ein Stick hilft mir nicht weiter, wenn ich mein Handy per Kabel anschließen will. ebenso ein ganz flaches Kabel, wenn ich dann mein Handykabel da noch ranhängen muss. 3000 m Kabel im Auto ist unnütz. Via Bluetooth wird die Bedienbarkeit der Musikwiedergabe schon arg strapaziert. Die Reaktion beim Liederwechsel ist gefühlt eine Ewigkeit, Cover werden nicht dargestellt,... Ich habe bislang auch noch nie die Nutzung der vorhandenen Jukebox in Erwägung gezogen. Da ich einen Reimport habe, habe ich auch nicht den SOS und Pannenrufknopf.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Wer nutzt denn wirklich beide USB-Buchsen? Da der Deckel keine Möglichkeit hat, das Kabel herauszuführen, ohne dass das Kabel geknickt oder Deckel einen Abdruck bekommt, nutze ich den gar nicht.
-
Etwas offtopic aber sicherlich keinen eigenen Thread wert:
Die Magic Wash Scheibenwischer scheinen nun auch bei den deutschen Herstellern angekommen zu sein. Bei der Konfiguration meines Traumwagens (E Coupe) ist mir folgende Sondererausstattung aufgefallen: "Magic Vision Control". Eine verbesserte Version des Citroen Systems von Mercedes. Das Wasser wird aus mehreren Dutzend Düsen direkt von der Wischerblättern auf die Scheibe gesprüht und bei Bedarf vorher beheizt.Zu Citroens Verteidigung: Ihr System ist ja schon 2014 auf den Markt gekommen in der Kompaktklasse. Bei Mercedes ausschließlich bei den größeren Modellen über der C Klasse verfügbar. Das genannte E Coupe würde in einer guten Ausstattung 5 mal so viel kosten wie mein voll ausgestatteter Cactus.
Um mal offtopic zu bleiben:
Citroën hatte ein ähnliches System mit Düsen am Wischerarm schon Ende 70er, Anfang 80er. Die Amis übrigens auch, zumindest die Astros meines Bruders.
-
@Kwai Nicht umsonst fuhr man lange Zeit mit gelbem Licht in Frankreich oder sind Zebrastreifen nicht grellweiß beleuchtet. Tendenziell finde ich eine warme Lichtfarbe auch angenehmer. Die Optik ist mir inzwischen wurscht.
-
Der Nissan Juke hat auch ein "einzigartiges" Design... Ich reduziere den Cactus nicht auf die Airbumps... Ich bezweifle auch ebenso, dass jedes Kind einen Cactus jetzt schon als solch einen erkennt. Bei Käfer oder Ente ist das was anderes. Ich behaupte auch, dass ein Kind schneller einen Golf oder Beetle erkennt, als einen Cactus.
Wenn ich erzähle, dass ich gern wieder DS fahren würde, weiß keiner was damit anzufangen. Ich muss immer erst Louis de Funès Filme erwähnen, damit der Groschen fällt. -
Ich habe eine Hälfte bereits seit Sommer montiert, aber noch nicht abgeklemmt. Ich muss die andere Seite noch einziehen, wollte aber warten, bis es wärmer wird, weil ich zusätzlich Klebeband verwende.
-
@DingsDa Eben und da liegt das Problem. Die Rennleitung wird das so nicht durchgehen lassen und bei der nächsten HU wird es auch Punktabzug geben, bis zur Aberkennung der Medaille.
Mach dich vorher unbedingt schlau und lasse es dir zur Not schriftlich bestätigen. Du wirst nicht beides als TFL gleichzeitig laufen lassen können/dürfen.
-
Im Normalfall wirst du die eigentlichen Tagfahrleuchten komplett lahmlegen müssen. Dimmen allein wird nicht reichen, wenn du tagsüber ohne Hauptscheinwerfer fährst. Des Nächtens können sie allerdings als Positionsleuchten und als Standlicht betrieben werden. Info ohne Gewähr, da mein Kenntnisstand 2-3 Jahre alt ist.
-
-
Breiter leuchten geht physisch eigentlich nicht, da der Reflektor durch eine andere Birne nicht anders ausleuchtet.
Es scheint hier um subjektive Eindrücke zu gehen. Die Wahrnehmung ist anders und suggeriert vielleicht mehr Licht. Für mein Empfinden leuchtet es nicht besser, nur weißer.